Von Hölzken auf Stöcksken

wmblogst_ckchen2

Der Libero ist gesperrt. Vorsorglich. Für 90 Tage. Diese Meldung erinnerte mich an den anderen Libero, denn er warf mir etwas zu: Ein Blogstöckchen. Mein erstes überhaupt. Jetzt erst aufgehoben, weil ziemlich an der vergangenen Saison verhoben. Nun ist sie aber doch noch gekommen, die Lust auf eine weitere Fußball WM. Und in Anbetracht der bisherigen Leistungen an Pfeife und Spraydose wird sich diese noch bis in das Finale steigern. Somit also zu den Fragen, die ich im Anschluss an eine weitere Frohnatur weiterreichen möchte:

Dein erstes bewusstes WM-Erlebnis war ?

Die Weltmeisterschaft 1974 im eigenen Land. Verblasste Erinnerungen zwar, aber auch schöne. Ziemlich nah vor dem nachbarlichen Empfangsgerät hockend mit Brillengläsern, dick wie Bullaugen. Damals halt! Diese Frisuren; Helmut Schön, hellblaue Trainingsjacke und Schiebermütze. Und Regen. Ziemlich viel Regen seinerzeit in Frankfurt. Unsere Väter waren jünger als wir ( also ich) heute und gingen nicht zum Public Viewing, sondern nach dem Spiel in die Stammkneipe am Kanal. Fachsimpeln. Es war halt alles nicht so hysterisch zu jener Zeit. Vielleicht ein Vorteil, sich dauerhaft in den Fußball als Spiel zu verlieben.

Mit welcher WM-Legende würdest Du gern einmal Doppelpass spielen ?

Mit Helmut Rahn. Was in diesem Leben natürlich nicht mehr machbar ist. Aber wir holen das dann eines Tages nach. Mir würde dann auch der verbale Doppelpass reichen. Es ist nicht nur der Fußballer Helmut Rahn der mich fasziniert, sondern gerade auch der Mensch Helmut Rahn. „Der Boss“, welcher außerhalb des Platzes nie einer sein wollte. Dessen Leben kein wirklich ruhiger langer Fluss war. Ich sitze gerne an seinem Platz in der Frisenstube und hätte ihn wohl auch gebeten, mir das Tor zu erzählen. Obwohl es ihm zuwider war, von seinen eigenen Taten zu erzählen. Den guten wie den weniger guten. Was aber wirklich gut ist: Helmut Rahn kommt bald zurück an die Hafenstraße!

Welchem TV-Kommentator wirst Du bei der WM gerne zuhören ?

Manchmal gar keinem. Letztendlich ist es aber auch eine schwierige Frage, denn wie wir alle, haben auch Kommentatoren gute und schlechte Tage. Zudem bröseln wir bei Twitter jeden Satz auf, geben unsere eigenen Spitzfindigkeiten weiter; Würden doch wohl selber jämmerlich versagen in dem Versuch, live ein solch Spiel zu kommentieren. Ich weiss, wem ich nicht gerne zuhöre und bin froh, dass das nicht die Frage ist. Ich höre grundsätzlich gerne angenehmen Menschen zu. Aber um einen Namen zu nennen: Gerd Gottlob ist der Kommentator meiner Wahl.

Die Iren haben sich für die WM am Zuckerhut leider nicht qualifiziert. Welchem weiteren Land drückst Du neben Jogis Jungs als »Zweitteam« die Daumen ?

Zweitteam ist gut. England ist seit jeher mein „1B“ Team bei den Turnieren. Ungefragt schrieb ich diesbezüglich letztens noch im Blog darüber. Es wird wieder mit Müh und Not die Gruppenphase überstanden, um dann irgendwann im Elfmeterschiessen auszuscheiden. Aber es wird die Gesänge und diese wunderbare Hymne geben. Vielleicht auch einen Torwartfehler oder den ein oder anderen Geniestreich. England ist England. Ein Turnier ohne die „Three Lions“, und es fehlt etwas essentielles. Den Wechsel von Umbro zu einem anderen Ausrüster habe ich übrigens noch nicht verwunden. Wahrscheinlich würde nur eine Weltmeisterschaft in England ähnlich intensive Gefühle auslösen, wie diese wunderbaren Wochen im eigenen Land vor acht Jahren.

Zu Jogis Jungs: Nenne Deine beiden Lieblingskicker aus dem deutschen Kader ?

Lukas Podolski und Miro Klose. Beides auf eine wundersame Art und Weise Spielertypen, welche mit der Nationalmannschaft verwoben sind, wie kaum manch andere. Die Saison kann noch so schlecht gelaufen sein, der Adler auf der Brust scheint zu beflügeln. Zudem mag ich die zurückhaltende Art und Weise eines Miroslav Klose und die Frohnatur eines Lukas Podolski. Beides keine Garanten für Tiefgang am Mikrofon, aber auch ohne Allüren oder irgendwo negativ austretend.

Wie weit kommen Jogis Jungs ?

Ich bin da eher skeptisch und hoffe, dass die Vorrunde überstanden wird. Aber: Turniermannschaft, nech ?

(Wenn nicht Jogis Jungs:) Wer wird am 13.07.2014 im Maracanã Weltmeister ?

Puh….natürlich England. Was aber nicht geht, da vorher schon ein Elfmeterschiessen vergeigt wird. Und dann höre ich in den letzten Tagen immer öfter von Belgien als Geheimfavorit. Rot Weiss Essen wird es in diesem Jahr auch noch nicht. Ich lege mich fest: Argentinien wird der Weltmeister 2014!

Ein Kommentar

  • Die Frohnatur antwortet hier – Mein erstes bewusstes WM-Erlebnis war? „Die WM 82, im zarten Alter von 10 Jahren. Das Halbfinale gegen Frankreich, in meiner Erinnerung immer noch das beste und spannendste Spiel aller Zeiten. Ich war alleine zu Hause, und habe vor Anspannung meine ersten Zigaretten geraucht.“ Mit welcher WM-Legende würde ich gern einmal Doppelpass spielen? „Diego Armando Maradona.“ Welchem TV-Kommentator werde ich bei der WM gerne zuhören? „Béla Réthy. Ich kann die anhaltende Kritik an ihm nicht nachvollziehen. Er ist kompetent, sachlich und hat eine angenehme Stimme. Wer nie etwas verwechselt, der werfe den ersten Stein.“ Die Iren haben sich für die WM am Zuckerhut leider nicht qualifiziert. Welchem weiteren Land drücke ich neben Jogis Jungs als „Zweitteam“ die Daumen? „Neben Jogis Jungs? Böswillige Unterstellung! Neben Argentinien drücke ich Deutschland die Daumen.“ Zu Jogis Jungs: Meine beiden Lieblingskicker aus dem deutschen Kader sind? „Miroslav Klose und Bernd Schneider.“ Wie weit kommen Jogis Jungs? „Halbfinale. Mit viel, viel Glück.“ Wer wird am 13.07.2014 im Maracanã Weltmeister? „Brasilien. Dafür wird im Zweifel schon die FIFA sorgen.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s