Die Pokal-Auslosung, die auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam.
Für einen Verein aus den Niederungen des Fußballs bedeutet die Auslosung zur ersten Pokalhauptrunde entweder der allererste Auftritt auf die Showbühne Aufmerksamkeit, oder die Rückkehr für mindestens neunzig Minuten. Bis vor einigen Jahren waren es stets spannende Momente, in welchen in Kugeln gerührt und Begegnungen verkündet wurden.
Seit gestern Abend jedoch hat es die so herbeigesehnte Pokal-Auslosung in die „Hall of Fame“ der Fernsehpeinlichkeiten geschafft. Warum muss eigentlich jegliche Veranstaltung dieser Tage dermaßen überzogen daherkommen, als ob sie der Nabel der Welt sei? Hier sollten lediglich spannende Fußballbegegnungen ausgelost werden. Und die Spannung bezieht sich auf die Paarungen. Die Kugeln mit den Vereinen sind das Ziel. Und nicht der alberne Weg dahin.
Es ist ja nett, wenn die vernachlässigten Amateure auf diesem Wege einmal öffentlich vorgeführt werden; sich platzieren dürfen/sollen wie das ungeliebte Stiefkind, welches für kurze Zeit überraschend zur Familie gestossen ist. Und damit nicht vergessen wird, wie das ungeliebte Stiefkind noch heisst, bekommt es ein feines Namenschildchen. Sagen darf es auch mal was. Beziehungsweise etwas ungelenk auf blöde Fragen antworten.
Warum der RWE gestern Abend nicht zugegen war: Wir wissen es nicht. Aber es war gut so. Warum durften die weit gereisten Barmbeker nicht an das Mikrofon und warum wurde einigen Zwischenrufen so viel Aufmerksamkeit geschenkt? Medial natürlich direkt wieder als „Skandal“ geführt. Es gilt trefflich zu streiten über diese Rufe und deren Inhalt. Aber dann bitte auch über Klatschen auf Kommando und eine Pokal-Auslosung irgendwo zwischen Eurovision Song Contest, DSDS und Fortuna im Brennpunkt. Nun interessiert die ARD diese Kritik sicher so viel, wie den DFB die Regionalliga. Aber sollte sich einer der Programmverantwortlichen diese Auslosung noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen, so hoffe ich auf etwas Verständnis. Verständnis dafür, dass nicht alles zur Folklore verkommt, was für uns Kultur bedeutet.
Eine Pokal-Auslosung bedarf nur wenige Dinge: Die Kugeln, einen Moderator, einen Notar und jemand, der die Kugeln zieht. Es wäre mal wieder einen Versuch wert. Übrigens wurde die Begegnung Rot-Weiss Essen gegen Fortuna Düsseldorf ausgelost. [Siehste, der Fußball gerät über die Folklore fast in den Hintergrund]. Wir dürfen also einen Zweitligisten an der Hafenstraße begrüßen. Einen alten Westrivalen. Viele Gästefans und einen Erfolg nach Elfmeterschießen, da mit Fortuna im Bunde. Das können wir ja nun besser, als die ARD eine Pokal-Auslosung.
Pingback: Die Pokal-Auslosung, die auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam. | re: Fußball