Sehen oder nicht gesehen

Die spannendste Bundesliga Saison aller Zeiten hat ihre Pforten geschlossen. Meist ein Signal für den kickenden Rest der Republik, so langsam auch alle Aktivitäten auf dem grünen Rasen einzustellen. Aber, weit gefehlt: Das Transferkarussel dreht sich nicht nur, sondern hebt fast ab: Die 11 Freunde kommen in ihrer aktuellen Ausgabe mit einem Bericht unter die Raute, und die Berichterstattung im Fernsehen übertrifft fast noch das Angebot während einer laufenden Saison. Was also war im „Angebot“ (Ich habe sicher noch einige Übertragungen und Wettbewerbe übersehen) ? : Mittwoch, 27.05. 09: Champions League Finale zwischen dem FC Barcelona und Manchester United. Spielbeginn um 20.45 Uhr. Auf diese Übertragung habe ich mich ganz besonders gefreut, boten doch die beteiligten Akteure eine Option auf Fußball vom Feinsten. Christiano Ronaldo wurde recht schnell entzaubert und zog seinen allseits bekannten “Flunsch”, aber die Katalanen waren an diesem Abend de facto eine Klasse besser. Messi, Etoò und Mareikes Liebling Thierry Henry, danach kann zur Zeit nicht mehr viel kommen. Verfolgt habe ich dieses Spiel mehr durch einen “Schleier”, galt es doch die RWE Pokalpleite zu verdauen. Was mir auffiel ist diese unglaubliche Entfernung der Tribünen des Olympiastadions in Rom zum Spielfeld. Donnerstag, 28.05.09: Relegation, Teil 1: Energie Cottbus – 1.FC Nürnberg. Spielbeginn um 18.00 Uhr. Das klassische Zeitfenster also bis 20.00 Uhr für Abendessen, “Kinder zu Bett bringen”, aufräumen etc. Resultat: Das Spiel wurde nur marginal durch kurze Einblicke verfolgt. Überrascht hat mich der klare 3:0 Auswärtserfolg der Clubberer schon etwas. Die Nachbetrachtung erfolgte online. Freitag, 29.05.09: Freundschaftspiel der DFB Auswahl in China eben gegen China. Spielbeginn 14.00 Uhr MESZ. Worum geht es bei dieser Reise überhaupt? Müssen ausgelaugte Profis, die unter normalen Wettbewerbsbedingungen vielleicht nicht einmal zum erweiterten Kader gehören, noch um die halbe Weltkugel gehetzt werden, nur um Imagewerbung zu betreiben? Zu diesem Zeitpunkt und mit diesem Kader ein Unterfangen, welches nur schiefgehen kann. Das Spiel endete 1:1 . Bewegte Bilder habe ich nicht gesehen, zeitnahe Ergebnisbeschaffung gleich null. Freitag, 29.05.09, Relegation, Teil 2: SC Paderborn – VfL Osnabrück. Spielbeginn 20.30 Uhr. Dieses Spiel habe ich doch recht interessiert verfolgt. Es war kein hochklassiges Spiel, unter dem nervlichen Druck auch nicht zu erwarten. Beteiligt auch drei Akteure des SC Paderborn, die in der letzten Saison noch beim RWE unter Vertrag standen und nur bei Abstieg wechseln konnten. Das erklärt für mich immer noch die Leistung gerade dieser drei Helden beim alles entscheidenden Spiel gegen den VfB Lübeck. Weiterhin in meinem Fokus: Claus-Dieter “Pele” Wollitz, in Personalunion Trainer und agilster Akteur des VfL Osnabrück. Natürlich kann ein Trainer nicht als Erfolgstrainer gelten, spielt er gegen den Abstieg, aber wie fertig der Mann nach jedem Spiel Rede und Antwort steht, das würde der Hafenstrasse gut zu Gesicht stehen. Mein absoluter Wunschtrainer für den RWE! Der SC Paderborn gewann das Spiel mit 1:0. Samstag, 30.05.09, Regionalliga West. Spielbeginn 13.30 Uhr. Der RWE empfängt zum letzten Heimspiel der Saison die Kombinierten des FSV LU/Oggersheim und gewinnt mit 3:0. Dem Spiel wohnen knapp 2.500 Zuschauer bei. Zu einem kompletten Boykott konnte ich mich nicht durchringen und hatte den Liveticker an. Märtyrerhaft. Den ganzen Frust über die Saison konnte ich im Garten abarbeiten. Samstag, 30.05.09, FA Cup Final 2009: FC Everton – Chelsea London. Spielbeginn 16.00 MESZ. Der Garten war fix, also Zeit für den Pokalwettbewerb schlechthin. Alibifunktion und ein guter Tipp: Bügelbrett entsprechend in Fernsehrichtung positionieren. Klappt fast immer. Michael Ballack durfte endlich einmal ein Finale gewinnen, wenngleich auch erst als Ersatzspieler zum Einsatz kommend. Moderiert wurde wie fast immer beim DSF aus dem Studio und New Wembley weckt im Vergleich zum römischen Olympiastadion fast klaustrophobische Gefühle beim Betrachter. Samstag, 30.05.09, DFB Pokalfinale 2009: SV Werder Bremen – SV Bayer Leverkusen. Spielbeginn 20.00 Uhr. Definitiv das Erste Spiel in dieser Woche, welches ich zu 100% verfolgt habe. Trotz Fanfreundschaft RWE/Werder und Werder als Lieblingsmannschaft der eigenen Tochter: Ich habe Bayer die Daumen gedrückt. Zum einen Ulf Kirsten und zum anderen Catenaccio geschuldet. Hat natürlich auch wieder nichts genützt, und der SV Werder hat unter dem Strich verdient gewonnen. Warum aber Steffen Simon weiterhin moderieren und vielen Fans die Lust am schönsten aller Spiele verleiden darf, das wird ein ewiges Rätsel bleiben. Ich weiß nicht, was Herr Simon sehen will, um sich nur ein einziges Mal lobend zu einem Spiel, überhaupt zu einer Spielszene, zu äußern. Sonntag, 31.05. 09, Relegation Teil 3: Club – Energie Cottbus. Die “Glubberer” haben den erwarteten Aufstieg perfekt gemacht, meine Teilnahme daran waren jeweils 5 Minuten in beiden Halbzeiten. Morgen Abend geht es dann nahtlos weiter in Sachen Relegation Teil 4. Der Fußball rollt scheinbar immer weiter, daran kann auch der RWE nichts ändern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s