Lärminstrumente wie Trommeln, Sirenen, Musikgeräte usw. sind nicht erlaubt!

Ein Titel, der direkt einem Schild über dem Eingangsbereich des alten Sportplatzes der SF Lotte entstammen könnte. Stimmt, tut er auch. Die Sportfreunde habe den Sinn des Fußballs also schon recht früh verstanden. Die weitere Abkehr dessen, einstmals ein sympathischer Verein gewesen zu sein, zeigte sich in einer neuen Kleiderordnung: Keine rot weissen Fanutensilien auf der Sitzplatztribüne. Freies Land, freier Bürger! Protest war angesagt: Protest auf der Geschäftsstelle, den Ordnungshütern vor Ort und wohl auch dem Mikrofon von Radio Essen gegenüber, welches eigentlich Stimmen zur sportlichen Situation einfangen wollte.

Der vor mir stehende Essener Fan am Kassenhäuschen war schlauer: Er bekam seine Karte mit dem Verweis, er sieht nur nach RWE aus, sei aber Fan des VFL Bochum. Einmal um das von Werbetafeln zusammengehaltene Fußballfeld herum, wuchs die Lust auf Widerstand gegen die Lotte: Jacke zu, Schal darunter, gleiches Kassenhäuschen : Mit einem netten Nicken wurde mir die gewünschte Karte verkauft. Vorbei an jenen Polizeibeamten, welche vorhin noch mit ähnlicher Fachlichkeit die Kleiderordnung verteidigten , wie das Jugendamt die Mutter als alleiniges Elternteil. Den Hauch von Revolution mit auf die Tribüne nehmend,  erfuhr die neue Kleiderordnung einen weiteren Tiefschlag: Einige Essener hatten sich durch die feindlichen Linien geschlagen. Manche von ihnen tranken gar friedlich ein Getränk. Ungewöhnlich für ein Barbarenvolk.

Genug der Ironie: Für mein Verständnis sind Farben tragende selten Problemfans. Aber, die Sportfreunde hatten ihre schlechten Erfahrungen gemacht, so die offizielle Verlautbarung. Das mag ja sein, aber was habe ich damit zu tun ? Warum werde ich nun als potentieller Störenfried behandelt ? Und warum stört sich dann keiner daran, wenn ich mir den Schal wieder umbinde und mich dort frei und friedlich bewege, wo ich eigentlich gar nicht erwünscht bin ? Die Feinde des Fußballs sitzen allzu oft auch in den Gremien und bei Sicherheitsbesprechungen.

Das nun einmal mehr eine Pressekonferenz den bitteren Beigeschmack „Eklatchen“ trägt, ist hausgemacht: Wer eine Pressekonferenz frei zugänglich veranstaltet, darf sich über Äusserungen nicht wundern, die bisweilen alkoholgeschwängert und durchaus „fremdschäm“ geeignet unter der Gürtellinie kundgetan werden. Nicht schön. Definitiv! Aber: Lotte kann das ja auch, wie ein ehemaliger Osnabrücker Trainer erfahren durfte.  Lotte im Glashaus also. Prickelnde Atmosphäre übrigens unter den rund 1.000 Lotteraner Fans. Allen war nicht anzumerken, dass es hier noch um das Erreichen der unseligen Relegation gehen könnte. Wechselgesänge zwischen Fans und Werbetafeln.

Unser RWE agierte von Beginn an so, wie man es sich oftmals in dieser so frustrierenden Saison gewünscht hätte. Man hatte nicht mehr das Gefühl, dass Standardsituationen oder schnelle Vorstösse der Gegners direkt zu Gegentoren führen, wie noch in den Vorwochen. Man ist dann direkt versucht, die Spieler zu befragen, woran es liegt: Warum nun, wo es um nichts mehr geht ? Sind die Vertragsverhältnisse geklärt, ist es doch der Trainerwechsel ? Fragen, die ein Fan wohl mit in das Grab nehmen wird, egal welchen Farben er sich zugehörig fühlt.

Diese Saison war eine ziemlich bescheidene, liebe Mannschaft. Es war schwer, Euch zu folgen. Es fiel schwer, Euch anzufeuern. Es war aber auch sehr schwer zu ertragen, wie Ihr und Waldemar Wrobel unter der Gürtellinie beleidigt und verhöhnt wurdet.

Zu unser aller Freude hatte Lotte aber auch in dieser Saison mal wieder etwas Gutes: Hier findet der alljährliche Schulterschluss zwischen Mannschaft und Fans statt. Vielleicht aus diesem Anlass eine Bitte an den Spielplangestalter: Wir kommen ja nicht drumherum und müssen wieder nach Lotte. Vielleicht aber zur Abwechslung mal wieder zu Saisonbeginn. Dann könnten wir den Schulterschluss mit in die Saison nehmen und erleben alle miteinander vielleicht und hoffentlich eine bessere. Nur der RWE!IMG_4829 IMG_4853

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s