Ja! Ich will!
Haben wir schon diesen Lauf, dieses gewisse Etwas, welches im Laufe einer Fußballmannschaft vielleicht nur alle zehn Jahre einmal vorkommt? Haben wir diese Mannschaft, die es schaffen könnte, uns allen einen langgehegten Traum zu erfüllen? Haben wir eine Mannschaft, die uns aufsteigen lassen könnte? Man könnte versucht sein, mit „JA“ zu antworten, so schön ist es gerade rund um die Hafenstraße. Und wir sollten jede Sekunde mit dieser, unser aller, Mannschaft genießen. Denn natürlich werden auch Rückschläge kommen. Nicht, dass ich mich darauf freue, aber ich finde es schlicht nur fair uns allen gegenüber, daran zu erinnern.
Es droht kommendes Frühjahr sogar der Supergau aller Rückschläge, nämlich die Meisterschaft in der Liga und die darauf folgende Niederlage in der größtmöglichen Perversion des DFB, der Relegation. Man frage hierzu gern auf dem Waldhof nach. Nun kickt der Waldhof endlich ebenso wieder in der dritten Liga wie auch die geldgeführte Viktoria aus Köln. Beide mischen mittlerweile erstaunlich gut in der dritten Bundesliga mit. Es gilt also irgendwie diesen schmalen Flaschenhals zwischen Regionalliga und dritter Liga zu überwinden, und es lässt es sich wesentlich befreiter aufspielen. Margarine wäre eine Möglichkeit, dann flutscht es besser. Gleitgel, immer gut. Hat aber den Touch des Verruchten.
Hilft also alles nichts, der eigene sportliche Erfolg muss es richten. Nebst einer gehörigen Portion Glück und den passenden Ergebnissen der Konkurrenz. Betrachtet man nun den bisherigen Saisonverlauf und das Auftreten der eigenen Mannschaft, so kommt man nicht umhin zu sagen: „Ja, ich will!“. Ach quatsch, ich sage es nicht, sondern ich rufe es, so laut ich kann heraus: „ Ja, ich will diese beiden Relegationsspiele (diese Perversion) erreichen“. Gegen wen und wann auch immer. Und warum sage, beziehungsweise rufe ich das? Weil ich mittlerweile davon überzeugt bin, dass es diese eine Saison sein wird, wie sie eben nur alle zehn Jahre nur einmal vorkommt, und bei einem Verein wie RWE auch wohl nur vorkommen kann.
Wir haben aktuell enorme Qualität auf dem Platz und an der Seitenlinie. Wir haben eine Mannschaft. Wie haben Spieler, die es genießen, die Hafenstraße zum Leben zu erwecken und Teil dieses schlafenden was auch immer sein wollen. Unsere aktuellen Vertragsspieler haben nicht nur Blut, sondern auch Rot-Weiss geleckt! Wollen hier endlich, wieder oder immer noch gemeinsam durchstarten. Und wer auch immer diese Mannschaft gescoutet hat, dem gebührt ein ganz großes Lob: Selten wurden alle Positionen bei RWE qualitativ so gleichwertig und hochwertig besetzt. Da wurde mit großem Fachwissen gepuzzelt.
Und da das geneigte Publikum an der Hafenstraße über ein ebenso großes Fachwissen auf sportlicher und emotionaler Ebene verfügt, honoriert es den Auftritt der eigenen Mannschaft endlich wieder und belohnt es mit ständig fünfstelligen Kulissen. Für Spieler, die zum Beispiel in Wolfsburg bei der dortigen Zwoten vor fünf Zuschauern gespielt haben, ein emotionaler Quantensprung. So wie die Hafenstraße in schlechten Zeiten die Beine lähmen kann, so sehr beflügelt sie diese auch in guten Zeiten. Nun haben wir gute Zeiten. Endich haben wir sie wieder. Und wir sollten alle gemeinsam daran arbeiten, dass es auch noch länger sportlich gute Zeiten bleiben.
Das nächste Spiel ist wieder zuhause; Ist wieder an der Hafenstraße. Gegner im wirklichen Spitzenspiel dann der SC Verl. Ein unangenehmer Vertreter seiner Zunft. Kategorie Angstgegner. Aber keine Angst, diesmal machen wir dem Angstgegner Angst: Weil wir ihn von Anpfiff an verbal in Grund und Boden „stampfen“, indem wir unsere Mannschaft ohne Unterlass anfeuern und zum Erfolg tragen werden. Dies wird unsere Saison!