Der Gesetzte hat seinen eigenen Pokal.

Rot-Weiss Essen hat eine ihm eigene, neue und total lässige Evolutionsstufe erreicht: Wenn Andrea Petkovic die Auslosung der ersten DFB Pokalhauptrunde vornimmt, schwankt die Hafenstraße noch zwischen Atem- und Trainerlos. Durch die Nacht zieht sich jene Auslosung nicht, gehe ich doch davon aus, dass Frau Petkovic den Moderatoren aus reiner Gewohnheit die Bälle mit den Namen schnell um die Ohren haut.

Wir kennen das; wenn auch nicht mehr regelmässig: Die Erben Walter Baresels rühren mit der Hand einmal die Schale der Kleinen um, greifen sich eine der Kugeln daraus und übergeben sie an den Moderator zur Rechten. Oder an den Notar zur Linken? Nichts genaues weiss man nicht mehr so genau. Derjenige wird auf jeden Fall  die Kugel mittig wie eine Melone teilen und unser schönes Emblem in die Kamera halten.

Dann folgen jene Sekunden, in denen keiner den Bildschirm verlassen wird, der es mit dem RWE hält. Selbst wenn kein Granufink im Hause; ausgetreten wird erst nach der zweiten Kugel. Bevor diese ominöse Kugel jedoch geöffnet und der Gegner das Licht der Welt erblickt, ist die Zeit für Gedankenspiele. Ein jeder hat seinen Wunschgegner. Traditionalisten wollen natürlich Energie Cottbus, weil das war schon immer so. Geht aber nicht, da drittklassig. Eventfans möchten sicher den FC Bayern an der Hafenstraße spielen sehen. Rot Weiße Hysterie und Autogrammjagd wäre an Rot-Weisser Heimstätte sicher. Die Handys knipsen Fotos und die Bayern den Unseren schnell das Licht aus. Als Einstieg in eine hoffentlich erfolgreiche Saison also auch eher suboptimal.

Der BVB bringt wohl den Faktor Freundschaftsspiel zuzüglich neuer Zeitrechnung Trainer mit an die Hafenstraße. Auch irgendwie nicht tauglich für einen Pokalfight, den es einige Zeit offen zu gestalten gilt. Sollte es der FC Ingolstadt sein, so werden viele argumentieren, dass der RWE als klarer Favorit gegen den Underdog in das Spiel geht. Nominell vom Namen her. Brechen wir ein solches Spiel auf Automarken herunter, wartet eine Rostlaube mit Charakter auf einen RS6 mit Vier Ringen. Und der Gästeblock bleibt trotzdem leer.

Den HSV wollen wir auch nicht, der ist traditionell erst in der Relegation dran. Eiert einen rein und ist dann doch weiter. Der FC Augsburg hätte den Vorteil, dass Sascha Mölders erst noch zu Hause Mittag essen kann und seine vier Tore aus Respekt natürlich nicht bejubeln wird. Der Vorteil auf unserer Seite könnte jedoch darin liegen, dass der FCA seinen bisher so sympathischen Trainer an einen grundsätzlich unsympathischen Verein abgeben könnte, daher etwas verunsichert auftreten dürfte.

Kommen wir doch direkt zu diesem Verein: Seit dem 13.September 1992 gab es kein Pflichtspiel der Erstvertretungen beider Nachbarn, Rivalen, den Guten und den Doofen mehr. Blenden wir zurück und erleben noch einmal die Glücksmomente, welche uns eine Mannschaft sowie Jörg Lipinski mit dem längsten Torjubel der Pokalgeschichte beschert haben; niedergeschrieben durch die Historiker von jawattdenn:

„Abschlag von Publikumsliebling Frank Kurth. Jens Lehmann, der mittlerweile bis zur Mittellinie aufgerückt war, versuchte den Ball zu stoppen, jener sprang ihm jedoch vom Fuß und Jörg Lipinski nutzte die Gunst der Stunde und sicherte sich damit wohl einen Moment, der ihn in den Herzen der meisten Essen-Fans wohl auf ewig unsterblich machen würde. Er legte sich den Ball weit in die verwaiste gegnerische Hälfte vor und stürmte Richtung leeres Tor, währenddessen rastete die Nordtribüne komplett aus. Damit nicht genug, an der Torlinie angekommen, tanzte er solo zum Jubel der Fans, verzögerte den Torschuss um ganze 7 Sekunden, bevor er die Massen endlich zur kompletten Ekstase einlud und den Ball locker einschob“

Natürlich hofft ganz Essen auf Schalke wie Billy Bright in The Football Factory auf Millwall gegen Chelsea. Ich nicht. Ich möchte das nicht. Nicht in der ersten Runde. Was rein rationelle Gründe hat. Gegen Blau dreht Rot doch völlig frei und vermag der mögliche One Night Stand die Sinne für die komplizierte Dauerbeziehung Regionalliga vernebeln. Ist aber eigentlich auch völlig egal. Wird es Schalke, wird es gut. Was könnte sonst noch von Bedeutung sein? Gegen die Eintracht aus Frankfurt gilt es noch die Renovierungskosten der Sanitäranlagen zu besprechen; gegen Hannover 96 noch die Frage zu klären, wer seinerzeit unerlaubterweise mehr Meter auf dem Platz gemacht hat.

Ach, es wird einen Gegner geben und sollte ich mir einen wünschen dürfen, so wäre es entweder wieder der 1.FC Union Berlin oder der VfL Bochum. Natürlich nehmen wir aber jeden Gegner, so wie es gelost wird. Selbst Rasenball Rangnick.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s