Geschichten, die nur der Pokal schreibt
Samstag, 19.2.20011: 5. Runde im englischen FA Cup: Das fünftklassige Crawley Town trifft im Old Trafford auf Manchester United. Geschichten, wie sie nur einmal im Leben eines Fußballers vorkommen dürften. Den Stellenwert des FA Cups in England einmal zugrunde gelegt, darf von einem vollen Stadion ausgegangen werden. Auch, oder gerade trotz dieser Konstellation. Der Weg in diese fünfte Runde war auch keine leichter, bisweilen geradezu erkämpft, wie die folgenden Minuten zeigen. So richtig spannend wurde es dann bei der Pokalauslosung: Einmal ausrasten bitte. Es gibt sogar eine Verbindung zwischen diesen beiden höchst unterschiedlichen Vereinen: „The Red Devils“ lautet beider Spitzname.
Ach Pokal. Erinnerungen an Elfmeterschießen und Platzsturm. Finale im Olympiastadion. So schön. So einmalig. Überhaupt so einmalig, dass seitdem immer in der ersten Runde Schluss ist. Aber dafür lohnt sich das. Dafür, dass man sich die Großen ansehen darf und ihnen alle in die Suppe spuckt.
Hallo Sebastian, man könnte fast meinen, das sich Deine Erinnerungen auf den RWE beziehen, so ähnlich die Erlebnisse im DFB Pokal. Lediglich fand „unser“ Elfmeterschiessen schon im Viertelfinale, seinerzeit bei Carl Zeiss Jena statt. Das Halbfinale gegen TB Berlin (manch einer wird sich noch an die Veilchen erinnern), hat sich mir nicht zuletzt aufgrund einer (genehmigten, kontrollierten,offiziellen!) Pyroshow vor Spielbeginn eingeprägt.In der kurz vorher abgerissenen Westkurve wurden ob des Interesses Zusatztribünen errichtet. Ironie des Schicksals eigentlich. Von dem Finale in Berlin hat Peter bis zum Schluß geschwärmt. Auch dieses Spiel, so kurz nach dem Lizenzentzug, hatte seinen Anteil daran, dass der RWE immer auch durch seine Fans getragen wurde und wird. Vielleicht nicht ganz so konstruktiv wie beim 1.FC Union, aber gute Ansätze sind erkennbar.
Wie dem auch sei: Ich mag Pokal!