Schlagwort-Archiv: Bayer Leverkusen

Die fünfte Kalenderwoche: Mittwoch.

Mit nacktem Oberkörper sitzt Felix Herzenbruch vor einer Traube seiner Mitspieler und greift sich fassungslos vor Freude an den Kopf. Dieser Moment kurz nach Abpfiff ist das Bild des gestrigen Abends, denn es umschreibt die Leistung unserer Mannschaft auf das Trefflichste. Völlig platt, das Trikot den Emotionen geschuldet und dann dieser Blick. Diese Szene gehört von einem großen Künstler auf Leinwand gemalt, gerahmt und in den Katakomben der Hafenstraße aufgehangen. Während der „Freilos“ Held aus der Springer Redaktion mittlerweile wohl seinen Hut nehmen durfte, hagelt es von der nationalen- und internationalen Presse Respekt und Glückwünsche für einen solchen Pokalkampf. Und unsere Pokalhelden? Die sitzen wahrscheinlich immer noch mit dem Poppes in der Eistonne, um überhaupt mal runterzukommen.

Auch nach dem Spiel in den Interviews haben die Rot-Weissen weiter fleissig Sympathiepunkte sammeln können. Keine Phrasen dreschenden Redepartner, sondern stolze und glückliche Fußballer, die das in der Form nicht jeden Tag machen. Man muss aber auch konstatieren, dass der übertragende Sender mit Hansi Küpper, Martin Groß und Kollegen*innen ebenfalls eine gute Mannschaft an die Hafenstraße beordert hat. Hansi Küpper kennt die Befindlichkeiten der Hafenstraße und kommentiert das Spiel als solches. Ließ sich zudem von der Dramatik mitnehmen. Bei seinem Kollegen Buschmann hätte ich persönlich ziemlich sicher abgeschaltet.

Man muss sich das vielleicht noch einmal in aller Ruhe und über die gesamte Distanz anschauen, mit welcher Leidenschaft hier das eigene Tor verteidigt wurde. Alles wurde hier in die Waagschale geworfen. Wirklich alles, unter gütiger Hilfe sämtlicher Hilfsmittel wie Pfosten, Latte und was weiss ich noch. Möglicherweise hätte diese Mannschaft im Februar 1836 selbst Fort Alamo für Texas gegen die mexikanische Übermacht gehalten und Geschichte hätte umgeschrieben werden müssen. Zudem hat auch der Angriffsmodus immer wieder aufblitzen können. Allein den Pass von Cedric Harenbrock auf Simon Engelmann hätte auch MacGyver nicht besser basteln können, um sich aus einer ummisslichen Situation zu befreien. Unter dem Strich also ein verdienter Erfolg. Einer für die Ewigkeit.

Diese fünfte Kalenderwoche also bisher ein einziger Erfolg. Die komplette Klaviatur Rot-Weisser Emotionen wurde mehr als einmal rauf und runtergespielt. Wir sind ganz, ganz nahe dran an dieser Seelenverwandtschaft, wie wir sie zum Beispiel mit der 94er Mannschaft um Jürgen Röber empfunden haben.

Das einzige, was uns aktuell aufhalten kann, ist wohl der gepeinigte Rasen. Das wird eine enge Kiste bis Samstag.

Die fünfte Kalenderwoche: Dienstag (Danach).

Man mag sich gerade lebhaft vorstellen, wie Günter Barchfeld und all die anderen Rot-Weissen Seelen dort oben auf Wolke neunzehnhundertsieben stehen und dieser Mannschaft applaudieren. Diese Mannschaft zu begreifen ist nicht mehr in normale Worte zu fassen. Das ist der Inbegriff von „einer für alle und alle für einen“. Bisweilen in bester Handballmanier vor dem Tor festgenagelt, war immer irgendwie ein Bein, ein Kopf, das Aluminium oder auch ganz, ganz viel Glück dabei und konnte die frühe Führung der Werkself verhindert werden. Und dann unser Schnapper: Was für ein Davari, der Daniel. Das Trikot eher Eddingmarker als schön, war es doch der Fixpunkt in diesen packenden hundertzwanzig Minuten. Und wenn der Ball nicht mit seinen Händen zu bekommen war, halfen eben sämtliche anderen Gliedmaßen dabei, das Tor zu verhindern. Lohn der Mühe: Mann des Spiels!

Manches klappte zu Beginn gar nicht, selbst der Regulator irgendwie ohne richtige Bindung zum Spiel. Nur um dann am Ende doch wieder aus unmöglichem Winkel einzunetzen. Man könnte sich jetzt noch weiter darüber auslassen, wie unglaublich passgenau unsere Trainer Personalveränderungen vorgenommen haben und wie genervt sich die Leverkusener immer wieder in der berühmten Körpersprache dargestellt haben. Aber das interessiert morgen keinen mehr.

Was hier und heute bleibt ist das Rot-Weiss Essen, in welches wir uns verliebt haben. Eine Mannschaft, die arbeitet bis zum Umfallen, um auch unser Leben ein wenig glücklicher zu gestalten. Heute gehen wir garantiert alle mit einem Lächeln zu Bett. Liegen bei dem Wetter zwar nicht träumend im Gras, aber haben so unsere Planungen für das Viertelfinale. Für einen Tag ist die Hafenstraße 97a wieder Mythos. Dieser Mythos, der wir so viele Jahre nicht mehr sein konnten, weil immer irgendwas dazwischen kam. Es wird sicher auch jetzt immer mal wieder etwas dazwischen kommen auf unserem Weg. Vielleicht schon Samstag. Aber, das ist heute Abend komplett egal. Wir brauchen endlich nicht mehr von vergangenem Ruhm zu zehren. Diese Mannschaft baut neuen Ruhm für uns und unsere Farben auf.

Man möchte jeden einzelnen Spieler knuddeln. Wenigstens auf Abstand. Das Spiel heute Abend, diese wahnsinnige Mannschaftsleistung, kann die Initialzündung sein für den endgültigen Startschuss Richtung Aufstieg. Das sind natürlich alles Kollegen auf dem Feld. Sicher nicht alles Freunde. Aber Kumpels. Das spürt man. Und sie malochen füreinander im besten Sinne, wie einst auch die Kumpels dieser Stadt füreinander malocht und gegenseitig auf sich aufgepasst haben.

Glückauf Rot-Weiss Essen. Danke für einen weiteren unfassbaren Abend!

Die Fünfte Kalenderwoche: Dienstag (Davor).

Spieltag. Kurze Nacht gehabt, die Gedanken rund um das Runde wollten nicht aufhören. Pyro blitzte vor dem geistigen Auge über der alten Westkurve auf. Selbst der alte Haudegen Rolf Töpperwien lag gefühlt mitsamt des allseits bekannten Kommentars zu seinen bisherigen dreiundzwanzig Berufsjahren mit im Bett. Heute Abend im 18:30 Uhr MESZ ertönt also der Anpfiff zu einer weiteren Episode von David gegen Goliath im DFB Pokal. Gerne nehmen wir die Rolle des Goliath nicht an, aber was sollen wir denn machen, wenn Bayer 04 andauernd verliert, und wir nicht? Wir werden sie aber bestimmt nicht auf die leichte Schulter nehmen. In Christian we Trust! Spieltag unter der Woche zu dieser frühen Anstosszeit bedeutet natürlich auch, seine komplette Logistik zu überdenken: Das Home-Office gilt es pünktlich zu verlassen, um das Fan-Office entsprechend vorzubereiten. Schlechte Zeiten übrigens für das allseits beliebte Wegbier. Wo kein Weg, da auch kein Bier!

Das Stauder sollte also schon im Vorfeld organisiert und gut gekühlt auf Terrasse und Balkon warten, die Zaunfahne genau so drapiert werden wie im Spiel gegen Bielefeld und Düsseldorf. Der Fußballfan also solches lebt ja im Erfolgsfall gerne autistische Züge aus und wiederholt mit Leidenschaft Rituale, die letztes Mal augenscheinlich Glück gebracht haben. Dass das unter dem Strich natürlich kompletter Kokolores ist, wissen wir alle. Aber was wäre das Fandasein ohne diese sich ständig wiederholende Folklore? Dafür leben wir. Das lieben wir! Bleibt somit die Frage der Kleidung. Gerne hätte man natürlich heute auch schon auf der Arbeit Farbe bekannt, aber es ist grad alles kein Wunschkonzert. Somit könnte sich theoretisch schon im Trikot aus dem Bett geschält werden, um nach der Dusche direkt wieder in das Trikot zu schlüpfen. Es sei denn, eine Zoom Konferenz mit Kleiderordnung wartet noch im Laufe des Tages.

Das Trikot der Wahl heute das aktuelle Heimtrikot. Auf der Welle des Erfolges sieht das aktuelle Trikot übrigens von Spieltag zu Spieltag hübscher aus. Das Pokaltrikot selbst wird ja vom Verein zeitnah nachgereicht. Natürlich wäre es schöner gewesen, die heimische Couchkurve in dem selbem Outfit zu entern, wie unsere Jungs das Spielfeld, aber alles gut. Es hat mich ja keiner zum Kauf genötigt. Ich freue mich wie Bolle drauf, das Trikot dann eben im Viertelfinale gegen die Blauen zu tragen (Dann bitte auf Spieltagsschals verzichten. Dies als Notiz an den Verein. Keiner würde so einen Schal jemals wollen). Gestickte Spielpaarung oder Badges, das mag ich einfach sehr.

Schlaf war nicht dolle, Anfahrt fällt flach, Kleidung geklärt! Bleibt die Ernährung: Normalerweise ist heutige Anstosszeit ziemlich exakt die Zeit, um sich familiär bei Tisch zu versammeln. Es muss also eine Lösung wie im Stadion her. Etwas schnelles auf die Hand als Grundlage für das Stauder. Und überhaupt: Nichts kompliziertes mehr, man ist komplett im Tunnel: Der Fokus auf Rot-Weiss Essen ist einmal mehr gestellt. Vielleicht wird heute nicht nur das Achtelfinale zelebriert, sondern auch angegrillt. Und jemand muss noch mit dem Hund raus. Ich kann heute nicht.

Die fünfte Kalenderwoche: Montag.

Die wohl interessanteste Kalenderwoche seit ewigen Kalenderwochen beginnt direkt mit dem hundertvierzehnten Geburtstag des wohl weltbesten Fußballvereins. Unser aller RWE hat also schon zu Wochenstart allen Grund, sich hochleben zu lassen. Vielleicht kommen Dienstag und Samstag noch schöne Geschenke hinzu. Herzlichen Glückwunsch Rot-Weiss Essen!

Womit wir eigentlich auch schon bei dem sportlichen Ausblick auf die aktuelle Woche wären. Eigentlich. Denn zuvor sollte man durchaus kurz ein Wort zur zweiten Halbzeit im Spiel der vergangenen Woche zwischen den beiden Nachwuchsmannschaften aus Dortmund und Mönchengladbach verlieren: Verhaltenskreativ! Damit dürfte alles beschrieben sein. Diese Woche also nun DFB-Pokal gegen Bayer 04 Leverkusen und Ligaspiel gegen die jungen Borussen. Eine Spielkombination, die in ihrer Intensität sehr viel von unserer Mannschaft abverlangen wird. Vor allem auch im Kopf. Aber, und gerade auch hier, habe ich vollstes Vertrauen in Trainer Neidhart und Mitstreiter, dass diese Aufgaben inhaltlich komplett separiert angegangen werden. Im Eiskunstlauf würde man vielleicht von Kür (Pokal) und Pflicht (Liga) schreiben. Sicher werden auch Worte wie „Woche der Wahrheit“, „Vorentscheidung“ und was weiß ich noch alles niedergeschrieben, um der augenscheinlichen sportlichen Bedeutung dieser Woche für Rot-Weiss Essen gerecht zu werden.

Besonders unter dem Aspekt, dass man nach dem erneuten Sieg der Dortmunder die Tabellenführung temporär vonne Hafenstraße Richtung Borsigplatz abtreten muss. Fakt aber, und da müssen wir uns möglicherweise einfach alle an die Hand nehmen und mantramäßig immer und immer wieder wiederholen: Gewinnen wir beide Spiele, sind wir unter anderem überraschenderweise im Viertelfinale des DFB-Pokals. Aber noch lange nicht aufgestiegen! Verlieren wir beide Spiele, haben wir im DFB-Pokal Großes geleistet und den Aufstieg noch lange, lange nicht verloren! Auch nach Leverkusen und Dortmund geht die Liga weiter, wird Rot-Weiss Essen erfolgreich Fußball spielen (Wenn es das allgegenwärtige Damoklesschwert Pandemie zulässt). Diese fünfte Kalenderwoche des noch jungen Jahres ist seit Monaten der erste wirkliche Stresstest für uns RWE-Fans!

An die Bitternis Abwesenheit notwendigerweise gewohnt, könnte nun auch noch das ungewohnte Gefühl der Niederlage hinzukommen. Dann liegt es an uns, nicht direkt wieder den Weltuntergang auszurufen, sondern Optimismus und Geduld auszustrahlen. Oder eben auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, wenn beide Gegner nach großartiger Leistung bezwungen wurden.