Fanschalknigge

Der Schal, unverzichtbares Accessoire für den Fan. Der Fanartikel schlechthin, geht es darum, seine Vereinsliebe offen zu tragen. Doch während das Trikot immer über den Kopf angezogen und Veränderungen in Form und Sitz höchstens durch selbige der Trägermaterie (=Fan) erfährt, bietet der Schal mehrere modische Optionen und lässt eventuell Rückschlüsse auf den Träger zu. Und so widmen wir uns im 1. ISDT Knigge den fünf häufigsten Trageformen:

Platz 1: Modell “After Work”

die schnellste und einfachste Art, den Schal zu tragen. Gerade noch im Büro, Auto oder bei der Freundin wird der Schal an beiden Enden gefasst und mit Schwung nach hinten über den Kopf geworfen. Passt immer und hinterlässt in höchster Bedrängnis keine Spuren am Hals, sondern kann einfach an einem Ende gezogen den Besitzer wechseln. Das häufigste Stilmittel wird sehr oft ab 40 aufwärts getragen.

After Work

Platz 2: Modell “Emblem”

Ebenfalls eine sehr häufig anzutreffende Variante, verbunden mit einem höheren Zeitaufwand…

Ursprünglichen Post anzeigen 285 weitere Wörter

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s