Flaschenhals

Wenn von neunzehn Vereinen nur einer aufsteigt, die restlichen achtzehn aber Bestandteil einer sich immer weiter aufweichenden sportlichen Gemengelage namens Regionalliga werden (dürfen), ja dann hat der DFB garantiert seine Finger mit im Spiel. Und so gratulieren wir dem weltgrössten Sportverband zu dieser Entscheidung, aus drei wirtschaftlichen Pulverfässern gleich derer fünf zu machen. Die Zahl der Zweitvertretungen wird pro Liga auf höchstens sieben Mannschaften beschränkt. Im Klartext bedeutet dies: Bis zu 35 Mannschaften könnten also in den fünf Regionalligen zum Einsatz kommen (und werden bei Bedarf schon mal „grenzüberschreitend“ verschoben). Das wären dann zehn mehr, als aktuell in den drei Ligen spielen. Da ist dann wohl kein weiterer Kommentar nötig. Den DFB werden wir also kaum mehr verändern können, der RWE hingegen hat den Turnaround in jeglicher Hinsicht vollzogen!
Fast 3500 verkaufte Dauerkarten für die letzte Saison im alten Gemäuer sind ein Beleg dafür, auch eine möglicherweise sportlich langweilige Saison mitzutragen, sowie dem Verein eine schmale finanzielle Basis zu verschaffen. Steht doch über allem dieses „arm wie eine Kirchenmaus“. Der Flaschenhals dieser Saison bei einem Aufsteiger und keinen Absteigern, ist natürlich gerade ob dieser vielen Zweitvertretungen auch eine Wundertüte. Allein der BVB verfügt traditionell über eine enorm starke Zweitvertretung, trotz Abstieg aus der dritten Liga vor zwei Jahren. Zudem eine Mannschaft, die auch zu Hause und auswärts von den Fans begleitet und als Stück eigene Fankultur verstanden wird. Ebenso, aber das trifft auf alle Zweitvertretungen zu, „Rehabilitationsbasis“ für verletzte oder außer Form geratene Spieler der „Ersten“. Schwer einzuschätzen also eine jede dieser neun Mannschaften.
Für die „Normalos“ unter den Vereinen gelten, alleine auf den Marktwert bezogen, der SV Eintracht Trier und der Wuppertaler SVB als Favoriten auf den Aufstieg. Direkt dahinter rangiert für mich überraschend schon der RWE, noch vor den stets solventen Sportfreunden aus Lotte. Auch der BVB und Borussia Mönchengladbach statten ihre Nachwuchsteams mit einem Etat oberhalb der zwei Millionen Grenze aus. Sicher auch für den DFB eine attraktivere Hausnummer als die beispielhaften 325.000 € des SC Idar-Oberstein. Zudem ist die Daumenschraube Infrastruktur durch die großen Stadien stets gegeben. Zum Glück, und für mein Fußballerleben immer noch ein Glaubensbekenntnis, schießt Geld nicht automatisch ein Tor mehr als der Gegner.
Halten wir fest: Am Geld können wir unsere Außenseiterrolle nicht festmachen. Auch den inoffiziellen Titel der „Schülermannschaft“ hat der RWE verloren: Zwar mit 22,1Jahren im Durchschnitt immer noch jung an Jahren, unterbieten gleich neun Mannschaften diesen Wert. Und diese jungen Spieler werden an der Hafenstrasse immer noch einen Tick schneller laufen, als vielleicht im Auswärtsspiel bei Bayer 04. Und jetzt? Wo bleibt meine Prognose? Versaubeutelt der Pokal und seine Euphorie nun den Ligaauftakt…?
Also gut, hier die inoffizielle Saisonprognose von „ISDT“: Wir werden spannende Spiele sehen, die Liga wird bis in den Frühling hinein an der Spitze ausgeglichen bleiben und der Wuppertaler SVB einmal mehr an seinem Konzept scheitern. Somit ist Eintracht Trier mein Meisterschaftsfavorit Nummer 1. Zu Beginn der Rückrunde wird es dann eine erste Hochrechnung geben, und am drittletzten Spieltag gibt „ISDT“ seinen endgültigen Saisontipp ab. Hoffentlich endgültig vorbei sind an der Hafenstrasse auch die Zeiten für unlauteres Lautieren und Werfen mit Gegenständen!
So beginnt am 06. August 2011 um 14:00 Uhr für den RWE eine weitere, wieder historische Saison: Zur ersten Vorstellung des „Abschieds aus Ruinen“ gastiert der FSV Mainz II im Georg Melches Stadion. Ich bin sehr gespannt, wenn auch nicht mehr ganz so aufgeregt wie vor dem Pokalspiel, denn das Auftreten der Mannschaft in der letzten Woche war beruhigend bis wohltuend. Nur der RWE!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s