Sommersonnenwende

Es steht noch nicht genau fest, wie sich die Regionalliga West in der kommenden Saison endgültig zusammensetzen wird. Fest steht aber, dass diese Liga schon vor Anpfiff eine Wendung in der Wahrnehmung genommen hat. Gut gemacht DFB, möchte man in Richtung Frankfurter Hauptquartier rufen. Wenn denn der Meister schon nicht direkt aufsteigen darf, wir alle zunächst nicht mehr im Profifußball erwünscht sind, dann reden wir uns halt unsere eigene Liga schön. So!

Da wir schon mal dabei sind, reduzieren wir die Dritte Bundesliga ab sofort zur Strafe und formal auf den Status „Unattraktiv“. Schließlich sind wir alles gestandene Zweitligisten, gar gefühlte Bundesligisten. Auch wenn uns momentan der Pep dafür fehlt. Dass wir in unserem Überschwang das halbe Dutzend Zweitvertretungen nicht mit in die kommende „Derby-,Straßenbahn-,Traditionsliga“ einbeziehen, man mag es uns nachsehen. Ebenso unterschlagen wir in der aktuellen Euphorie natürlich auch gerne die Vereine aus Verl, Velbert, Wiedenbrück, und Lippstadt. Liebe „VWL`s“, nehmt es bitte nicht persönlich, es ist in keinster Weise despektierlich gemeint.

Oft sind es gerade die sogenannten kleinen Vereine, welche das Zünglein an der Relegationswaage spielen. Sind es eben diese Vereine, die zumeist bescheiden im Rahmen ihrer Möglichkeiten wirtschaften [wie wohltuend, dass auch unser RWE nach Jahren der Misswirtschaft nun so arbeitet und alle mitziehen], sich somit die Ligazugehörigkeit allemal verdient haben. Regionalliga, unser fußballerischer Olymp für die nächsten Monate also! Und so sehr ich mich wieder auf die neue Saison und besagte Partien freue: Diese Haltung birgt auch ein gewisses Risiko in sich: Jeder ambitionierte Verein, der nun nicht die Relegation erreichen wird [und das werden nach Adam Riese alle Vereine hinter dem Erstplatzierten sein], kann am Ende behaupten, das auch gar nicht gewollt zu haben.

Aus genannten Gründen eben! Schon aber taucht im Schlepptau das nächste Risiko auf: Es droht die Gefahr des Totschlagargumentes, welches nicht auf ewig Spielzeit für Spielzeit Sponsoren und Fans zu verkaufen sein wird. Langfristig betrachtet ist auch die Regionalliga nur eine weitere Titanic: Heute noch der König der Welt, geht man trotzdem am Ende des Films unter. Diese Schwarzmalerei sei gestattet und ist mitnichten dem eigenen Verein, sondern eher der Reformwut des DFB geschuldet. Hier würde mich mal ein klares Bekenntnis aus Frankfurt interessieren.

Fragestellung: Wie stellt sich der größte Verband der Welt im eigenen Lande die Ligenpyramide der Zukunft vor ?. In zehn Jahren zum Beispiel. Sollen die beiden ersten Ligen eine geschlossene Gesellschaft werden ? Mit der dritten Liga, bestehend aus Reserveteams zum Zwecke der Ausbildung ? Existieren darunter dann Regionalverbände, um dann ihren eigenen „Kontinentalmeister“ ausspielen zu dürfen ? Oder besteht die Möglichkeit, bei plötzlichem Reichtum die Lizenz eines finanziell angeschlagenen Vereines aus dem „Closed Shop“ zu übernehmen ?

Könnte ja mal passieren, daß Kunden merken, immer noch keine Flügel zu haben und aus Enttäuschung nicht mehr das entsprechende Getränk kaufen.  Stauder hingegen wird zufällig weltweit das neue Best Brand, verleiht alles mögliche und bekommt demnach die Lizenz. Der neue Verein Stauder Essen, formerly known as RWE, tauscht also die Liga. Infrastruktur passt ja, Klatschpappen werden gestellt und die Spieler übernimmt man halt aus dem abgebenden Verein.

Wenn das also nun das langfristige Ziel des DFB sein sollte [alles nur gesponnen], ja dann wird die Regionalliga auf ewig unsere eigene sportliche Erfüllung bleiben. Da es aber noch nicht so weit gekommen ist, möchte ich eines Tages weiter mit dem RWE aufsteigen. Wenn möglich ohne Relegation, sondern als Meister der eigenen Liga. Der hat es sich nämlich am Ende einer Saison verdient.

Auf den möglichen Aufsteiger warten, Stand der Dinge heute, Vereine wie Hansa Rostock, VfL Osnabrück, der 1.FC Saarbrücken, die Preußen aus Münster, die Lilien, der HFC und die namensgleichen aus Erfurt. Möglicherweise dann der MSV, vielleicht sogar Schalke. [Gut, dafür bedürfte es einen doppelten Abstieg derer aus GE, und warten wir zeitgleich natürlich mit einem Aufstieg. Oder, hier hilft ein Lizenzentzug nach!]. Alles keine Laufkundschaft, sondern interessante Vereine mit Rivalitäten, Historien und Fanszenen. Allein der Begriff Derby stünde dann auf der Streichliste. Natürlich aber lange nicht so unattraktiv, wie wir es uns gerade einreden.

Was wollte ich nun eigentlich ? Ach ja: Heute ist Sommersonnenwende! Ab heute überkommt uns die Dunkelheit jeden Abend zwei Minuten früher. Was bedeutet: Bis zur neuen Saison ist nicht mehr weit hin. Regionalliga West. Hier will ich sein. Bis auf weiteres.

2 Kommentare

  • Top-Artikel, haben wir grade auf FB und Twitter gepostet. Ähnliches schreiben wir selbst hier am Ende dieses Blogs http://hauptsachefussball.wordpress.com/2013/06/24/grus-gott-we-can-11-anmerkungen-zum-modernen-fusball/ und in die gleiche Kerne hauen wir in unserem demnächst erscheinenden Talk ENG AM BALL – Der Hauptsache Fussball zum Thema „Machen die CL-Clubs Schalke und Dortmund die kleineren Ruhrgebiets-Clubs kaputt?“ auf unserem YouTube-Channel – hier ein einige Wochen alter Talk zum Thema CLFinale http://www.youtube.com/watch?v=ZparZGQh_ec. Sagt bescheid, wenn wir uns melden sollen, wenn der talk online geht – dürfte heute Abend der Fall sein. Besten Gruß, Andreas Bach, Hauptsache Fussball

  • Hervorragender Artikel (ähnlich haben wir auch schon in der Vergangenheit berichtet) und leider so muss man es sagen nicht soweit hergeholt. Der DFB will die dritte Liga aufwerten, sollte aber lieber an das Unterhaus denken. In unserem kürzlich erschienen Artikel „Regionalliga West: Ausblick auf die neue Saison 2013/14“ wurde der Verband ja mit der Nase drauf gestoßen: 34 Jahre Bundesliga-Tradition schlummern in der kommenden Regionalliga-West Saison und wer am Ende Meister wird, kann sich für den Titel nichts kaufen, wenn er nicht aufsteigt. Der DFB sollte sich ein Beispiel an England nehmen, wo es immerhin bis zur fünften Liga eingleisig ist und in der sechsten der Meister aufsteigt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s