Presseveranstaltung
Die Liga, und das total und interaktiv. Die Telekom hatte zu einer Presseveranstaltung in das noble Hotel im Wasserturm Köln geladen. Eine Veranstaltung, um neue Features und Änderungen vorzustellen, wie sich die Bundesliga mit der ersten und zweiten Liga nun auf dem Bildschirm präsentieren kann.
Der Veranstaltungsraum „Executive“ war dem Telekom Ambiente entsprechend hergerichtet und mit drei großen TV- Geräten bestückt, um das bekannte Produkt Fußballübertragung mit neuestem Update vorzustellen. Wieder einmal viel zu schüchtern schnell in eine Ecke verzogen, begann die Veranstaltung. Sehr angenehm wurden die Neuerungen der Übertragungsmöglichkeiten, mit Schwerpunkt auf dem interaktiven Aspekt, vorgestellt (Natürlich kann auch weiterhin ausschließlich „nur“ ein einziges Fußballspiel frei von jeglicher Fremdaktivität geschaut werden).
Ein sehr interessanter Aspekt stellt hier die Option „persönliche Konferenz“ dar: Über ein Menü (Ähnlichkeiten mit dem „look and feel“ der Apple Dockleiste sind vorhanden) können die Fans am Gerät entscheiden, welches Hauptspiel sie verfolgen möchten. Zudem noch weitere Spiele hinzufügen, die vielleicht aus tabellarischer Sicht oder anderen Faktoren wichtig erscheinen. Mittels Bild in Bild Funktion kommen wichtige Informationen der hinzugefügten Spiele schnell auf den Schirm. Eine gute Möglichkeit, um Vereinen wie dem VfL Wolfsburg oder der TSG Hoffenheim die kalte Schulter zu zeigen.
Eher ablenkender Natur und dem reinen Fußballgenuß konträr gegenüberstehend ist meiner Meinung nach das Fanvoting: Hier kann der Fan vor, während oder nach dem Spiel zig Fragen beantworten, Analysen begutachten oder Spielsituationen bewerten. An diesem Spieltag stand besonders die Personalie Michael Ballack im Fokus der eigenen Community, aber das nur am Rande. Richtig interessant, besonders zum Ende einer jeden Saison, dagegen wieder die Blitztabelle. Allerdings auch schon in jedem prähistorischen Videotext zu finden.
Viele weitere interessante Details runden ein Angebot ab, welches aber bitte ganz dosiert benutzt werden sollte. Schließlich sitzt der, den neuen Medien aufgeschlossene, Fan heute schon mindestens mit Smartphone vor dem Bildschirm. Also twittert er oder sie nebenbei Interessantes aus eigener Sicht zu dem gerade laufenden Spiel (Einmal davon ausgehend, daß das Spiel der eigenen Mannschaft immer noch in Reinkultur verfolgt…oder es zumindest versucht wird).
Da zuviel Communitys eher abschrecken könnten, ist es doch eine gute Idee, wie es denn zum Beispiel mit Twitter als eigene Bild in Bild Laufleiste wäre. Diese und viele andere Ideen wurden von den Moderatoren der Veranstaltung aufgenommen und in kurzen, den Spielverlauf nicht weiter störenden, Diskussionen am Tisch vertieft. Überhaupt herrschte ein sehr entspanntes Klima. Den meisten der eingeladenen Gäste war die Vertrautheit mit dem Medium Bundesliga und dem sicheren Umgang mit neuester Technik anzumerken.
Auch wenn die Konzentration auf einen Bildschirm schwerfiel, die vielen Gedanken dazu wollten sortiert werden und ein Besuch im Stadion natürlich durch nichts zu ersetzen ist: Liga Total und Sky bieten unter einem gemeinsamen Dach eine Fußballübertragung an, welche Standards setzt. So wird Fußball daheim und mit entsprechendem Equipment zum Genuß, sofern denn die 90 Minuten mitspielen. Großes Kino und überaus dezent auch die Bewirtung an diesem Tagungsort. Und so richtig geschmunzelt werden darf dann, wenn ein 5 Sterne Hotel auf Stehtraversennahrung trifft.
Als Fazit lässt sich festhalten: Fußball ist toll! Und eine ansprechende Form der Übertragung kann diese These nur untermauern. Es liegt nun an jedem Nutzer selbst, was er möchte: Fußball total oder Interaktivität total. Man muß halt aufpassen, daß der Fußball nicht zur Nebensache verkommt. Mein persönlicher Favorit der vorgestellten Features ist daher die persönliche Konferenz: Hier steht immer noch das eigene Spiel im Vordergrund. Es war ein schönes, interessantes Erlebnis im Wasserturm. Und wenn dann der RWE wieder in Liga Zwei angekommen und Entertain an meinem Wohnort auch empfangen werden kann: Ja dann würde auch ich darüber nachdenken.
Ein herzliches Dankeschön für diese Einladung .

Sehr schön, das hier zu lesen, vor allem, weil es ja in die Richtung geht, die Du schon bei Twitter andachtest: Mal wieder mehr zu bloggen.
Ja, scheinbar bahnt sich ein „Lauf“ an. Und Spaß macht es wieder. Ich freue mich irgendwann auf ein Treffen mit etwas mehr Zeit 😉