Rheinische Momente.
Es drohen zwei ekelhafte Auswärtsspiele für Stauder verwöhnte Essener Gourmet-Kehlen zu werden: Erst das komische Kölsch und dann auch noch das abstruse Alt. Und obendrauf werden diese rheinischen Momente auch noch bei den Zweitvertretungen des 1.FC Köln und Fortuna Düsseldorf verköstigt. Also wir müssen da jetzt echt mal raus aus der Liga, ist wirklich gut gewesen. Bei Magenta TV bricht man mittlerweile immer öfter in Tränen aus, wenn die Zuschauerzahlen vonne Hafenstraße bekannt werden, um dann seinerseits das ganze Equipment beispielsweise an einem herbstlichen Montag in Lotte für das Spiel des SC Verl gegen den TSV Havelse aufzubauen. Verfolgt von lediglich 576 Zuschauern im Ausweichstadion am Lotter Kreuz. Ein Spiel als Blaupause für den ganzen DFB Wahnsinn! Warum muss ein solches Spiel in einem Stadion stattfinden, welches zwingend vorgeschrieben 10.001 Zuschauern Platz bietet?
Der eigentliche Wahnsinn rund um den Fußball aber hat aktuell und ausnahmsweise einmal nicht in den DFB-Stuben oder im Büro von Olli Bierhoff stattgefunden, sondern im Norden von England: Die Fans von Newcastle United drehen völlig frei, seitdem bekannt wurde, dass die heimischen „Magpies“ von einem Konsortium aus Saudi-Arabien übernommen werden. Wer nun kritische oder mahnende Stimmen erwartet hätte, das zukünftig „Blutgeld“ von einem bisweilen menschenverachtenden Regime an den St.James Park wandern wird, der sah sich getäuscht. Während in Liverpool, bei ManUnited und sogar bei Chelsea gegen die bekloppte „Super League“ auf die Straße gegangen wurde, regierten vergangenes Wochenende in Newcastle um den Kopf gebundene Bettlaken und die Flagge Saudi-Arabiens als Verkaufsschlager. Das kann ja heiter werden. Soweit so schlecht.
Ganz so schlecht, wie es sich vielleicht anfühlt, war der vergangene Wochenendausflug in unsere Liga des Vertrauens nach einigen Tagen Abstand dann doch wieder nicht. Unsere Roten sahen sich schlicht der Problematik ausgesetzt, dass der Gast aus Wiedenbrück sich fest vorgenommen hatte, ein Fußballspiel im eigentlichen Sinne komplett zu verweigern. Und für solch eine destruktive Spielweise muss man erst einmal ein Gegenmittel erfinden. Zumal, wenn der Schnapper aus Wiedenbrück ausgerechnet gegen uns einmal mehr seinen Sahnetag erwischt. Es hatte also was von einem Handballspiel auf ein Tor, allein der erlösende Treffer blieb versagt. Chancen gab es einmal mehr als genug, und wenn es nach dem „Hafenstraßen-Roar“ gegangen wäre, hätte der Abschluss einfach und öfter aus der zweiten Reihe erfolgen sollen: Einfach mal auf das Tor schießen, anstatt bis in den Fünfer zu kombinieren.
Akustisch hat das echt was, wenn das ganze Stadion bei eigenem Ballgewinn aufschreit, dann in einem langgezogenen „Schiiiiießßßß“ verweilt um sich dann in einem lauten Stöhnen der vergebenen Torchance hinzugeben. Leider kann nun kein 0:11 und 0:0 in ein 0:10 und 1:0 umgewandelt werden. Schließlich ist auch die Regionalliga kein „Wünsch Dir was“, sondern immer noch ein „So isses“! Was aber Bestand hat, ist unsere Tabellenführung. Das wird bei einem torlosen Unentschieden und der damit oft geäußerten Enttäuschung gerne mal vergessen. Zudem haben sich die nachfolgenden Mannschaften glücklicherweise der Möglichkeit verweigert, sich unserem Kuschelverein punktuell anzunähern. Daher ist doch weiter alles gut. Außerdem werden die Zweitvertretungen aus Köln und Düsseldorf definitiv nicht unterschätzt. Kopf hoch und nach vorne schauen. Nicht immer nur das Schlechte im Heuhaufen Hafenstraße sehen und sich daran festbeißen. Das gilt auch für die Diskussion in Sachen Stimmung. Wem es zu leise ist: Mund auf. Das ist die einfachste aller Lösungen.
Ganz wichtig: Daniel Heber, dem wir alles alles Gute und rasche Genesung wünschen, ebenso wie Kevin Holzweiler und allen anderen im rot-weissen Lazarett natürlich auch, fällt bekanntermaßen aus. Das ist vor für Daniel Heber bitter, da sicher sehr schmerzhaft. Aber nicht für unseren RWE. Denn wir haben glücklicherweise Grillmeister „Herze“, nun wird er halt den Gegner abkochen. Und genau daraus nehme ich den Optimismus für diese Saison: Unser Kader passt. In der Tiefe, in seiner Spitze und vor allem in der Breite, womit nun alle Floskeln benannt wurden. Die kommenden rheinischen Momente sind allesamt Wundertüten, da Zweitvertretungen. Man weiß irgendwie nie, wen man als Gegner bekommt. Aber Manschetten? Um Himmels Willen, wir sind der amtierende Tabellenführer. Da ist die Brust mindestens so breit, wie die von Alexander Dolls. Also stimmen wir lauthals an: „Auswärtssiege, Auswärtssiege….“