„Der Fußball ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie wer wann geht“ (Frei nach Forrest Gump)

Auch Aufstiegshelden bleiben nicht ewig. Aber sie werden auf ewig Aufstiegshelden bleiben. Diejenigen, die uns nach so vielen vergeblichen Versuchen endlich diesen einen Traum erfüllt haben, den wir gerade alle leben!

Gut, im Falle von Daniel Heber, seines Zeichens amtierender Kapitän der Hafenstraße, kam es dann doch überraschend. Wohlwissend, was unsere Nummer vierzehn schon in der Vergangenheit auch anderswo an Begehrlichkeiten ausgelöst hat. Es scheint fast so, als ob Rot-Weiss Essen den Fluch der Kapitänsbinde ereilt hat. Auch wenn sich die beiden Vorgänger von Daniel Heber selbst ins Abseits gestellt hatten und der Verlust der Binde natürlich nicht den selben Grund hatte. Vielleicht ja mal eine Verfilmung wert: „Der Fluch der Binde“ mit Henning Baum und Dietrich Hollinderbäumer in den Hauptrollen. Als was weiß ich noch nicht!

Was wir aber nun wissen ist, dass Daniel Heber schon am Freitag im Kader des 1.FC Magdeburg stehen und möglicherweise schon im Gastspiel bei Fortuna Düsseldorf auflaufen wird. Als absoluter Freund seines unglaublich elegant wirkenden Spiel- und Abwehrstils zuzüglich immenser Sprungkraft und guter Spieleröffnung musste ich doch erst schlucken, als die Meldung kam. Der zweite Gedanke war: Nicht schon wieder der Käpt`n. Diesmal konnte man sich im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern schließlich hundertprozentig damit identifizieren. Als dann aber doch schnell rationales Denken die Emotionalität eingeholt hatte, kam Freude auf. Nicht weil er geht, sondern weil Daniel Heber sich nun einen weiteren Traum nach dem Aufstieg mit RWE erfüllen darf und (temporär wenigstens) eine weitere Stufe im schnelllebigen Profifußball erklimmen kann.

Das hat er sich durch seinen guten Job hier bei uns erarbeitet. Dafür bin ich dankbar, und deshalb freue ich mich für ihn. Ja und klar, am Ende des Fußballertages geht es auch ums Geld. Auch dieser Mehrwert sei ihm von Herzen gegönnt. Außerdem lief intern alles dem Vernehmen nach glatt und in gegenseitigem Respekt ab. So muss das, so tritt man als Kapitän ab, wenn es denn schon innerhalb der Saison sein muss. Was das nun alles sportlich für uns bedeutet, werden wir ebenfalls am Freitag sehen, wenn das erste von zwei Gastspielen dieser Saison im Saarland ansteht. Die SV Elversberg als relativ unangefochtener Tabellenführer, damit hat vor Saisonbeginn wohl kaum jemand gerechnet. Aber deswegen bedeutet das noch lange keinen fest definierten Spielausgang gegen unseren RWE. Irgendwie machen wir ja doch immer, was wir wollen, und nicht das, wovon alle ausgehen. Also wird es ein knapper Auswärtssieg. Irgendwann ist ja auch mal gut mit den ewigen Unentschieden. Bei Sieg oder auch Niederlage emotionalisiert es sich halt einfach besser. Aber klar, tabellarisch betrachtet ist ein Punkt immer noch besser als kein Punkt.

Aber zurück zu unseren Aufstiegshelden: Auch Simon Engelmann ist so einer, der aktuell über seine weitere Karriere nachdenkt. Das muss er sogar, läuft doch das Arbeitspapier bei Rot-Weiss Essen zu Saisonende aus. Und auch hier würde ich persönlich eher auf einen Weggang tippen. Schließlich ist „Engel“ dann eine weitere Saison mehr auf „Montage“ in Essen als abends zuhause bei der Familie. Und somit ist es völlig legitim, in seinem Alter die eigene Lebensplanung über die Wünsche der Fans und möglicherweise des aktuellen Vereins zu stellen. So sehr ich mich über einen Verbleib freuen würde, aber ein Wechsel in die Regionalliga vor Ort daheim absolut nachvollziehbar. Und sicher eine Entscheidung, die uns dann nicht so spontan und schwer treffen wird, wie jetzt bei Daniel Heber. Und sollten wir dann wirklich nicht mehr das schöne Engelmann-Lied auf den Tribünen trällern dürfen, auch dafür gäbe es eine Lösung: Bei der Dritten des Hamburger SV spielt tatsächlich ein gewisser Timon Engelmann. Gut, das wäre rein sportlich betrachtet jetzt wohl keine Alternative. Aber sangestechnisch eine richtig gute Nummer.

Würde also Simon Engelmann zu Blau-Weiß Lohne wechseln, was ja allerorten spekuliert wird, so droht ihm allerdings das selbe Ungemach, welches auch Daniel Heber ereilt hat: Blaue Trikots stehen einfach keinem, der von Rot-Weiss Essen kommt. Da muss man sich erst einmal kräftig die Augen reiben. Der nächste Kapitän der Hafenstraße (mittlerweile ist der Begriff fast negativ besetzt) ist dann logischerweise Felix Bastians, seines Zeichens bislang ja Erster Offizier auf der Brücke und somit Vertreter von Käpt`n Heber. Ob er dann auch….? Ich hoffe nicht, sondern würde mich bei ihm so richtig über eine Vertragsverlängerung freuen. Dann geht uns nicht direkt der nächste Kapitän flöten.

Es nimmt also seinen Lauf an der Hafenstraße, nennt sich Fußballgeschäft. Schon seit vielen Jahren zu schnelllebig für uns Fans, tun wir dann einfach das, was wir immer tun, egal wer geht: Wir bleiben! Wie heißt es doch: „Unser ganzes Leben“. Danke Daniel und egal, wie Du Dich entscheidest, einfach so: Danke Simon. Auf ewig Aufstiegshelden von Rot-Weiss Essen. Das wird für immer Eure sportliche Vita vergolden!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s