Acherontia atropos

Was waren das gestern für neunzig Minuten: Ein [Schau-] Spiel für die Ewigkeit. Die Kugel flog den [Schau-] Spielern nur so um die Ohren. Steilpässe verbaler Natur, welche den Mitspieler stets erreichten, elegant verwandelt oder für einen weiteren Traumpass aufgelegt wurden.

Ein spielerisches Niveau, welches „Tschick Niller“ zu einer Kick´n´Rush Knallcharge degradiert. Bildgewaltig unterstützt von außen, wie Fans auf einer Mottofahrt: „Tarantino Tour 12/10/14. Alle in überzeichnet“. Elfmeterschießen vor der Spiel[er]bank. Die Tragödie gegen Ende des Spiels, der finale Schuss. Gewinner und Verlierer lagen sich in den Armen.

Wer hätte gedacht, dass uns das betagte kriminale Flaggschiff Tatort aus dem Nichts heraus einen solchen Höhepunkt beschweren wird. Ein wenig erinnert das gestrige Tatort Spiel an das epische Pokalhalbfinale vergangener Saison gegen den MSV Duisburg: Eine Saison, in Lethargie und Gewohnheit gewickelt, entledigt sich plötzlich ihrer Ketten, bietet ein grandioses Schauspiel. Bildgewaltig, opulent ausgestattet, mit Showdown zu Ende gespielt.

Wir wissen nun nicht, ob uns der nächste Tatort direkt wieder entsetzt, gelangweilt oder fragend zurücklässt: Was wir aber wissen ist, dass der RWE es momentan einfach nicht schafft, sich aus seiner derzeitigen spielerischen Lethargie zu befreien! Verl und Ratingen ließen die erfolgreichen Sendezeiten gegen Viktoria und aus Rödinghausen schon wieder verblassen. Es reicht derzeit einfach nicht für neunzig Minuten großes Kino, wir sind fünfundvierzig Minuten Vorabendserie. Was sicher zur Folge haben wird, dass auf Dauer die Einschaltquoten sinken werden.

Und nun habe ich auch noch in einem Forum gelesen, dass die Spieler sich nicht mehr den Zuschauern zuwenden, da schlechte Kritiken und schlechter Umgangston drohen. Nun, die Spieler sollten sich einmal verinnerlichen, was die da draußen bisweilen auf sich nehmen! In der Hoffnung, tolle neunzig Minuten zu erleben. Und wir da draußen müssen uns immer wieder in Erinnerung rufen, dass der Kauf einer Eintrittskarte oder der GEZ Gebühren kein gutes Spiel und keinen guten Tatort garantiert.

Ausgang stets ungewiss! Zudem [Die Truppe gegen den VfB Lübeck einmal ausgeklammert] glaube ich weiterhin fest daran, dass weder Spieler noch Schauspieler bewusst ein schlechtes Spiel abliefern wollen. Manchmal liegt es am Drehbuch oder am Set. All das aber keine Berechtigung dafür, schon vor dem Spiel die eigenen Spieler wüst zu beschimpfen, Häme auszuschütten oder anderweitig niveaulos seinen Unwillen zu zeigen.

Vielleicht erspielt sich der Fußball von heute keine Verehrung mehr, so wie wir früher unsere Helden verehrt haben, wenn sie nach neunzig Minuten dreck- bisweilen blutverschmiert, aber erfolgreich vom Platz gehumpelt sind. Respekt sollte allemal mit von der Partie sein. Von beiden Seiten. Als Grundvoraussetzung. Aber wer weiss: Vielleicht erleben wir schon in der nächsten Folge ein Spiel, welches den Knoten platzen lässt, den Bock vom Eis holt,die Kuh hemmungslos umstösst.

Übrigens: Den gestrigen Tatort, den gilt es unbedingt noch anzuschauen und zu bejubeln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s