Love Will Keep Us Alive!
Während meiner kurzen Karriere als Jugendkicker war ich definitiv ein Unterschiedsspieler: Es machte überhaupt keinen Unterschied, ob ich mitspielte, oder eben nicht. Vielleicht auch das ein Grund für mein recht kurzes Leben als aktiver Fußballer.
Oguzhan Kefkir indes scheint aktuell einer dieser Unterschiedsspieler zu sein, für den diese relativ neue Fußballbegrifflichkeit erfunden wurde. Eingewechselt zur zweiten Halbzeit im Spiel beim SV Rödinghausen, gelang ihm direkt eine Minute später das so wichtige Tor zum Ausgleich und anschließendem Endstand. Der in der ersten Halbzeit noch fehlende Zug zum Tor war spürbar geworden, sorgte auch im weiteren Verlauf des Spiels noch für Torchancen, die in der ersten Hälfte noch Mangelware waren. Das natürlich ein Verdienst aller auf dem Feld befindlichen Rot-Weissen, ohne Frage. Es ist schön, dass wir eine richtige Mannschaft haben!
Zwar hatte unser aller RWE auch in der ersten Hälfte spielbestimmende Phasen, diese beschränkten sich aber ungefähr auf die ersten Minuten nach Anpfiff und die letzten vor dem Pausenpfiff. In der Zwischenzeit machte der SV Rödinghausen unseren Spielern das Leben auf dem Feld vermehrt richtig schwer und ungemütlich. Versäumte es glücklicherweise seinerseits jedoch, dem Führungstreffer in der 25. Minute ein weiteres Tor folgen zu lassen. Und dann war da ja auch noch ein Unparteiischer, welcher unseren Farben das Spielen bisweilen schwer machte. Gingen die Küchenjungs auf dem Feld doch recht robust zur Sache. Wir können froh sein, dass das Verletzungspech der letzten Jahre nicht direkt wieder zuschlug. Nee, das war schon recht aufreibend und untermauert die These der vergangenen Woche, dass der RWE keinesfalls die alles beherrschende Mannschaft der Liga sein wird.
Aber der RWE unterscheidet sich in dieser Saison trotzdem von dem der Vorjahre: Ein Rückstand ist keine Katastrophe mehr, sondern ein temporärer Zustand, der sich mit Ruhe und Vertrauen im Verlaufe des Spiels noch umwandeln lässt. Das alleine schon ein Mehrwert im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Und doch wäre es natürlich erstrebenswert, seinerseits vermehrt in Führung zu gehen, diese auszubauen und gewinnbringend über die Zeit zu bringen. Ich könnte mir vorstellen, dass steht auch ganz oben auf der Agenda von Mannschaft und Trainerstab. Das Unentschieden unter dem Strich ein gerechtes Ergebnis.
Was nun auf der Agenda einer Zeitung stand, die vermehrt über den SV Rödinghausen berichtet, bleibt zumindest bezüglich der Vorberichterstattung ihr Geheimnis. Schlagzeilenträchtig wurde dort von Ausschreitungen geschrieben, die zu befürchten stünden, da möglicherweise der ein oder andere Fan des RWE ohne Karte anzureisen gedenkt. Die Verbindung „ohne Karte gleich Randale“ schon recht abenteuerlich, wurde unser Vereinskürzel wie ein roter Faden mehrfach falsch geschrieben. Ist das dann Nachlässigkeit? Provokation? Man weiss es nicht, aber der Anhang des „EWE“ hat sich allen Vorhersagen zum Trotze auf jeden Fall als guter Gast erwiesen. Im unsäglichen „Gästeblock“ wurde tapfer ausgeharrt und gesungen, auf der Tribüne bunt gemischt gefachsimpelt.
Dass der Sportplatz nun bei weitem nicht ausverkauft war, wurde wohl gerne in Kauf genommen. Schade eigentlich, denn wie sagte doch der Kommentator von Sporttotal: „Essen is everywhere“. Wer kann dem schon Wiedersprechen?
Den Platz an der Sonne hat man zwei Tage später trotzdem an eben jenen SV Rödinghausen abgeben müssen, der die (aufgrund der Teilnahme am DFB Pokal) verlegte Begegnung bei den Bergischen Gladbachern mal eben mit 4:0 für sich entscheiden konnte. Und dann wäre ja auch noch der Wuppertaler SV, der sich bislang komplett schadlos halten und sowohl uns als auch die Küchenjungs überholen könnte. Sofern im vierten Spiel der vierte Sieg gelingt. Also mit Familie Häcker und ihren Angestellten in Stutzen hatte ich definitiv gerechnet. Oberhausen und Aachen werden kommen, die Tante Lotte vielleicht auch noch. Aber dem WSV habe ich einen solch Start nicht zugetraut, nach all den finanziellen und personellen Turbulenzen. Da war doch alles ebenso im Tal, wie die geographische Lage. Die nächstens Wochen werden dermaßen spannend, man sollte ins Stadion gehen.
Leider nicht mehr in das Stadion gehen können diejenigen, die schon von uns gegangen sind. Aber sie können ab sofort unter Gleichgesinnten weiterleben. Das könnten sie sicher auch auf jedem Friedhof dieser Stadt; auf dem evangelischen Matthäusfriedhof in Essen-Borbeck jedoch können sie dies nun als Art postmortaler Fanclub. Im Schatten der Grabstätte der Familie Melches können zunächst bis zu achtzig Rot-Weisse ihre letzte Ruhe im Kreise von Gleichgesinnten finden. Unter Tage in Urnen und Särgen. Über Tage sorgen Devotionalien aus dem Georg Melches Stadion weiter für das Gefühl, welches die Hinterbliebenen bestenfalls weiterleben. Vielleicht mag es für Außenstehende ein wenig befremdlich wirken. Aber, ich finde es eine wunderschöne Geste der Verquickung zwischen Leben und Tod. Rot-Weiss Essen gehört zu unserem Leben. Also gehört Rot-Weiss Essen auch nach diesem Leben weiter zu den Menschen, die sich für diesen Bereich auf dem Matthäusfriedhof als Ort für das Leben danach entscheiden. Mögen sie sich aufgrund der sportlichen Ergebnisse nicht zu oft im Grabe umdrehen.
Am morgigen Freitag nun das erste Flutlichtspiel in der Liga, zudem noch gegen einen Nachbarn und Sammelbecken ehemaliger Essener Spieler. Die irgendwie doch sympathische SG Wattenscheid stellt sich einmal mehr an der Hafenstraße vor. Die Berichterstattung über die Lohrheidekicker teilt sich in zehn Fällen aktuell wie folgt auf: Eine Prise Sportliches wird umgeben von acht Anteilen Finanznot mit einem Hauch von Peter. Dennoch sollte man diese Mannschaft niemals unterschätzen. Gerade mit den vielen Ehemaligen. Und selbst nicht bei einer komfortablen Führung in der Schlussphase…..
Aber, auch wir haben morgen unseren aktuellen Spielern etwas besonders zu bieten: Die Hafenstraße unter Flutlicht! „Fußball Hafenstraße Flutlicht“, das ist das FHF für die ganz besonderen Momente. Für das Flair, welches mittels Beleuchtung alles auf das Spielfeld fokussiert. Alles den Tacken intensiver und lauter erscheinen lässt. Die neunzig Minuten für das schöne Wochenende. Unsere Spieler werden hoffentlich ein Spiel und eine Atmosphäre erleben, welches ihr Gefühl, sich für den richtigen Verein entschieden zu haben, noch einmal bestärken wird. Vielleicht sogar wieder vor fünfstelliger Kulisse, neigen sich die Ferien dem Ende entgegen und gilt doch für die Allermeisten: Hebt die Hände, hisst die Fahnen…Wochenende (Na ja, so ähnlich halt).
Freitag, 23.08.2019, 19:30 Uhr: Rot-Weiss Essen – SG Wattenscheid 09. Hafenstraße!