Monatsarchive: September 2008

Hirngespinste

Oder auch vom Blitz getroffen. In etwa so fühlte ich mich, als ich das Buch von Colin Irwin fast zu Ende gelesen hatte. Ich habe viele Bücher über den Fußball, seine Fans und den Stadien. Aber noch keiner hat sich der Seele des Spieles so angenommen wie Mister Irwin. Denn, seine Recherchen und Besuche verharren nicht nur in einer Liga und den dazugehörigen Pubs: Von der Premier League bis hin zum walisischen Ligabetrieb oder „Non League“ Fußball in den schottischen Highlands kommen Fans und Originale zu Wort und zeichnen ein sympathisches Gesamtbild einer fußballverückten Insel. Auf jeden Fall ein wohltuendes Bild und ab und an im krassen Gegensatz zum Verhalten manch „Schlachtenbummler“ oder der Geldmaschine Premier League stehend. Ja und dann kam halt dieser Blitz in Form von: Das möchte ich auch, wie steht es denn um den Fußball in Deutschland? Gibt es Fußball auf den Halligen oder in Stockach. Gibt es legendäre, aber „verschollene“ Vereine usw. Gut, ich bin kein Journalist, kann mir kaum ein Jahr unbezahlten Urlaub nehmen, geschweige denn leisten. Und Leser würde es außerhalb der Familie auch wohl keine geben. Aber, ich halte das Thema ein sehr interessantes. Und sicher auch schon oft behandelt, wie zuletzt ja noch in dem Buch:“Ist doch ein geiler Verein“ von Christoph Ruf. Nur geht es explizit um den Fußball in der Provinz. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein solches Buch je zustande kommt, ist natürlich ebenso hoch, als wenn der RWE mal wieder Deutscher Meister wird. Wenigstens den Titel und ein Cover hätte ich dann schon., das lässt sich mittels eigener Bilder und picnic schnell bewerkstelligen. Ich muß mich nur für eines von beiden entscheiden. Im Falle eines Falles natürlich…..