Fanschalknigge

Der Schal, unverzichtbares Accessoire für den Fan. Der Fanartikel schlechthin, geht es darum, seine Vereinsliebe offen zu tragen. Doch während das Trikot immer über den Kopf angezogen und Veränderungen in Form und Sitz höchstens durch selbige der Trägermaterie (=Fan) erfährt, bietet der Schal mehrere modische Optionen und lässt eventuell Rückschlüsse auf den Träger zu. Und so widmen wir uns im 1. ISDT Knigge den fünf häufigsten Trageformen:

Platz 1: Modell “After Work”

die schnellste und einfachste Art, den Schal zu tragen. Gerade noch im Büro, Auto oder bei der Freundin wird der Schal an beiden Enden gefasst und mit Schwung nach hinten über den Kopf geworfen. Passt immer und hinterlässt in höchster Bedrängnis keine Spuren am Hals, sondern kann einfach an einem Ende gezogen den Besitzer wechseln. Das häufigste Stilmittel wird sehr oft ab 40 aufwärts getragen.

After Work

Platz 2: Modell “Emblem”

Ebenfalls eine sehr häufig anzutreffende Variante, verbunden mit einem höheren Zeitaufwand. Desweiteren ist ein Spiegel von Vorteil. Der Schal wird hier wie Modell “After Work” um den Hals gelegt, nun aber mit dem rechten Ende vor dem linken gefasst. Die Hände wechseln die Seite und das rechte Ende wird nun unter dem linken hindurchgeführt und kommt irgendwie wieder oben raus. Ist ja auch egal, wichtig ist nur, dass das Vereinsemblem schön zu sehen ist, und beide Enden pari sind. Häufigste Trageform in kalten Monaten.

Emblem

Platz 3: Modell “Fashion”

Höchste Beliebtheit bei jüngeren Fans erfreut sich diese Variante. Für ein optimales Trageerlebnis eignen sich die sogenannten “Seidenschals” am Besten, da leicht und auch so zu knoten. Wir nehmen die Grundtrageform “After Work” ein und fügen einem Ende einen simplen Knoten zu. Das andere Ende stecken wir einfach durch die Schlaufe des Knotens und straffen das Ganze. Fertig, lässig und luftig leicht. Da aber Embleme und Vereinsnamen recht deformiert werden, empfiehlt sich dieses Stilmittel bei Spielen gegen Mannschaften außerhalb der eigenen Vereinsfarben.

Fashion

Platz 4: Modell “Slim Fit”

Modell Fashion einmal anders definiert. Dem Zeitgeist gewidmet. Dynamisch. Das sind die Attribute für dieses aufstrebende Stilelement. Geknotet wie “Fashion” wird der Schal über den Kopf gelegt und sein Träger schafft es irgendwie, noch einen Arm durchzubekommen. Das Outfit für den schmalen Fan. Getragen oft in Kombination mit einer schwarzen Jogginghose im Winter und Baggy im Sommer. Schick anzusehen und oftmals in den Farben einer eigenen Gruppe.

Slim Fit

Platz 5: Modell “Trash”

Was dem Petry seine Freundschaftsbändchen waren, sind dem Trash Fan seine Schals. Zig davon an jedem Handgelenk. Nicht nur der eigene Verein ist so präsent, sondern auch der größte Gegner, die Lieblingsband, das Lieblingsgetränk etc. Diese modische Sackgasse hat sich zum Glück nicht durchgesetzt, sehr zum Leidwesen der Verkäufer vor den Stadien.
Trash

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s