Es gibt kein Bier auf Hawaii, es gibt kein Bier…

Diese Diskussion der letzten Tage würden wir wohl kaum führen, wäre der Fußball unserer Tage ein Ponyhof. Oder Love, Peace & Harmony. Ist er aber nicht. Fußball ist Emotion und manchmal auch die Plattform für Randale. Leider! Gibt also kein Bier am Sonntag. Eine nicht wirklich nachvollziehbare Tatsachenentscheidung, die oft und gut in den letzten Tagen kommentiert wurde. Mir ist etwas anderes viel wichtiger und das muss ich unbedingt loswerden: Übermorgen ist doch das große Spiel.

Und worüber wird seit Tagen berichtet ? Nicht über das Spiel! An vorderster Front erblödet sich eine Zeitung selbigen Namens, die sich selbst nur anders schreibt, und bietet Frontberichte letzter Güte an. Und genau ab diesem Moment setzt die verbale Gewaltspirale ein und ist kaum noch zu stoppen. Pufferzonen und Betreuungsverbote; Alkoholverbot und Mannschaftsstärke Polizei sind heute. Aufstellung, Mannschaftstaktik, Interviews und Gewinnchancen waren scheinbar gestern. Natürlich gibt es solch Berichterstattung noch.

Aber seriöser Sportjournalismus wird gefühlt immer mehr verdrängt durch die mediale Gier danach, Angst zu schüren und bitte,bitte,bitte Randale auch zu bekommen. Wobei Randale, über die berichtet wird, ja kaum wirkliche Randale ist. Stell mal einen Aschenbecher mit brennender Zigarette darin bei entsprechender Windrichtung neben einem Bild Reporter: Der gute Mann schreibt Dir glatt einen Spielabbruch verursacht durch Nebel aufgrund einer Pyro Randale in seinen Laptop. Zur Not reichen auch Fotos aus dem Archiv. Sicher wird an irgend einer Ecke des Stadions Sonntag gezündelt werden. Machen wir uns doch nichts vor. Die Briten würden wahrscheinlich nur noch auf die Spielminute setzen. Ich muss das unkontrolliert auch wirklich nicht haben oder unterstützen. Aber, es ist mir fast noch lieber als die Panikmache im Vorfeld.

Ich fahre Sonntag zu einem Fußballspiel. Wie ich auch gegen Wiedenbrück zu einem Fußballspiel gefahren bin. Und habe doch das Gefühl, nicht an den gleichen Ort zu reisen. Gegen Wiedenbrück war Woodstock, Sonntag droht Ostblock alter Prägung. Ich liebe Gästefans im eigenen Stadion, sind sie das Salz in der Suppe; die Gruppe, an der man sich verbal herrlich abreagieren kann, liefert die eigene Mannschaft nicht wie gewünscht ab. Das aber nun die eigene Tribüne reduziert wird, dass ist hochgradig skurril. Man wirft ja auch nicht die eigene Oma aus dem Wohnzimmer, wenn der ungeliebte Schwiegersohn mit Familie zu Besuch kommt. Oder so.

Man glaubt es förmlich zu hören, dieses imaginäre „endlich“ auf der Pressetribüne, wenn in den Blöcken etwas unliebsames passiert. Und zack: Kaum einer interessiert sich noch für das Geschehen auf dem Spielfeld; der Liveticker wird mit schweren Ausschreitungen gefüllt, so wie ein Truthahn zu Thanksgiving mit Füllung eben. Die ersten Schlagzeilen sind schon online, und der geneigte Stadionbesucher, der sicher mal den Kopf schüttelt; sich zurecht über Subkultur unter Fußballfans aufregen mag: Ja der fragt sich am nächsten Tag: Bei welchem Spiel waren die eigentlich? Ist doch nichts passiert. Ja genau: Es passiert eigentlich fast nie mehr was im Stadion. Wenigstens nicht das, was im Vorfeld schon sehnlichst herbeigeschrieben wurde. Etwas Ruhe auf allen Seiten würde dem Fußball wirklich gut tun, sonst platzt er eines Tages.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s