Monatsarchive: Mai 2021

Fish & Chips

Es geht auf Mitternacht zu. Aus den angeschlossenen PC Boxen dudelt „Marillion“ und gibt mit ihrem (für mich) einzig wahren Sänger „Fish“ gerade „Heart of Lothian“ zum Besten. Wir sind aus Gründen natürlich alle mehr „Hibs“ als „Hearts“ und ebenso natürlich macht Marillion auch mit Steve Hogarth am Mikrofon seit Urzeiten weiter grandiose Musik. Sollte man sich unbedingt mal in Ruhe gönnen, das Schaffenswerk dieser Band mit ihren zwei Kapiteln.

Es umtreibt mich gerade der Fakt, dass ich in den beiden letzten Beiträgen unbewusst fast dasselbe geschrieben habe um zu umschreiben, was die Mannschaft hier an Heldenstatus erreichen kann, fängt sie die Zweitvertretung des BVB auf der Ziellinie noch ab. Wenn es irgendetwas bewirken könnte, würde ich es auch noch ein drittes und viertes Mal schreiben. Ach komm….ich würde es sogar eintausendneunhundertundsieben Mal wiederholen, wenn es nur irgendetwas nützen würde.

Es fällt schwer, in Worte zu fassen, was mir ein Aufstieg bedeuten würde. Will ich ernsthaft Aachen, Münster, Wuppertal und Oberhausen gegen Wiesbaden, Verl, Viktoria und Freiburg Zwo eintauschen? Aus atmosphärischen Aspekten unter Hinzunahme „normaler“ Zeiten kann das eigentlich keiner wollen. Aber das ist ja nur eine überspitzte Sicht der Dinge. In der 3.Liga warten schließlich auch noch ganz andere Sachen auf uns: Ganz andere Bundesländer zum Beispiel. Nix mehr mit Regio-Ticket! Die Löwen, die roten Teufel, der 1.FC Magdeburg, der Waldhof und selbst die Deppen aus Meppen wären laut aktueller Tabellenlage das bundesweite Ziel langer Fahrzeugkolonnen aus Essen.

Aber selbst das ist es nicht, was diese tiefe Sehnsucht nach dem Aufstieg ausmacht. Es ist eher dieses wohl unbeschreibliche Gefühl, endlich einmal das geschafft zu haben, worauf wir RWE Fans so unendlich lange warten. Ich kann nicht genau sagen, was dieser eine Moment mit mir machen würde, sollte der Abpfiff einer surrealen Saison in Wegberg-Beeck ertönen und uns zeitgleich zum Meister und Aufsteiger küren. Laute Eskalation der Gefühle oder demütiges Schweigen des Dankes? Schwer zu sagen. Es würde auf jeden Fall das Ende einer viel zu langen Reise in den Katakomben des Fußballs bedeuten. Und es ist noch machbar. Vier Punkte im drei Punkte System sind nicht die Welt und Borussia wird nervös.

Ein Aufstieg würde auch bedeuten, dass die vielen, über die traurigen Jahre hinweg, gealterten Fans noch einmal in den Jungbrunnen der Euphorie eintauchen dürften.

Wenn der Aufstieg nun nicht gelingen sollte, was ich nicht glaube, so haben wir doch eine unglaubliche Saisonleistung erlebt, auf die wir gestreamtermaßen stolz sein dürfen. Schließlich war unser RWE auch ohne Gang zur Hafenstraße der wöchentliche Höhepunkt in diesen Monaten der Pandemie. Wir durften unseren privaten Kompass immerhin weiter nach den Spielterminen der Roten ausrichten, was durchaus auch viel Halt gegeben hat. Die Impfkampagne in die Hände der Geschäftsstelle von Rot-Weiss Essen gelegt: Die Quote sähe deutlich besser aus.

Diese Sehnsucht nach dem vermaledeiten Aufstieg ist also eine ziemlich tief sitzende. Endlich einmal am Ende ganz oben zu stehen. Da kann man sich inhaltlich schon mal wiederholen, da gelten ausschließlich mildernde Umstände.

DonDDon`t Stop Believin

Vier!

„Dortmund wird nervös, Dortmund wird nervös…Dortmund, Dortmund, Dortmund wird nervös……“ Soll mir doch keiner erzählen, dass in dem Mehrgenerationen-Spielerhaus an der Strobelallee nicht doch so langsam die Nervosität ausbricht, in Anbetracht der aktuellen rot-weissen Punkteausbeute und zeitgleicher Aufarbeitung der eigenen temporären Torflaute. Unter vier Toren macht man es gerade nicht daheim und das Gegentor der Homburger wurde im Spiel gegen den SV Lippstadt zu einem eigenen umgewandelt, so dass die unzähligen Fans am Stream erneut fünf Tore geboten bekamen. Alle für uns!

Das ist super, denn jetzt wird es sich zeigen, ob die Spieler der Dortmunder „Eins Be“ schon abgewichste Profis sind, die dem Atem des Verfolgers im Nacken kalt lächelnd den Mittelfinger zeigen, oder ob es sich doch um normale Fußballer handelt, die auch schon mal in eine Sinneskrise geraten, befinden sie sich zudem noch teilweise in einem Spannungsfeld zwischen Champions League, Pokalfinale und Regionalliga West. Außerdem ist da ja noch die Isolation aller Profiklubs ab dem zwölften Mai: Gehen Tigges und Companeros mit in die Isolation und dürften demnach nicht mehr unterstützend in der „Eins Be“ wirken, oder wird beschlossen, dass das die Vier komplett für den Aufstieg zur dritten Bundesliga der „Eins Be“ zugeteilt werden?

Wir werden gegen Mitte Mai die Antwort auf diese Frage bekommen und es steht zu befürchten, dass es auch diesmal wieder eine Dortmunder Lösung geben wird. Wie es ja auch schon in der Stadionfrage und in dem Heimrecht regelmäßig Dortmunder Lösungen gab. Grundsätzlich bleibt ja die Frage, wie egoistisch man als Verein sein kann, wenn man auch seine Zweitvertretung auf Teufel komm raus in die dritte Bundesliga befördern will.

Aber, was heißt schon „zu befürchten“, denn aktuell lassen wir mit der Essener Lösung einfach nicht locker und halten kräftig dagegen. So sehr, dass ein Kommentator der RevierSport das Rennen um den Aufstieg wieder als spannend erachtet. Jener Kommentator, der vor Wochen schon dem BVB zum Aufstieg gratulierte. Kann man mal machen, hätte man aber auch lassen können! Denn wenn man ein wenig Ahnung von Fußball und der DNA von Rot-Weiss Essen hat, dann sollte man wissen, dass wir einfach nicht können. Aber einfach auch nicht locker lassen! Niemals holen wir eine Meisterschaft zig Spieltage vor Ende einer Saison. Wir sind die, die am allerletzten Spieltag noch in der Nachspielzeit die Tragödie oder den Triumph erleben.

Klar haben wir aktuell auch mit den personellen Spekulationen für die kommende Saison zu kämpfen. Da wird jeder Name fast im Stundentakt in den Redaktionstopf geworfen, der nicht bei drei auf den Bäumen oder mit einem Langzeitvertrag ausgestattet ist. Rot-Weiss Essen ereilt gerade das Dilemma, zum einen medial immer interessant zu sein, und zum anderen glücklicherweise noch nicht geklärt zu haben, wohin der Weg kommende Saison gehen wird.

Das kennen wir ja schon lange nicht mehr und sollten wir absolut als Luxusproblem betrachten, was es für unsere sportliche Leitung natürlich nicht einfacher macht! Lange Jahre stand bereits im Oktober fest, dass der RWE der Regionalliga sein treuester Verein bleiben wird. Komme, was da wolle! In diesem pandemisch so suboptimalem Jahr ist einfach alles anders. Wir werden aufsteigen. Nur ist das leider noch nicht klar verifiziert und kann noch Wochen dauern. Der Spieler jedoch, dessen Vertrag ausläuft, oder je nach Ligazugehörigkeit ausgerichtet ist, der benötigt Klarheit über seine berufliche Zukunft. Das ist absolut nachvollziehbar und somit wird wohl aktuell ganz viel im Konjunktiv verhandelt.

Eines sollte aber allen klar sein, egal wohin der Weg nach dieser Saison auch führen wird: Ein jeder Spieler des aktuellen Kaders kann zu einer Legende werden, wenn sie diese Saison mit Rot-Weiss Essen aufsteigen. Und mehr gewinnen als nur die Meisterschaft: Steigst Du nach so vielen verdammten Jahren mit Rot-Weiss Essen auf, dann hast Du einen sportlichen Bonus für Dein ganzes weiteres Leben erarbeitet! Du kannst einen Vertrag bei Prollig Pusemuckel oder Barfuß Bethlehem unterzeichnen: Du kommst als Aufsteiger von dem Verein, von dem alle dachten, dass der niemals aufsteigen wird. Die Elf Freunde haben uns mal umschrieben als den Verein, der immer scheitert. Diesmal werden wir nicht scheitern und unser Glück anschließend in Stauder baden.

Geht noch mehr Anreiz? Auch wenn die ganz großen Emotionen aktuell fehlen, da unsere Mannschaft wohl keine Jubeltraubentruppe zu sein scheint, und man nicht in voller Kompaniestärke vor Ort sein kann: Ich glaube weiter fest und unerschütterlich an den Aufstieg, solange dieses Unterfangen rein rechnerisch noch möglich ist.

Nur der RWE!