Es sind 34 Spieltage bis Saisonende, wir haben einen vollen Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen.
Nun meinten Elwood und Jake Blues seinerzeit sicher nicht den langen Weg durch die diesjährige Regionalliga, sondern ihren Weg nach Chicago. Aber in etwa so könnte es sich doch zugetragen haben, die letzte Ansprache des Trainers vor dem gestrigen Spiel in Wiedenbrück. Vielleicht, oder sogar ziemlich sicher, war nicht die Rede von Zigaretten, Dunkelheit und Sonnenbrillen. Aber der RWE Tank, der war definitiv voll! Mannschaft und Fans mehr als breit. Bereit natürlich.
Obwohl noch lange nicht bereit für einen Stadionbesuch hat man durch Freunde und digitale Medien doch das Gefühl, so gut wie live vor Ort zu sein. So kribbelte es wie üblich schon Stunden vor Anpfiff, wusste man doch die ersten auf der Autobahn. Litt man mit denen, dessen Reifen platzte und freute sich über den Verein, der seinerseits sofort via besagte Medien einen Aufruf pro Ersatzbus startete. Der Bus kam und auch die Fans irgendwann somit an. Rund um das beschauliche Stadion in Wiedenbrück herrschte ein rot-weißes Gewusel. Gästeblock mit Stahl davor, so dick wie seinerzeit in Cloppenburg nebst entsprechend schlechter Sicht; Dixi Klos mit Szene Kleber und erste Bilder der Berichterstatter auf Twitter und im Liveticker.
Alles war also angerichtet für eine neue Saison, die uns einige Jahre vergessen machen möchte. In den letzten Wochen und Monaten haben wir immer wieder durch kurze Statements gehört, warum der RWE binnen drei Jahren aufzusteigen hat. Nicht, dass wir das nicht selbst wissen, schließlich ist unser Verein für uns schon immer erstklassig mindestens drittklassig. Aber es wurde jetzt wirklich langsam an der Zeit, dass die Spieler den Ball laufen und das Spiel für sich sprechen lassen. Um 14.00 Uhr gestern war es dann endlich soweit: der Anpfiff erfolgte und mit ihm begann eine ununterbrochene Unterstützung aus dem Lager der RWE Fans. So gut wie alle im Trikot; Fahnen, Luftballons, Konfetti und dergleichen in Vereinsfarben….ein herrlich friedliches „Chaos“, welches einen Hauch von Lateinamerikanischer Anarchie und (Fußball-) Leidenschaft vermittelte. Die Fotos sprechen für sich.
Was nun das Spiel anbelangt, so kann es dann doch nur in Bruchstücken verfolgt werden, die zudem aus kurzen, subjektiven Sätzen bestehen. Vielleicht trotzdem noch mit besserer „Sicht“ auf das Spiel, als bisweilen aus dem Gästeblock heraus. Der RWE hinten stabil und mit guter Vorwärtsbewegung, ohne die traditionell kampfstarken Wiedenbrücker in Grund und Boden zu spielen. Wer das erwartet hatte, sollte seine Beziehung zum Fußball grundsätzlich einmal überdenken. All das gelesene trug aber zur Beruhigung bei, denn hier schien endlich wieder eine Mannschaft mit System (und in dem Bewusstsein der eigenen Stärke) für den weltbesten Verein auf dem Feld der Hoffnung zu stehen. In der 41. Minute war es dann Frank Löning, der zum 1:0 für den RWE traf. Der Gästeblock explodierte förmlich vor Freude.
Eines wurde jetzt auch schon am Ticker, Radio & Handy deutlich: In den letzten Jahren nahm die Angst mit jeder Spielminute zu, dass der Gegner irgendwann doch zum Ausgleich oder gar Siegestreffer kommen konnte, da unsere Mannschaft hinten in alle Einzelteile zerbrach und unsere Torhüter oftmals im Stich ließ. Das Gefühl mochte sich gestern einfach nicht einstellen, so sehr ich es auch schlicht aus Gewohnheit erwartete. Das Gegenteil war der Fall: Rot-Weiss Essen zauberte auch in Halbzeit zwei nicht den Schwanensee auf das grüne Geläuf, aber agierte konzentriert und als Mannschaft. Als dann noch Timo Brauer seinen Mitspieler Marcel Platzek mit den Worten „Mach Meter, mach Meter!“ anstachelt, so musste man unweigerlich an das legendäre „Quäl dich, du Sau!“ von Udo Bölts Richtung Jan EPO Ullrich denken. Marcel Platzek nahm sich der Worte an und rannte fortan wieder wie weiland Forrest Gump ohne Pause über das Feld. In der 66. Minute war es dann besagter Timo Brauer, welcher zur 2:0 Führung und Endstand traf. Der daraufhin folgende Jubelsturm war bis Nordhorn (der Wind stand günstig) zu hören und der Torschütze selbst wollte vor Freude fast durch den Gitterzaun rennen. Wahrscheinlich sind die Stäbe daher so dick.
Abpfiff! Die erste von 34 Etappen siegreich gestaltet. Und egal auf welches Foto und in welche rot-weiße Seele man auch im Anschluss schaute und immer noch schaut: Eine Mischung aus kaum mehr gekannter Freude und riesengroßer Erleichterung war überall zu sehen. Noch lange keine uneingeschränkte Glückseligkeit oder Euphorie; aber grundehrliche Freude über eine geschlossene Mannschaftsleistung. Rot-Weiss Essen und seine Fans haben sich einmal mehr wieder die Hände gereicht. Vielleicht lassen sie sich diese Saison endlich mal nicht mehr los, sondern marschieren Hand in Hand von Spiel zu Spiel. Und wenn es dann Rückschläge geben wird, dann hilft man sich halt gegenseitig aus dem Dreck. Eines haben Mannschaft, Trainerteam und Verein jetzt schon geschafft: Vorfreude auf das nächste Spiel zu schüren. Vorfreude und der RWE. Klingt noch zu gut um wahr zu sein.
Pingback: Es sind 34 Spieltage bis Saisonende, wir haben einen vollen Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen. | re: Fußball