Neun!

Die beste Mannschaft der Welt, sie ist einfach nicht unterzukriegen: Der Wittekindshofer FC Gronau wird am Samstag einmal mehr das integrative Fußballturnier der Lebenshilfe Nordhorn in Kooperation mit der Jugendabteilung des VfL WE Nordhorn bestreiten. Fast schon traditionell in anderer Besetzung. Ich habe in älteren Posts schon das ein oder andere Mal über die Schwierigkeiten berichtet, aus Spielern mit einer Behinderung eine homogene Mannschaft zu formen.

Umso erstaunlicher, das der „WFCG“ auch im verflixten siebten Jahr überhaupt noch besteht. Lassen wir uns also Samstag überraschen, welche Spieler schlußendlich den Weg nach Nordhorn antreten. Den Spaß und die Begeisterung für das Spiel, welches wir alle so lieben, den haben sie sicher wieder mit dabei. Anbei der Pressetext zu diesem Turnier und herzliche Grüsse.

Geschrieben von Hendrik Hohenberger

Sonntag,10.April 2011

Das Integrative Hallenfußballturnier für Sportler mit Behinderung, das die Jugendabteilung des VfL Weiße Elf Nordhorn gemeinsam mit der ortsansässigen Lebenshilfe Nordhorn ausrichtet, wird am Samstag, den 16. April, zwischen 10 und 17 Uhr in beiden Kreissporthallen zum bereits neunten Mal ausgespielt.

Turnierleiter Thomas Hilberink und sein Team freuen sich, in diesem Jahr 15 Mannschaften aus sieben Einrichtungen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden in der Kreisstadt begrüßen zu dürfen. Die Lebenshilfe Nordhorn wird drei Teams ins Rennen schicken und versuchen, den Gerd-Treiber-Wanderpokal ein zweites Mal nach 2005 zu gewinnen. Die Turnierausschreibung sieht vor, dass pro Team maximal zwei Kicker ohne Behinderung auflaufen dürfen.

Das Motto „Fußball verbindet“, hat eindrucksvoll Wort gehalten, lobte Lebenshilfe Geschäftsführer Thomas Kolde nach dem Endspiel im vergangenen Jahr, das die Mannschaft aus Rheine knapp mit 2:1 gegen Westfalenfleiß Münster für sich entschied. „Der Sport übernimmt eine herausragende Rolle, wenn es um die Integration von Menschen mit Behinderung geht“, erklärte Kolde.

Die Besucher des Turniers können sich neben sportlichen Vergleichen auf ein buntes Rahmenprogramm freuen. Unter anderem gibt es ein großes Penaltyschießen für die Sportlerinnen und Sportler aller Einrichtungen.

Zahlreichen Jugendfußballern des VfL Weiße Elf, dessen Vereinsgelände in unmittelbarer Nachbarschaft zur Lebenshilfe liegt, kommt am Turniertag eine ganz besondere Aufgabe zu. Sie stehen jeweils einer Einrichtung als Pate zur Seite und übernehmen die Rolle des Team Betreuers. „Alle Spieler waren in der Vergangenheit mit sehr viel Eifer bei der Sache“, sagt Turnierleiter Hilberink. „Und das wird auch in diesem Jahr so sein“. Für das leibliche Wohl wird den ganzen Turniertag über zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s