FFantastische Klebewesen!
Ich wollte diesen Text schon längst fertig gestellt haben, aber ich war so begeistert von meiner Überschrift, so das ich aus dem Feiern gar nicht mehr herauskam! Ich bitte dies zu entschuldigen. Vor lauter Freude habe ich zudem den Text vergessen. Ich improvisiere also einfach:
Rot-Weiss Essen hat aktuell sportlich leider wieder keinen besonderen Erfolg; aber wir waren wer, sind wer und kleben immer mehr. Denn: Wir haben jetzt ein eigenes Sammelalbum vonne Hafenstraße. Und das ist richtig gut geworden. Hält man es in den Händen, fällt nicht nur die robuste Haptik, sondern direkt viel optisches Futter für die Rot-Weisse Seele auf. So wird schnell klar: Dieses Sammelalbum hält länger als die Vertragsdauer manch moderner Profifußballer.
Hinter den Organisatoren der Fan- und Förderabteilung müssen bis zur Vorstellung am 23. Oktober 2018 um natürlich 19:07 Uhr anne Hafenstraße aufregende Jahre und Monate gelegen haben. Hat man seinen eigenen Anteil an dem Album in Form von Fotos und Text, so ist das natürlich toll, aber bedeutet kaum Arbeit. Die wurde jedoch umso mehr innerhalb der FFA und all den anderen Beteiligten geleistet. Es wurden nicht nur hunderte von Fotos gesichtet und katalogisiert, sondern auch dazugehörige Texte geschrieben; galt es überhaupt erst einmal, dem Sammelalbum seine ureigene Rot-Weisse Struktur zu verpassen.
Mit diesem Album können wir uns nun relativ viele der 111 Jahre Rot-Weiss Essen nach Hause holen und uns einen darauf kleben. Natürlich ist es kein Schnäppchen, hat man das Album in Gänze gefüllt. Umgerechnet zwei Trikots dürfte es schon kosten. Aber zum einen ist es ein steter Quell der Erinnerungen und Sentimentalitäten, und zum anderen kommt ein Teil der Erlöse der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. zu Gute. Spätestens damit hat mich die FFA dann endgültig.
Als ich lange im Vorfeld auf das Album angesprochen wurde, konnte ich überhaupt nicht erahnen, welch Interesse es auslösen, und wie emotional damit umgegangen wird. Mag auch sein, dass ich nicht gut genug zugehört hatte, denn es war kurz vor Anpfiff in Uerdingen und ich war wohl in diesem Tunneldingens. Ich wusste anfangs ehrlicherweise nicht einmal, wovon wir überhaupt reden. Jetzt weiss ich es und bin begeistert; habe notgedrungen den Online Verkauf genutzt, welcher auch prächtig funktioniert. Würde doch auch auf dem Feld endlich wieder so gut um Punkte geschabbelt werden. So wie zu Saisonbeginn. Dieses Sammelalbum zeigt einmal mehr, wie sehr unser Verein lebt.
Heute also beginnt um 19:00 Uhr (Mooooment: Warum nicht um 19:07 Uhr?) im Fanprojekt aller Fanprojekte die erste Tauschbörse. So gehet hin und bringt Eure Doppelten mit. Sticker, nicht Korn.
Dank dem Sammelalbum habe ich zudem das alljährliche „Problem“ gelöst, welches den Inhalt für den Adventskalender meiner (ebenfalls sammelnden) Frau betrifft: Der Kalender wird in diesem Jahr schlicht und ergreifend aus 24 Tütchen bestehen. Nur mal so als Tipp, was man mit Tütchen Gutes bewirken kann. Bewusstseinserweiternd sind sie auch allemal. Nur vollkommen legal und gesund!
Danke dafür, liebe FFA!