Einstürzende Neubauten

Fast widerwillig, so hatte es den Anschein, näherten sich die Fans dem Stadion. Fast so, als ob sie dem Prinzip „muss ja“ und nicht dem Ruf der eigenen Mannschaft folgten. Dem gedämpften Applaus für Waldemar Wrobel folgte ein noch gedämpfterer für den neuen Trainer.

Der Stadionsprecher bemühte sich weiter, Tabellenplatzunabhängig den Fans Begeisterung zu entlocken; Sandys Rot Weisse Version des Leonard Cohen Klassikers kam in Anbetracht der sportlichen Situation fast kafkaesk daher. Die Begrüßung der Mannschaft im zugigen und weitestgehend leeren Stadion war unterkühlt und jene durch die Spieler wohl eher angeordnet denn freiwilliger Natur. „Derbystimmung“ konterkariert.

Die gerne gebräuchliche Floskel, ob der Trainer noch die Mannschaft erreicht, greift dieser Tage wohl nicht. Vielmehr beschäftigt die Frage, ob die Mannschaft nicht mehr erreicht werden will. Stets konnten spielerische Mängel und Niederlagen durch nimmermüden Einsatz einigermaßen schöngeredet werden. Gestern ging aber auch dieser flöten. Mythos weg, Charaktertypen weg, Einsatzwillen weg. Ja was wollt Ihr denn ? Maoam haben wir nicht!

Die Tabelle wird wieder hervorgekramt, Niemandsland war gestern. Dreht Euch mal rum, das Abstiegsgespenst geht um! Wir Fans spüren wieder das Lübecksyndrom in uns aufkochen. Der RWE soll nicht etwa abgeschafft werden, sondern die unermüdliche Aufbauarbeit einiger weniger in den letzten Jahren, sollte nun Saison für Saison durch seine sportlichen Angestellten unterstützt werden….was ist daran so schwer zu verstehen?

Ein Kommentar

  • Hallo Uwe,

    bin seit längerer Zeit mal wieder auf deiner Seite…obwohl hier eigentlich der RWE zu Hause ist, möchte ich ein paar Anmerkungen zum FC Bayern München zum Besten geben 🙂

    1983 gewann der Hamburger SV durch ein Tor von Felix Magath gegen Juventus Turin den Europapokal der Landesmeister und wurde auch zum zweitenmal hintereinander Deutscher Meister. Der HSV war zu diesem Zeitpunkt unbestritten die beste Mannschaft Europas und somit auch besser und erfolgreicher als Bayern München. Der FC Bayern hatte zusätzlich noch erhebliche Schulden und kam wirtschaftlich erst durch den Transfer von K-H Rummenigge zu Inter Mailand wieder auf gesunde Füße. Der HSV hat seitdem viel falsch gemacht, die Bayern seitdem aber sehr viel richtig. Warum ich das schreibe? In großen Teilen der Medien hierzulande, wird seit einiger Zeit von der Langeweile in der Bundesliga gesprochen, auch weil die Bayern finanziell größere Möglichkeiten haben. Natürlich haben die Bayern finanziell größere Möglichkeiten, aber diese haben sie sich über die Jahrzehnte hart erarbeitet und verdient! Vergleichbare Großstädte wie eben Hamburg, aber auch Köln, Stuttgart etc. hatten wesentlich weniger sportlichen Erfolg, weil sie es durch Misswirtschaft, falsche Transferpolitik, Größenwahn u.v.m selbst verbockt haben! Das Bayern derzeit das Nonplusultra im Weltfussball ist, ist wie gesagt, durch harte Arbeit entstanden. In italien oder Spanien machen die Spitzenclubs Schulden ohne Ende, viele englische u französiche Vereine haben sich zum Spielball von Oligarchen oder dubiosen Scheichs machen lassen und ihre Seele verkauft! Nicht so der FC Bayern. 75 % des Vereinskapitals sind in eigener Hand, zu 25% sind seriöse Unternehmen wie Adidas, Telekom und die Allianz beteiligt, das Stadion ist so gut wie abbezahlt. Sowohl die sportliche als auch die wirtschaftliche Leistung, die Bayern München in vielen Jahren und Jahrzehnten erbracht hat, verdient höchste Anerkennung und Respekt! Ein rundum gesunder Verein mit zig Millionen Fans weltweit!

    Zur aktuellen Mannschaft: Es ist ein Genuss, den Jungs beim Spielen zuzusehen. Man sieht und spürt förmlich als Zuschauer, dass die Mannschaft mit einer riesigen Begeisterung jedes Spiel gewinnen will, es ist eine über jahre gewachsene Mannschaft, die einfach Bock auf Fussball hat. Besonders angenehm finde ich das Fehlen von jeglicher Arroganz oder Überheblichkeit.

    Grüße Bernd

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s