Schlagwort-Archiv: Respekt

Relight „Mai“ Fire

Auch im Wonnemonat Mai ist immer noch nicht alles vorbei. Das kann man fast gar nicht fassen, dass es immer noch weiter geht mit unser aller Hoffnung, der Regionalliga endlich den Rücken zu kehren. Unverzüglich würde man das am liebsten tun. Das „Unverzüglich“ in der Regionalliga West unter seinem aktuellen Staffelleiter Wolfgang Jades jedoch anders zu bewerten ist als vielleicht noch 1989 durch Günter Schabowski, dass haben wir in den vergangenen Tagen lernen dürfen. „Gemach, gemach“ hier das Gebot der Stunde durch Wolfgang Jades. Wie dehnbar der Begriff „Unverzüglich“ nun tatsächlich umzusetzen ist, erlaubt er sich selbst zu definieren. Gut, dass Günter Schabowski dass nicht mehr miterleben muss. Zu gerne hätte er seine eigene Ratlosigkeit auf der legendären Pressekonferenz ebenfalls in selbstherrliche Chuzpe umgewandelt und den Mauerfall anderweitig terminiert.

In der Causa Dortmund und Corona blickt man ja so wirklich als Außenstehender nicht mehr durch. Und genau so soll es aus Sicht der dortigen Verantwortlichen wohl scheinbar auch sein. Aber auch hier, und noch einmal ganz deutlich für den missgelaunten Manager Ingo Preuß: Gute Besserung den erkrankten Spielern! Das steht über allem! Macht es in der Sache aber nicht besser, da man das Gefühl hat, in der Dortmunder Kommandozentrale werden einige Spieler zwischen den beiden Mannschaften hin- und hergeschoben, so dass es für kommende Zeitschienen passend gemacht wird. Ich glaube nicht, dass man freiwillig die Spielausfälle mit eingeplant hat, denn bei einem Erfolg in Rödinghausen und zeitgleicher Niederlage unserer Roten am Zoo wären sie dem Aufstieg dann doch ein gutes Stück näher gekommen. Man hat aber nun den Umstand genutzt, sich möglicherweise hintenraus einen (Kader-)Vorteil zu verschaffen. Es bleibt spannend und wir schauen mal, wie als Nächstes nun der Begriff „Saisonende“ durch Herrn Jades definiert wird.

Somit blieb es aus Essener Sicht bei einem relevanten Spiel an diesem Spieltag. Was sicher für die mittlerweile mehr als strapazierten Nerven nicht von Nachteil war. Zwei Spielen zeitgleich zu folgen, wenn schon das eigene von Woche zu Woche immer mehr überfordert, je näher es dem finalen Spieltag entgegengeht: Das kann doch keiner wollen. Der Hausarzt schon mal gar nicht.

Übrigens: In Zeiten von glattgebügelten Stadien ist das Stadion am Zoo zu Wuppertal trotz einiger Umbauten speziell auf der Gegengeraden immer noch ein herrliches Relikt aus vergangenen Zeiten und gehört auch dort eigentlich unter Denkmalschutz gestellt. Das fällt besonders auf, sind keine Zuschauer vor Ort. Die Anordnung der Blöcke, die nachträglich und schief angebrachten Sitzreihen unten. Die verwitterten und unbenutzten Stehränge über den noch nicht ganz verwitterten und benutzten Stehrängen. Diese Menge an unnützen Gittern….das alles hat durchaus Charme, muss ich zugeben. Den Blick darauf ermöglichte eine ziemlich interessante Kameraperspektive, die diesmal das Spielfeld raumgreifend zu erfassen wusste. Wähnte man sich in Straelen noch auf Höhe Grasnarbe, wurde man diesmal Teil der platzbeherrschenden Mannschaft aus Essen. Unbedingt in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit hat sich dann der WSV daran erinnert, dass es für sie immer das Spiel des Jahres ist und entsprechend Druck gemacht.

Die Gefühlslage vor dem Monitor entsprechend: Vorher arg nervös wandelte sich die Gefühlslage in den ersten fünfundvierzig Minuten fast in Überheblichkeit ob der spielerischen Überlegenheit unserer Mannschaft. Und so ging man die zweite Halbzeit dann relativ entspannt an, um kurz darauf wieder hektisch mit dem Stuhl hin- und her zu rollen, unruhig auf den Schreibtisch zu klopfen und gelegentlich nicht mehr hinschauen zu können. Der Hund hatte sich schon zu Frauchen nach nebenan verzogen, das war ihm zuviel der Unruhe. Irgendwann fingen sich unsere Jungs wieder, machten es aber bis kurz vor Schluss spannend, ehe endlich das erlösende 2:0 fiel. Begleitet durch einen Freudenschrei, der nebenan fast Gattin vor Schreck vom Sofa plumpsen ließ. Blöd nur, dass zeitnah im Gegenzug der Tupperwaler Anschlusstreffer fiel. Atemlose Stille übernahm wieder bis zum erlösenden Abpfiff.

Also mal ganz ehrlich: Ich hatte heute eine Niederlage befürchtet und mich auf die genußvolle Aufarbeitung all derer gefreut, die uns nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnen. Geschweige denn den Aufstieg. Die Mannschaft hat mich/uns einmal mehr des Besseren belehrt.

Das sind schon mentale „Monster“, die diese Saison in unseren Farben auflaufen. Es ist ja nicht nur das Theater aus Dortmund, was aktuell auf der Bühne Regionalliga gespielt wird. Es dürfte auch das Thema Kaderplanung kommende Saison sein, was die Spieler beschäftigt. Es geht schließlich um nichts anderes als ihre berufliche Zukunft. Dann diese immer gern zur Unzeit gestreuten Spitzen aus dem Hause RS. Vor allem aber die Erwartungshaltung von uns vielen zigtausenden RWE-Fans, dass jedes, aber wirklich jedes Spiel gewonnen werden muss! Am liebsten mit 8:0. Daran sind schon viele gute Mannschaften zerbrochen. Unsere hingegen macht unverdrossen weiter. Und nach so einer Woche unter Hinzunahme unserer absolut bescheidenen Bilanz in Wuppertal ist ein 2:1 Erfolg dort allererste Sahne. Was da spielerisch auf den Platz gebracht wurde, vor allem in der ersten Halbzeit, dass war beeindruckend. Genauso aber auch der leidenschaftliche und vereinte Abwehrkampf, als man zwischenzeitlich, und wie erwähnt, unter Druck geriet.

Da ist der gelegentliche Verweis in den Kommentaren auf das Verpassen eines höheren Sieges fast schon anmaßend, auch wenn die Chancen dafür natürlich da waren. Scheinbar sind wir von den Heimspielen schon zu sehr verwöhnt und erwarten mittlerweile immer mindestens eine „quattro stagioni“. Außerdem könnte man so langsam damit aufhören, immer auf das Doppelpack Ahlen & Oberhausen zu verweisen. Man kann es nicht mehr ändern. Das Ahlen Spiel war der nicht erklärbare Auftritt einer Mannschaft, wie ihn wohl jede Sportmannschaft einmal in einer Saison erlebt. Außer man kommt aus Gelsenkirchen, da haste diese Grütze Woche für Woche.

Ahlen war schlecht, aber die Lehren aus Ahlen waren dafür umso besser. Da hat sich eine Mannschaft selbst aus dem vielzitierten Sumpf gezogen und direkt wieder zu dieser Mannschaft „geschüttelt“, die uns auch in Wuppertal einen weiteren Auswärtssieg beschert hat. Last uns nicht mehr auf diesem Spiel herumreiten. Wir erleben die beste Mannschaft seit vielen Jahren, den besten Fußball seit noch viel mehr Jahren. Und wir werden aufsteigen.

Der Vorstand Sport, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Ich mag nicht mehr. Es gibt nichts, aber auch gar nichts, was diese Saison nun noch beschönigen könnte. Und das, obwohl wir gar Tabellenführer waren. In diesen schicken Meistertrikots. Wenn ich nun schreibe, dass ich nicht mehr mag, mag es diesen Blog vielleicht unbeliebt machen, oder auf auf die Liste derer gesetzt, die nun mit einem „big dislike“ leben müssen. Egal! Ich mag aber nicht mehr reflexartig „Fascher raus“ tippen, das ist mir zu einfach.

Freitag griffen nicht die erhofften Mechanismen nach einer wichtigen Entscheidung. Der erwartete Sieg, er konnte nicht eingespielt werden. Viel schlimmer: Es war nach Augenzeugenberichten ein grottiges Spiel unserer Mannschaft. Es war auch nicht der Trainer, der gehen musste, sondern der Vorstand Sport, welcher uns verlassen durfte. Und wenn wir nun zwischen den Zeilen lesen, zudem unseren gesunden Menschenverstand bemühen, einfach mal alles Revue passieren lassen; so bleibt schlicht und ergreifend Verunsicherung.

Und diese Verunsicherung sagt mir gerade, nicht weiter auf denjenigen „einzuprügeln“, welcher sicherlich nicht immer die beste Figur abgegeben hat. Ich kenne Herrn Fascher nicht persönlich und Respekt gegenüber anderen ist eines meiner höchsten Güter. Ergo muss ich einen schwierigen Spagat wählen, den Menschen respektieren und den Trainer kritisieren. Doch bevor ich dieses Spiel verliere, höre ich lieber auf. Wir wissen alle, dass diese Saison Grütze ist. So viel Hoffnung, so viel Frust. Wir wären doch kollektiv bescheuert, würden wir glauben, ein Trainer möchte nicht mit dem RWE aufsteigen.

Es hat aber nicht sollen sein. Somit hat unter dem Strich etwas nicht gepasst, was vielleicht in der Summe als Vorstand Sport benannt werden könnte. Ach ja, unser aller Konjunktiv. Das Elixier aller Fußballfans. Welch Ironie eigentlich: Der Sportpsychologe ist gegangen und benötigt wird wohl dringend ein Psychologe. Oder eine Kiste Stauder in der Kabine. Besser derer zwei. Da musst Du auf dem Platz sowie den Rängen erst einmal klar kommen, mit einer Saison dieser Extreme.

Das ist eigentlich kaum auszuhalten, rechtfertigt Schaum vor dem Mund aber trotzdem nicht. Selbst die Abstiegssaisons 2007 oder 2008 waren schöner. Ist so. Warum? Nun, weil immer noch Hoffnung da war. Es gab spannende Spiele, nicht den Krampf dieser Saison. Wir lebten auf und neben dem Platz. Auch wenn wir auf den Tribünen noch glaubten, dass Verträge und Emblem gleich Einsatz bedeuten. Lübeck 08`, Ihr wisst schon.

Burghausen 07` aber zum Beispiel: Das bislang letzte Heimspiel in der zweiten Liga: Was haben wir um den Ausgleich gebettelt, bis er denn in der 92. Minute endlich fiel. Die „Nord“ sackte kollektiv in ihrem Gemisch aus Schweiß, Tränen und Bier zusammen. Kaum einer vermochte das Stadion ohne eine Träne in den Augen verlassen. Wenn er oder sie es überhaupt zeitnah verließ.

Aber liebe Spieler von heute: Das waren wenigstens noch Emotionen. Wir wurden mitgenommen auf eine Reise, die stetig nach unten ging, aber wir traten diese Reise zusammen an. Mehr wollen wir im Grunde genommen gar nicht. Es ist unser Verein. Wir sind schließlich immer da. Und weil wir immer da sind, sollten wir es irgendwie hinbekommen, diese Saison mit Anstand zu beenden.

So wie es sich gerade darstellt, tut es einfach nur weh. Alle gegen alle? Das ist nicht mehr meine Hafenstraße. Wir haben nicht viele Jahre so viel Dreck gefressen, um nun überhaupt nicht mehr miteinander klarzukommen. Und so möchte ISDT in seiner sportlichen Unzufriedenheit wenigstens das respektvolle Miteinander gewahrt wissen. Ich weiss nicht, was unserem RWE gerade helfen kann. Lasst uns reden. Wenigstens das mit Erfolg. Der Drops ist gelutscht, da hilft weder plumpe Pöbelei noch blinde Wut.