Kleine Persönlichkeiten

Innovativ war man stets an der Hafenstrasse, und so war es nicht weiter verwunderlich, daß der RWE als erster Verein Licht in das abendliche Dunkel brachte. Es war der 8. August 1956, als der Begriff „Flutlichtspiel“ in Deutschland geboren wurde. 
Ein Fußballplatz verwandelt sich in ein gleißendes Rechteck, der Blick des Zuschauers fokussiert sich geradezu darauf. Alles andere wird ausgeblendet. Das erklärt einen Reiz dieser besonderen Atmosphäre. Der andere ist ja, daß ein jedes Flutlicht auch eine kleine Persönlichkeit darstellt. [ Grandioses Wortspiel, welches durchaus auf einen Partner des RWE hinweisen soll] . 
Persönlichkeiten, die dem anreisenden Fan schon von weitem den Weg dahin weisen, wo er diesen Abend zu verbringen gedenkt. Morgen nun, am 11. April 2012 gegen den SV Eintracht Trier, werden die verbliebenen drei kleinen Persönlichkeiten ( in der zweiten Generation) zum letzten Mal Wegweiser und Fokus sein. 
Ein Abend, wo die Vorfreude auf das neue Stadion einfach mal ignoriert werden darf und soll! Denn dieses Flair der abendlichen Hafenstrasse, den Menschenmassen, die sich aus relativem Dunkel dem Stadion nähern, dieses unnachahmliche und ewig gleiche Geräusch auf dem Stadionvorplatz, daß gilt es zum wohl allerletzten Male zu genießen. 
Und ich hoffe, viele Fans nehmen diese Gelegenheit noch einmal wahr. Die kleinen Persönlichkeiten hätten es sich verdient. Sind es doch stets ganz helle Köpfchen gewesen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s