Einbahnstraßenfußball in Halbzeit 1
Live Fußball aus England, und auch das DSF sendet nunmehr in 16:9. Wunderbar. Und, da dieser schöne Sonntag bis kurz vor Anpfiff familientechnisch bestens ausgefüllt wurde, steht der kompletten Spielbeobachtung nichts mehr im Wege. Meine Begeisterung über den FA Cup habe ich nun schon oft erwähnt: Ein Grund mit dafür findet sich in der Kartenverteilung. Die sieht scheinbar anders aus, als in der Liga. So sind jedesmal Fanblöcke „wie früher“ zu erkennen. Das sorgt für Stimmung. Der Moderator des Spieles hat sich heute übrigens auch besonders viel vorgenommen: Da wird zum einen der Versuch unternommen, eine neue Fußballweisheit zu etablieren: „Es dauert nicht mehr lange, bis der FC Liverpool DAS BRETT DURCHGEBOHRT HAT“. Die Folge dieses Spruches war übrigens das 0:1 für Everton und ich fühlte mich eher an Baumarktwerbung erinnert: jippi jaja jippi jippi yeah. Und zum anderen bemüht er sich um einen Slang, der scheinbar direkt den Docks entstammen soll: Das Derby wird zum „Daaaarby“, die Anfield Road zu „Aaaaaanfield“ und der Mersey River zum „Maaaarsey“. Ich finde, wir sollten da bei unserem Schulenglisch bleiben, anstatt falsch zu kopieren. Fakt ist: Zur Halbzeit stehts 0:1, und jetzt gehts weiter auf dem Feld…..

Endstand 1:1 durch eine wunderbares Tor von Gerrard Dank genialer Torres Vorarbeit. Somit gibt es ein Wiederholungsspiel im 1,2 Kilometer entfernten Goodison Park.
Zumindest in meiner Schule hieß das> „derby“ auch damals schon [ˈdɑ:bi]… >>Auch in Österreich hält man sich zumindest in der Sportberichterstattung häufig an die englische Aussprache, was bspw. Peter Pacult zu seiner 60er-Zeit schon Häme eingebracht hat.>>Bei den Amerikanern heißt es laut < HREF="http://bit.ly/3Zb3Di" REL="nofollow">Pons<> [ˈdɜ:rbi],>>>Klugscheißermodus aus.>>Wahrscheinlich bin ich nur neidisch, weil bei mir das Familienprogramm zum falschen Zeitpunkt begann…
@heinzkamke: Natürlich hast Du Recht, und ich mag die englische Aussprache auch sehr.Nur diese übertriebene Betonung, die hat mich sehr gestört.Ach, Neid ist fehl am Platz, „Dein“ Verein spielt ja Morgen live auf der großen Bühne. Viel Erfolg dabei.
Schon klar, was Du meinst mit der übertriebenen Betonung, und Du hast ja Recht. Ich erinnere mich halt so gerne an Peter Pacult im bayerischen Fernsehen (Blickpunkt Sport, vermutlich vor seinem ersten Münchner Derby), dass ich nicht umhin konnte, hier zu reagieren…>>Was heute abend anbelangt, hoffe ich sehr, dass besagte große Bühne nicht einen Tick zu früh kommt… aber ich bin guter Dinge.