„There Is A Light That Never Goes Out“ (The Smiths)

Während die meisten von uns im Stadion waren, wurden die vielen anderen RWE-Fans durch Hafenstraße-Live, Radio Hafenstrasse oder auch diverse Liveticker auf dem Laufenden gehalten. Oder durch WhattsApp und seinem Anverwandten namens Messenger. Damals also, als die Dienste noch funktionierten und nicht das Ende der Welt bedeuteten. Moderne Medien, die uns unseren RWE (nicht immer) frei Haus liefern.

Etliche Jahre zuvor wurden wir, also die Älteren unter uns, wohl auch durch die legendäre Bundesliga-Schaltkonferenz auf WDR 2 für den Fußball sozialisiert, sofern wir nicht schon längst dem runden Leder nachjagten. Vorzugsweise gehört, während das Familiengefährt am Samstagnachmittag mit Schwamm und ordentlich Schaum vom Dreck der vergangenen Woche befreit wurde. Oder wenn es in die Badewanne ging. Mit Haare waschen natürlich. Jochen Hageleit und Kurt Brumme immer dabei. Da seinerzeit noch alle Spiele einer Liga zur selben Uhrzeit angepfiffen wurden, gab es keine Zeit für einen unterklassigen „Sidekick“. Heutzutage gibt es die ARD Bundesliga-Konferenz auf WDR 2 immer noch. Unterhaltsam und informativ zugleich geleitet durch Sven Pistor.

Und nun wird es spannend: Durch die zerstückelten Spieltage beschränkt man sich aktuell nicht mehr nur auf eine Liga, sondern kann innerhalb einer Sendung schon mal die Ligenpyramide rauf und runter von den Plätzen berichten. Vergangenes Wochenende (nach einer halben Ewigkeit) somit auch mal wieder von der Essener Hafenstraße im Spiel gegen Rot-Weiß Oberhausen, wie mir im Nachhinein von Freunden berichtet wurde. Selbst keine Stadiongänger, aber immer noch ziemlich treue „Liga live“ Hörer. Rot-Weiss Essen war also tatsächlich nach unglaublich vielen Jahren endlich wieder Bestandteil der Samstagnachmittag  Bundesliga-Konferenz. Das kann den Stadionbesuch natürlich nicht ersetzen, aber schön wäre es trotzdem gewesen, diesen Moment am Äther mitzuverfolgen.

Der Spezi von Sven Pistor, Burkhard Hupe, hat das Spiel RWE – RWO für den WDR am Mikrofon begleitet und soll sich in seinen Sprechzeiten immer wieder begeistert über das ganze Ambiente Hafenstraße geäußert haben, so dass er seinen Kommentatorenplatz eigentlich gar nicht mehr verlassen und direkt dableiben wollte. Sinngemäß die Antwort von Sven Pistor: Es würde ihm in diesem Fall wohl irgendein Essener Schnittchen vorbeibringen, weil die Essener halt so sind. Unserem Kuschelverein wurde also relativ unverhofft und doch einmal mehr bundesweite Aufmerksamkeit zuteil. Zudem diesmal durchweg positiv. Fein!

Durchweg positiv wären natürlich drei Punkte aus dem Spiel gegen die Nachbarkleeblätter gewesen. Aber die Punkteteilung entsprach ziemlich authentisch dem Spielverlauf: Halbzeit Eins RWE plus Halbzeit Zwei RWO gleich Unentschieden. Trotzdem bleiben wir an der Tabellenspitze und sollten darauf nicht nur stolz sein, sondern weiter aufbauen. Klar, es gibt von außen immer etwas zu bemängeln, irgendwo müssen wir ja auch hin mit unserem Fußballwissen als unbezahlte RWE-Trainer auf freiwilliger Basis. Nach dem deftigen Schlag ins Kontor gegen Straelen ging es zumeist gegen Mannschaften aus dem oberen Regal der Liga und das ziemlich erfolgreich. Es sieht gut aus, die Mängelliste ist der Mannschaft selbst bekannt und die Saison noch lang. Kommenden Samstag nun steht ein ganz schweres Spiel auf dem Programm und alle glücklichen Ticketgewinner dürfen für sich einen neuen Stadionpunkt verbuchen: Die Fußballnomaden des KFC Uerdingen haben aktuell ihre Zelte im neuen Velberter Stadion aufgeschlagen.

KFC Uerdingen, da geht man natürlich von einem hohen Sieg aus. Aber die Mannschaft hat sich gefunden und ist leider nicht mehr die Truppe, die unserem Nachbarn RWO (Seit wann ist Hajo Sommers eigentlich so dünnhäutig geworden?) einen mehr als guten Start in ein positives Torverhältnis beschert hat. Das wird beileibe kein Selbstgänger, denn wir wissen ja auch um die Motivation, wenn es gegen RWE geht. Diesmal wird das Spiel wohl nicht öffentlich-rechtlich begleitet, schließlich ist ja mal wieder Länderspielpause. Kann auch weg. Keiner will nach Katar. Platzt der Torknoten oder wird es langes Geduldspiel in Velbert? Wird also ein spannendes Spiel werden, an dessen Ende hoffentlich weiterhin die Tabellenführung steht. Das sieht einfach zu verlockend aus, unser wundervolles Emblem ganz oben auf dem Tableau. Ich finde, wir sollten auch mal aufsteigen, bevor die attraktiven Vereine ihrerseits endgültig die 3.Liga nach oben oder unten verlassen.

Verlassen hat mich auch Christian Kohlund. Fairerweise hat er mich natürlich nicht verlassen: Sein Management hat erst gar nicht auf meine Anfrage reagiert, ob Herr Kohlund mit seiner unglaublich markanten Stimme zum fünfzehnten Geburtstag von „Im Schatten der Tribüne“ einen älteren Blogtext einlesen könnte. Man liegt dort wahrscheinlich immer noch vor Lachen auf dem Tisch bei solch einer Anfrage. Auf meiner Liste standen auch noch Bastian Pastewka, Max Giermann oder Ulrike Stürzbecher. Ich habe dann Vernunft walten lassen und keine weiteren Anfragen gestartet, so dass Im Schatten der Tribüne auch weiterhin zuallererst als Lesestoff erscheint. Morgen also Geburtstag: Fünfzehn Jahre Blog. Mehr Abstiege denn Aufstiege. Insolvenzen. Keimzelle für mittlerweile drei Bücher und die wöchentliche Kolumne in der WAZ: „There Is a Light That Never Goes Out“! Wenigstes bis zum ersehnten Aufstieg.

Zum Schluss noch eine Bitte an die örtliche „Leitzentrale An- und Abreise“: Wir hatten oftmals schon mehr Zuschauer als vergangenen Samstag im Stadion. Wir hatten Jahrzehnte nicht einmal den Parkplatz, den wir jetzt haben. Aber irgendwie war das alles nicht so schlecht organisiert wie vergangenen Samstag. Manchmal ist weniger mehr. Und wenn schon Hafenrundfahrt, dann wenigstens mit dem Typen aus der Hornbach Werbung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s