Monatsarchive: Dezember 2008

Gedankenspiele

Joggen bei Minus 4 Grad. Entweder hat man einen an der berühmten „Marmel“ oder man braucht einen klaren Kopf. Gut, da ich ersteres schon bedingt durch den RWE und den SV Eintracht in meiner Vita mitführe war es also der zweite Grund, der mich zum Yeti auf Laufschuhen mutieren ließ. Und was soll ich schreiben: Das Laufen tat gut. Der Jahresabschlußlauf mußte einige Gedanken sortieren. Zum Beispiel den, dass ich Morgen meinen letzten Arbeitstag am gewohnten Ort bestreiten werde, bevor es am 2. Januar an neuer Stelle weitergeht. Komisches Gefühl nach 12 Jahren. Oder, was wünscht man einem Freund für das neue Jahr, dessen Prognose schon das gemeinsame Frühstück nach Weihnachten als ein Wunder erscheinen läßt. Und, um mal zurück auf das Runde im Leben zu kommen: Was bringt uns das nächste Jahr mit dem RWE ? Natürlich ist auch in Essen Winterpause und der Ball ruht nicht nur im Forum, sondern auch in der Realität. Neben den nun stärker beanspruchten Alltagsthemen stehen immer noch der 11 Punkte Rückstand und die Stadionproblematik ganz oben auf der Liste. Laut einer Umfrage sind übrigens 95% aller Forumsuser mit den sportlichen Leistungen des Kalenderjahres 2008 unzufrieden. Tja, kommentarlose Zustimmung. Nur, was haben die anderen 5% gesehen?. Soweit und so schlecht das sportliche. Die Stadionfrage hat mal wieder einen netten kleinen Nebenschauplatz eröffnet: Der RWE und der benachbarte RWO sollen gemeinsam ein Stadion betreiben. Natürlich findet dieser Plan keinen großen Zuspruch, hat doch der RWE in Liga 4 noch immer mehr Zuschauer im Durchschnitt als der Nachbar RWO in Liga 2. Das deren Stadion allerdings auch mehr als sanierungsbedürftig erscheint, ist mir noch lebhaft in Erinnerung. Und so war der Sturm der Entrüstung nicht wirklich groß. Ich stelle mir gerade vor, was los wäre, wenn in Richtung andere Stadtgrenze gedacht würde. Ich habe mir den Gedanken trotzdem einmal plakativ vor Augen geführt und das „Stadion“ zwischen Oberhausen Mitte und Essen Frintrop plaziert. Und da „O“ und „E“ als Umlaut „Ö“ ergeben, ist der Name Programm. Ja und dann quält mich ja noch hier in der Heimat ein Gedanke: Der SV Eintracht mischt wider Erwarten die Liga auf, die Jahreshauptversammlung rückt näher, ein Lizensierungsverfahren und damit eine klare Positionierung seitens der Verantwortlichen auch. Fragestellung an selbige ist ganz einfach: Wo sind die Pokalgelder abgeblieben, und wird ein sportlich möglicher Aufstieg auch wirklich in Erwägung gezogen. Und, vielleicht sollten sich doch auch mal die Verantwortlichen der Stadtteilvereine wie Vorwärts und der VfL WE Gedanken darüber machen, ob ihre grandiose Jugendarbeit nicht doch eines Tages Früchte tragen soll für Nordhorn und einen gemeinsamen Verein. So schlägt der SV Eintracht nach unten keine Wurzeln, und die beiden genannten Vereine bekommen nach oben hin keine Blätter an den Vereinsbaum. Zum Schluß war ich trotz der spannenden Gedanken heilfroh, wieder zu Hause angekommen zu sein. Das war doch schon sehr kalt.