The End

Seit 1967 quälte sich Jim Morrison mit seiner Band „The Doors“ zumeist am Ende eines Konzertes fast zwölf Minuten durch die von ihm geschriebene musikalische Klagemauer „The End“. Grund für den fatalistischen Singsang war das Verarbeiten einer Trennung. Dieser Song hätte aus Essener Sicht über weite Strecken durchaus die Titelmelodie für das Halbfinalaus gegen den SV Straelen darstellen können. Die Straelener ihrerseits legten spätestens im Elfmeterschießen den Gassenhauer „Shiny Happy People“ von REM auf. Was bedeutet: Der RWE hat sich mit sofortiger Wirkung vom Pokal getrennt, während der SV Straelen nun das Finale gegen den WSV spielen wird.

Vor dem Spiel war der Tenor in Fankreisen ja stets der, dass ein Ausscheiden im Pokal allemal eher zu verkraften ist, als die kleine Chance auf den Aufstieg in irgendeiner Form zu gefährden. Nach dem wirklich schlechten, bisweilen saft- und kraftlosen Spiel unserer Mannschaft stellt es sich zunächst dann doch wieder wie gewohnt dar: Die Pessimisten und Dauernörgler sind mit Abpfiff zur Stelle und schreiben die Mannschaft in Grund und Boden. Manchmal wirkt das, als ob lediglich Textbausteine eingesetzt werden. Schließlich wurde die eigene negative Einstellung endlich wieder bestätigt. Aber, wie sagte schon Robert Lembke („Was bin ich“) seinerzeit: „Pessimisten haben den Vorteil, daß sie seltener enttäuscht werden“. Somit ist der Pessimist im eigenen Haus unfreiwillig wohl auch ein Gewinner dieses Halbfinalspiels.

Was an dieser vermeidbaren Niederlage wirklich ärgert ist weniger, dass man gegen eine mutige Straelener Mannschaft ausgeschieden ist. Das kann im Pokal passieren, dafür ist der Pokal da! Man frage mal in München, Bielefeld, Düsseldorf oder Leverkusen nach. Was hingegen so richtig ärgert ist schlicht die Tatsache, dass dieses Spiel überflüssig viel an eigener Kraft gekostet hat, und man somit auch den SV Straelen zu Überstunden gezwungen hat. Wir werden kommenden Sonntag sehen, ob der zukünftige Pokalfinalist die Euphorie mit in das Spiel gegen ausgeruhte Dortmunder nimmt und auch dort engagiert Paroli bieten kann, oder sich aufgrund der dann doch zu schweren Beine genüsslich auseinandernehmen lässt. Vielleicht aber hat man in Straelen auch etwas falsch verstanden: Bei einem Sieg gegen uns gibt es kein Faß Stauder mit nach Hause. Der Deal gilt erst gegen Dortmund!

Vor allem aber werden wir Sonntag sehen, ob unser RWE die Lehren aus diesem Spiel gezogen hat. Ein ähnlicher Auftritt im Kölner Südstadion und wir brauchen nicht mehr auf das Ergebnis der anderen Begegnung zu schauen, denn dann hat es sich endgültig von selbst erledigt. Vielleicht aber war es dieser berühmte Schuss vor den Bug zur rechten Zeit. Ein „Hallo-Wach“ der unangenehmen Art. Irgendwie aber auch die logische Konsequenz aus den letzten Spielen, ließ der Elan von Spiel zu Spiel merklich nach. Nachvollziehbar in Anbetracht der Vielzahl an Spielen in dieser Saison. Zudem sind hier keine Maschinen am Werke, auch wenn einige dass vielleicht glauben. Dann lieber gegen Straelen als in Köln verlieren.

Was jetzt auf jeden Fall von der Mannschaft erwartet werden darf ist, dass sie sich noch einmal für die letzten drei Spiele zusammenreisst, sich motiviert und alles dafür geben wird um uns zu zeigen, dass der Aufstieg weiter und bis zur letzten Sekunde das erklärte Ziel aller bleibt. Die Saison war so beeindruckend erfolgreich (ja, trotz Ahlen), dass darf nun nicht einfach alles verspielt werden. Drei Endspiele, die gewonnen werden müssen, ohne es selbst in der Hand zu haben, ob es dann auch für den großen Wurf reichen wird! Das ist keine einfach Aufgabe. Aber so ziemlich alternativlos. Also sollte man es auch so angehen, damit wir Optimisten nicht doch noch enttäuscht werden. Und wenn die Mannschaft noch immer nicht weiß, was uns der Aufstieg bedeutet, so kann man ihr nur mitteilen: Alles. Und noch viel mehr!

Unabhängig davon sollte die eigene Herangehensweise an die Aufarbeitung der Saison noch so lange zurückstehen, bis auch wirklich der letzte Pfiff ertönt ist. Dann jubeln im Aufstiegsfalle der Optimist und der Pessimist gemeinsam und alle haben es gewusst. Oder aber der Optimist bricht bei Nichtaufstieg traurig zusammen während der Pessimist zufrieden konstatiert , es doch gleich gewusst zu haben.

Niemals aufgeben RWE, da geht noch was!



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s