Monatsarchive: Februar 2021

Die Fünfte Kalenderwoche: Dienstag (Davor).

Spieltag. Kurze Nacht gehabt, die Gedanken rund um das Runde wollten nicht aufhören. Pyro blitzte vor dem geistigen Auge über der alten Westkurve auf. Selbst der alte Haudegen Rolf Töpperwien lag gefühlt mitsamt des allseits bekannten Kommentars zu seinen bisherigen dreiundzwanzig Berufsjahren mit im Bett. Heute Abend im 18:30 Uhr MESZ ertönt also der Anpfiff zu einer weiteren Episode von David gegen Goliath im DFB Pokal. Gerne nehmen wir die Rolle des Goliath nicht an, aber was sollen wir denn machen, wenn Bayer 04 andauernd verliert, und wir nicht? Wir werden sie aber bestimmt nicht auf die leichte Schulter nehmen. In Christian we Trust! Spieltag unter der Woche zu dieser frühen Anstosszeit bedeutet natürlich auch, seine komplette Logistik zu überdenken: Das Home-Office gilt es pünktlich zu verlassen, um das Fan-Office entsprechend vorzubereiten. Schlechte Zeiten übrigens für das allseits beliebte Wegbier. Wo kein Weg, da auch kein Bier!

Das Stauder sollte also schon im Vorfeld organisiert und gut gekühlt auf Terrasse und Balkon warten, die Zaunfahne genau so drapiert werden wie im Spiel gegen Bielefeld und Düsseldorf. Der Fußballfan also solches lebt ja im Erfolgsfall gerne autistische Züge aus und wiederholt mit Leidenschaft Rituale, die letztes Mal augenscheinlich Glück gebracht haben. Dass das unter dem Strich natürlich kompletter Kokolores ist, wissen wir alle. Aber was wäre das Fandasein ohne diese sich ständig wiederholende Folklore? Dafür leben wir. Das lieben wir! Bleibt somit die Frage der Kleidung. Gerne hätte man natürlich heute auch schon auf der Arbeit Farbe bekannt, aber es ist grad alles kein Wunschkonzert. Somit könnte sich theoretisch schon im Trikot aus dem Bett geschält werden, um nach der Dusche direkt wieder in das Trikot zu schlüpfen. Es sei denn, eine Zoom Konferenz mit Kleiderordnung wartet noch im Laufe des Tages.

Das Trikot der Wahl heute das aktuelle Heimtrikot. Auf der Welle des Erfolges sieht das aktuelle Trikot übrigens von Spieltag zu Spieltag hübscher aus. Das Pokaltrikot selbst wird ja vom Verein zeitnah nachgereicht. Natürlich wäre es schöner gewesen, die heimische Couchkurve in dem selbem Outfit zu entern, wie unsere Jungs das Spielfeld, aber alles gut. Es hat mich ja keiner zum Kauf genötigt. Ich freue mich wie Bolle drauf, das Trikot dann eben im Viertelfinale gegen die Blauen zu tragen (Dann bitte auf Spieltagsschals verzichten. Dies als Notiz an den Verein. Keiner würde so einen Schal jemals wollen). Gestickte Spielpaarung oder Badges, das mag ich einfach sehr.

Schlaf war nicht dolle, Anfahrt fällt flach, Kleidung geklärt! Bleibt die Ernährung: Normalerweise ist heutige Anstosszeit ziemlich exakt die Zeit, um sich familiär bei Tisch zu versammeln. Es muss also eine Lösung wie im Stadion her. Etwas schnelles auf die Hand als Grundlage für das Stauder. Und überhaupt: Nichts kompliziertes mehr, man ist komplett im Tunnel: Der Fokus auf Rot-Weiss Essen ist einmal mehr gestellt. Vielleicht wird heute nicht nur das Achtelfinale zelebriert, sondern auch angegrillt. Und jemand muss noch mit dem Hund raus. Ich kann heute nicht.

Die fünfte Kalenderwoche: Montag.

Die wohl interessanteste Kalenderwoche seit ewigen Kalenderwochen beginnt direkt mit dem hundertvierzehnten Geburtstag des wohl weltbesten Fußballvereins. Unser aller RWE hat also schon zu Wochenstart allen Grund, sich hochleben zu lassen. Vielleicht kommen Dienstag und Samstag noch schöne Geschenke hinzu. Herzlichen Glückwunsch Rot-Weiss Essen!

Womit wir eigentlich auch schon bei dem sportlichen Ausblick auf die aktuelle Woche wären. Eigentlich. Denn zuvor sollte man durchaus kurz ein Wort zur zweiten Halbzeit im Spiel der vergangenen Woche zwischen den beiden Nachwuchsmannschaften aus Dortmund und Mönchengladbach verlieren: Verhaltenskreativ! Damit dürfte alles beschrieben sein. Diese Woche also nun DFB-Pokal gegen Bayer 04 Leverkusen und Ligaspiel gegen die jungen Borussen. Eine Spielkombination, die in ihrer Intensität sehr viel von unserer Mannschaft abverlangen wird. Vor allem auch im Kopf. Aber, und gerade auch hier, habe ich vollstes Vertrauen in Trainer Neidhart und Mitstreiter, dass diese Aufgaben inhaltlich komplett separiert angegangen werden. Im Eiskunstlauf würde man vielleicht von Kür (Pokal) und Pflicht (Liga) schreiben. Sicher werden auch Worte wie „Woche der Wahrheit“, „Vorentscheidung“ und was weiß ich noch alles niedergeschrieben, um der augenscheinlichen sportlichen Bedeutung dieser Woche für Rot-Weiss Essen gerecht zu werden.

Besonders unter dem Aspekt, dass man nach dem erneuten Sieg der Dortmunder die Tabellenführung temporär vonne Hafenstraße Richtung Borsigplatz abtreten muss. Fakt aber, und da müssen wir uns möglicherweise einfach alle an die Hand nehmen und mantramäßig immer und immer wieder wiederholen: Gewinnen wir beide Spiele, sind wir unter anderem überraschenderweise im Viertelfinale des DFB-Pokals. Aber noch lange nicht aufgestiegen! Verlieren wir beide Spiele, haben wir im DFB-Pokal Großes geleistet und den Aufstieg noch lange, lange nicht verloren! Auch nach Leverkusen und Dortmund geht die Liga weiter, wird Rot-Weiss Essen erfolgreich Fußball spielen (Wenn es das allgegenwärtige Damoklesschwert Pandemie zulässt). Diese fünfte Kalenderwoche des noch jungen Jahres ist seit Monaten der erste wirkliche Stresstest für uns RWE-Fans!

An die Bitternis Abwesenheit notwendigerweise gewohnt, könnte nun auch noch das ungewohnte Gefühl der Niederlage hinzukommen. Dann liegt es an uns, nicht direkt wieder den Weltuntergang auszurufen, sondern Optimismus und Geduld auszustrahlen. Oder eben auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, wenn beide Gegner nach großartiger Leistung bezwungen wurden.