Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet (Heinz Rühmann)
Es hatte für alle was von den berühmten „begossenen Pudeln“ , die es an diesem letzten Spiel vor der Winterpause 2019/20 mit dem RWE hielten. Nicht nur dass das Wetter ziemlich demonstrativ eine bessere Kulisse zu verhindern wusste; allein das Endergebnis hat die Rot-Weissen mal so richtig nass gemacht.
Die Häme blühte direkt nach Abpfiff wie sonst nur Lippenherpes oder anderes unnützes Zeugs. Ein Journalist der Reviersport zum Beispiel „zwitscherte“ direkt im Anschluss an das Spiel auf Twitter, dass man ja gegen den VfB Homberg nicht zu verlieren hätte; es typisch RWE und nun alle Euphorie dahin sei. Nö, diesbezüglich halte ich dagegen: Man spielt in einer Liga; man kann immer gegen einen Ligakonkurrenten verlieren. Auch, wenn es die tabellarische Situation vielleicht gerade nicht so vorherbestimmt. Übrigens ist es auch nicht mehr typisch RWE! Natürlich haben wir lange Jahre immer dann „verkackt“, wenn es darauf ankam. Aber, es kommt noch nicht darauf an. Wir holen uns diese Punkte an anderer Stelle wieder, während einer der Mitbewerber vielleicht seinerseits gegen den VfB Homberg verliert.
Die Glaskugel ist gerade in der Reinigung, daher können wir diesbezüglich natürlich noch keine gesicherte Prognose abgeben. Fakt aber: Das Spiel war in seiner Historie und Endergebnis ein richtiger, ungeplanter Schlag in die vielzitierte Ihr wisst schon. Oder einmal auf die Zwölf. Wie auch immer: Diese Niederlage sollte so eigentlich nicht vorkommen. Vielleicht war genau das der Knackpunkt: Waren die Unseren zu selbstsicher in ihrem Bestreben, der Hafenstraße mit drei weiteren Punkten das schönste Weihnachtsfest seit vielen Jahren zu bescheren? Macht die Tabelle möglicherweise arrogant und nachlässig, geht es gegen einen Verein aus der unteren Region? ich glaube, es war nichts davon! Es war einfach dieses eine Spiel, welches passieren kann und auch passiert. Dieses eine Spiel, in welchem der vermeintliche „Underdog“ alles raushaut; dem erklärtem Favoriten das Leben aber auch so was von schwer macht. Zudem das Schussglück, etwas Schusseligkeit in Rot und Weiss nebst bestens aufgelegtem Schnapper auf seiner Seite weiß. Abpfiff inklusive Niederlage!
Nun mag der Verdacht naheliegen, dass in Anbetracht der Punktverluste das Rennen um den Relegationsplatz schon zu Weihnachten gelaufen ist. Das Stauder anne Hafenstraße zu Weihnachten also doch wie immer halbleer? Nee, es ist nicht wie immer. Es ist anders. Deshalb werden wir am Saisonende auch auf diesem verfluchten Relegationsplatz stehen. Einfach deshalb, weil wir nicht einfach können! Aber eben auch deshalb, weil wir unerschütterlich daran glauben. So hoffe ich jedenfalls (Ich für meinen Teil habe Urlaub beantragt). Und weil wir Lust auf diese zwei (an sich so ungerechten) Relegationsspiele haben. Weil wir das Stadion dafür haben, und unser Stauder am Ende des Jahres 2019 tatswahrhaftig endlich halbvoll ist!
Betrachten wir die Relegationsdinge einmal realistisch: Der SC Verl auf Platz 1: Das Heimspiel könnte nicht ausgetragen werden, da der Platz unbespielbar. Der SV Rödinghausen auf Platz 1: Die Heimstätte würde nicht genehmigt werden, da der Gästeblock eigentlich nicht einmal Rindviechern zugemutet werden darf. Rot-Weiß Oberhausen auf Platz 1: Rot-Weiß wer? Also müsste sich eh unser aller RWE erbarmen und diesen so wichtigen ersten Tabellenplatz am Ende der Saison belegen. Von Gästeblock, über Rasen und Kapazitäten: Wir könnten Relegation. Also rein organisatorisch jetzt.
Gut, soweit ist es noch lange nicht, aber die Messe ist auch noch lange nicht gelesen. Wir durften seit dem Amtsantritt von Jörn Nowak Ende Mai und dem von Christian Titz Mitte Juni einiges an Veränderungen erleben. Zumeist zum Besseren. Haben viele neue Spielernamen auswendig und manchmal sogar lieben gelernt. Wissen nun, dass die Rotation eindeutig gegenüber der Stammformation in Führung liegt und auch Königstransfers nicht immer Machthaber darstellen. Wir haben im Pokal, statistisch betrachtet, Tor um Tor erzielt; in der Liga daran gespart und in Testspielen bisweilen „wilde Sau“ gespielt: Einmal Rot-Weiss mit alles dabei bitte. Der Zuschauerschnitt konnte fast verdoppelt werden und auswärts habe wir den bisher gastgebenden Vereinen selbstredend die höchste Saisoneinnahme beschert. Muss der Haltener Marketingmann irgendwie vergessen haben zu erwähnen! Es läuft also eigentlich alles ganz gut bis hierhin.
Ok, sind wir ehrlich: In der Liga fehlt uns definitiv das ein oder andere Tor. Der souveräner Erfolg. Diese komplette Euphorie in der ganzen Stadt. Aber, wem wollen wir das verdenken, noch nicht euphorisch zu sein? Wir haben so lange im (Liga-)keller gehockt, da bedarf es wohl nicht nur einer Saison, um endlich wieder aufrecht gehen und selbstbewusst von „Nur der RWE“ singen zu können. Aber wie geschrieben: Wir haben da eine tolle Mannschaft, sind auf einem guten Weg und ich glaube fest daran, den eigenen Urlaub für einen Tag irgendwo im Osten der Republik zu Relegationszwecken zu verbringen. Ich will das einfach. Ich will endlich aufsteigen. Und ich habe einfach Freude an dieser aktuellen Mannschaft meines Vereins. Mein RWE ist gerade nicht halbleer, sondern halbvoll!