Wer zusammen gewinnt, der auch gemeinsam verliert.

Das sollte unter Sportlern und Fans eigentlich von Haus aus gemeinsamer Konsens sein. Wie wissen aber natürlich alle, dass es leider nicht so ist. Schmerzhaft festzustellen aktuell in den Kommentarspalten nach der ersten Pflichtspielniederlage unserer Mannschaft seit dem 2. Februar 2020. Wenn ich mich in meiner Emotion gerade nicht verrechnet habe, wurde mit dem heutigen Spiel am Flinger Broich seit 389 Tagen wieder das Spielfeld als Verlierer verlassen. Nach dreihundertneunundachtzig Tagen! Soll ich es nochmal schreiben? Bitte: Nach dreihundertneunundachtzig Tagen hat Rot-Weiss Essen mal wieder ein Pflichtspiel verloren.

Und was muss man lesen? Stellvertretend für manch Kommentar darf ich für mich in Auszügen die Krönung der Absurdität vortragen, die ich zu lesen bekam:

„Ihr verspielt uns noch den Aufstieg mit Eurer Rückrunde, dass ist schon vereinsschädigend was Ihr macht. 4 Punkte aus 3 Spielen wie ein Abstiegskandidat. Wenn nicht jetzt was passiert, muss das Konsequenzen haben“.

Facebook

Hier möchte man fragen: Was genau ist daran vereinsschädigend (Ich habe mir erlaubt, die Interpunktion hinzuzufügen)? Und macht ein Abstiegskandidat immer vier Punkte aus drei Spielen? Die Blauen nebenan würden für solch eine Punkteausbeute einiges geben. Und vor allem: Was ist daran vereinsschädigend, wenn man nach, ich schreibe es noch einmal: dreihundertneunundachtzig Tagen ein Pflichtspiel verliert? Das ist aller Ehren wert, aber definitiv nicht vereinsschädigend. Dem Verein schaden kann höchstens eine solche, offen zu Tage gelegte Erwartungshaltung, die keine Niederlage akzeptiert. Und wem verspielt die Mannschaft den Aufstieg? Den, der erst im Mai endgültig entschieden wird? Und uns? Natürlich sind wir alle Rot-Weiss Essen, auch wenn nach solchen Spielen diese Kommentarkultur Zweifel daran gestatten. Aber zuallererst hat sich die Mannschaft an diesem Freitag Abend mit einem Negativerlebnis aus Düsseldorf verabschiedet.

Und sie hat es gar nicht schlecht gemacht, war spielbestimmend. Es gab gute Ballpassagen und der Einsatz hat wie immer gestimmt. Es gab halt dummerweise auch noch einen Gegner, der sich auf das Trefflichste darauf verstanden hat, blitzschnell durch unsere Reihen zu stoßen und daraus drei Tore zu machen. So what? Passiert, nennt sich Sport!

Und Mittwoch bekommen wir vielleicht schon die nächste Klatsche. Ich sach`s ja nur, denn dann könnte man die höhnischen Kommentare schon vorher vorbereiten. Gibt nur ein Problem, wenn wir gewinnen sollten. Dann aber bitte nicht versehentlich die falschen Kommentare abschicken. Sicher ist es dann ja wieder die geilste Mannschaft der Welt, die uns nach Berlin bringen wird, und so weiter und so fort.

Ich bin fast froh, dass unsere großartige Serie gerissen ist. Denn die Mannschaft wurde fast nur noch damit verknüpft. Es bedarf aber auch Rückschläge, um daran wieder zu wachsen und erneut eine Serie zu starten. Man sieht das ja in Gelsenkirchen: Eine großartige Serie wurde durch einen Erfolg zerstört. Dann haben sich alle mal wieder den Mund abgewischt, es wurde einmal durchgeschüttelt und weiter ging es mit der Niederlagenserie. Und so machen das Christian Neidhart und seine Mannschaft nun auch. Natürlich andersherum!

Im Ernst: es ist gut, sich der Last des Unbesiegbaren entledigt zu haben, sich wieder neu konzentrieren und aufstellen zu können. Zudem spielen wir die Saison der Unwägbarkeiten in einer Zeit, die gerade allen so viel abverlangt. Vielleicht, ganz vielleicht, kann man sich dann auch manches Mal einen solchen Kommentar sparen (der hier wirklich nur stellvertretend steht, und keinen an den Pranger stellen will), und der Mannschaft stattdessen für diese dreihundertneunundachtzig Tage danken und ihr die vorbehaltlose Unterstützung weiterhin zuzusichern.

Welche Konsequenzen kann diese Niederlage denn nun haben? Was schwebt dem- oder derjenigen vor? Die einzige Konsequenz kann doch nur lauten, noch lauter „Nur der RWE!“ zu rufen.

Es geht nur gemeinsam!

2 Kommentare

  • Hallo Uwe,
    Du sprichst mir aus der Seele und ich denke bei der Betrachtung unseres RWE kann es in dieser Saison keine
    2 Meinungen geben: Die Jungs machen einfach nur Spaß!
    Was Du da aus Facebook zitiert hast ist genau einer der Gründe dafür, dass ich dort keinen Account habe.
    Zu viele Idioten, zu viel Anonymität.
    Da lobe ich mir z.B. Happos Unkaputt Bar, nette Leute, durchaus auch mal kritische/besorgte Posts, aber auf einem Niveau, wie es sich für erwachsene Menschen gehört.
    Zum Spiel gestern bin ich der Meinung, wir hätten noch bis heute Früh spielen können und kein Tor geschossen. Solche Tage gibt es halt und Düsseldorf hat es auch nicht schlecht gemacht, so fair sollte man sein.
    Wir werden unseren Weg weiter gehen, und dieser wird am Ende der Saison mit dem Aufstieg enden, da bin ich mir absolut sicher. Jetzt geht der Blick auf Mittwoch und bei dem Gedanken werde ich jetzt schon nervös…
    In diesem Sinne, bleib gesund und NUR DER RWE 😁
    Gruß, Stefan

  • Hallo Uwe,
    „…und weiter ging es mit der Niederlagenserie“. Köstlich, habe lange um zehn vor sieben morgens nicht mehr so gelacht, wie über die zwei Sätze zur königsblauen Misere. Danke.
    Liebe Grüße
    Andreas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s