Es gibt eine Zeit für die Arbeit. Und es gibt eine Zeit für Rot-Weiss Essen. Mehr Zeit hat man nicht (Frei nach Coco Chanel).

Prolog:

Erinnert sich noch jemand an die Stadioneröffnung? Also an die unserer jetzigen Spielstätte? In den letzten Jahren hab ich mir oft das Foto angeschaut, welches ich an jenem Tage von der Titelseite einer in Essen beheimateten Sportgazette knipste: „RWE: Mit breiter Brust ins neue Heim“ stand in weiß auf schwarz geschrieben. Und darunter, wesentlich größer, in weiss auf Rot: „Wir sind auf lange Sicht nicht aufzuhalten“. An jenem Tag konnten wir alle noch nicht ahnen, dass die Brust oftmals schmal, die lange Sicht eine sehr lange Sicht, und wir uns Saison für Saison selbst aufhalten würden

Einer allein kann kein Dach tragen:

Sieben Jahre später, zweiter Advent: Es ist nass. Nicht unbedingt kalt. Kälter jedoch das Zwischenmenschliche. Alles so laut und schrill geworden. Man hört einander nicht mehr zu, will seine Meinung durchbringen. Die Waagschale hat so viel zu tun, so dass sie gar nicht mehr weiß, wie sie denn überhaupt noch annähernd gerecht wiegen soll. Alles wird drauf geworfen. Jedes Wort, jede Geste im Alltag; jede Abseitsposition und unnatürliche Armbewegung im Fußball. Dazu dieses unsägliche Bedrängen der Unparteiischen durch hochgezahlte Profikicker; dieses verbale Angehen der Spielleiter. Es bricht sich runter bis in die untersten Klassen, wo jene direkt umgehauen werden, pfeifen sie nicht zugunsten der eigenen Mannschaft. Es hat sich also vieles zum Negativen verändert. Und was unseren regionalen Verband und den allmächtigen DFB eine Etage darüber angeht: Nicht gut. Völlig am Fußball vorbei! Merken die leider nur nicht. Wollen die auch nicht.

Alles also schlecht gerade? Nein, nicht alles. Noch lange nicht alles! 

Denn ausgerechnet Rot-Weiss Essen, dieser unser aller RWE, beschert uns seit einiger Zeit die schöneren Momente. Lässt uns tatsächlich auch kurz vor dem nominellen Rückrundenstart noch auf den unseligen Relegationsplatz hoffen und macht gerade ganz viel richtig. Die Regionalliga West der Saison 19/20: Im oberen Bereich eine sehr ausgeglichene Liga und selbst unten darf sich eigentlich noch keine Mannschaft so wirklich aufgeben. Es sei denn, man wird aufgegeben. Da wollen wir mal hoffen, dass im Tal und am Lotter Kreuz über die Feiertage Lichter auch feierlich leuchten, anstatt sportlich auszugehen. Wäre ja erneut unser sportlicher Schaden. Aber Hauptsache, die Karten aus annullierten Spielen werden trotzdem gewertet. Das muss mir einer vom Westdeutschen Fußballverband mal erklären, wie das zu erklären ist. Da nützt aber auch keine Waagschale mehr. Das ist albern!

Es hat allgemein den Anschein, als ob dem Westdeutschen Fußballverband der sportliche Erfolg von RWE Fluch und Segen zugleich ist: Spielt der RWE oben mit, ziehen auch die Fans nach und bescheren den Spielern zum Dank einen Zuschauerschnitt von aktuell 11.088 Fans pro Heimspiel. Schöne Sache für den WDFV, ist er doch an 5% der Spieltagseinnahmen abgabetechnisch beteiligt. Dumm nur, sollte unser aller RWE (oder auch die Alemannia zum Beispiel ) endlich den ersehnten Sprung in die 3. Bundesliga schaffen: Da brechen Abgaben weg, so viel können die anderen Vereine gar nicht spielen. In zehn Jahren nicht. Da ist es kein Wunder, dass wir als Rot-Weiss Essen sowohl im Verein als auch auf den Rängen ab und an das Gefühl haben, gerne mal den ein- oder anderen Stein in den sportlichen Weg gelegt zu bekommen. Und das, obwohl wir den ganzen „Bumms“ Verband fast allein aus eigener Tasche Einnahme mitfinanzieren. Unverständlich auch: Der Verein hätte selbst alles dafür getan, dass ein zweites Mal in Haltern gespielt wird…..jegliche Hilfe wurde abgelehnt. 

Aber vielleicht ist genau das der Antrieb, der diese Saison diese eine werden lässt, von der wir noch unseren, wem auch immer, erzählen werden. Vielleicht brauchen wir diese Ecken und Kanten, diese Widrigkeiten. Schon dieser Auftakterfolg gegen eben jenen  aktuellen Gegner aus Dortmund hat Emotionen geweckt und Erinnerungen an den letzten Aufstieg aus der NRW Liga hervorgekramt, die so manch einer längst in der geistigen Aservatenkammer verstauben ließ. Rot-Weiss Essen kann wohl alles, aber eben nicht einfach! Wir brauchen die Dramatik, die letzten Minuten. Den Gegenwind der anderen und die Hoffnung der eigenen. Einhergehend also mit dieser sportlich so hoffnungsfrohen (und doch etwas chaotischen, nicht beendeten) Hinrunde hat die Mannschaft des RWE nicht nur Punkte gewonnen: Sie hat auch uns, die Fans, wieder erreicht. Etwas, was vielleicht noch höher zu bewerten ist, als manch Sieg. 

Der Spott ist verstummt, der Gang wieder aufrechter und das Rot-Weisse Herz ein wenig erwärmter. Die Fußballöffentlichkeit nimmt uns wieder mit Respekt und nicht als Vorzeigeverein für Misserfolg wahr. Zudem haben wir, wenn mein Bauchgefühl nicht trügt, eine wirkliche Mannschaft beisammen, die sich auch selbst als eine solche versteht. Tolle Typen sind da in unseren schönen Trikots unterwegs. Mit Witz und Herz bei der Sache, nicht nur auf dem Feld. Einhergehend mit immer noch großem Erstaunen und fast unbändiger Freude darüber, was sie als aktive Fußballer auf den Rängen für ein Spektakel miterleben dürfen. Das hat so viel mehr als Regionalliga; dass ist gefühlt so viel mehr als vielleicht manch Euro am Monatsende auf dem Gehaltskonto mehr bei einem potenten Verein ohne Zulauf. Rot-Weiss Essen dieser Tage ist der Fußball, wie ihn sich so manche von ganz oben und auch von ganz unten wünschen. Da ist alleine schon unser Umfeld, welches keinem Hochglanzmagazin entsprungen ist. An der Hafenstraße….RWE!

Epilog:

Das Spiel in der Roten Erde zu Dortmund könnte auf ähnlichem Geläuf stattfinden wie dass gegen Zweitgelsenkirchener in Wanne. Kommt dem technischen Können unserer Spieler also nicht wirklich zugute. Aber, die Unseren können nicht nur „Hacke – Spitze“, sondern auch ganz vorzüglich ihr Trikot dreckig machen und den Acker umpflügen. Dabei (und hoffentlich) auch so zielstrebig das Runde in das Eckige befördern, wie noch unter der Woche im Pokal gegen Burgaltendorf. Ohne dass dabei auch nur annähernd die Anzahl an Treffern erwartet wird. Ein Tor mehr schießen als der BVB, dass reicht schon! Dann sind wir weiterhin allesamt frohen Mutes und dürfen den aktuell gelebten, bisweilen unerschütterlichen Optimismus beibehalten. Mehr Wünsche zu Weihnachten kann eigentlich keiner haben.  

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s