Monatsarchive: Mai 2008

Ein unmoralisches Angebot.

Zeit der Halbfinals in der Champions League. Einzig der CF Barcelona bot den englischen Vertretern Paroli und schaffte es dennoch nicht nach Moskau. Manchester United kann die Reise buchen. Tags darauf kam es zu einem Spiel, welches fast schon das Zeug zu einem Klassiker hat: Chelsea FC vs. Liverpool FC. Meine Sympathie war klar verteilt: Rot- Weiß ist nun mal die viel schönere Kombination als das andere. Und ich lebe immer noch den Traum, einmal Anfield zu besuchen. Aber darauf will ich überhaupt nicht hinaus, denn ich habe das Spiel nicht einmal bis zum Schluß gesehen, zuviel der Müdigkeit. Nein, mich beschäftigt immer noch die Meinung von Bernd, dass Chelsea verlieren muß, um zu zeigen, dass Geld und Oligarchen keine Tore schiessen. Natürlich hat Chelsea nicht die große Tradition und die Erfolge wie die Teams von Anfield und Old Trafford vorzuweisen und somit ist der Aufstieg zwingend mit Romans Rubel in Einklang zu sehen. Aber, waren die Liverpooler wirklich schlechter? Geld zu haben bietet zwar die Möglichkeit, sich alles zu kaufen. Ob das dann auch alles zueinander passt, das sei dahingestellt. Und dann spielt auch das eigene Empfinden eine grosse Rolle: Chelsea gleich Roman A. gleich reichster Verein der Welt. Ja, und dahingehend wurde ich neugierig und habe mal geforscht und siehe da: Dem ist gar nicht so. Hier ist die Geldliste im Weltfussball. Da bin ich einmal gespannt auf die Meinung von Bernd, zumal sein Verein auch schon auf Platz 7 auftaucht. Und, was würde wohl in den Vorstandsetagen bei RWE oder dem SV Eintracht passieren, wenn ein wirtschaftlicher Potentat auf den Plan tritt und viel Geld in den Verein pumpen möchte? Wer würde dieses, in Fankreisen vielleicht als unmoralisch angeprangerte, Angebot ablehnen? Immerhin hat Chelsea ja noch seinen Namen behalten und keine Flüüügel verliehen bekommen. Da hört für mich definitiv das Mäzenatentum auf. Das Finale, aber das dürfte nun jedem klar sein, bestreiten nun Malcolm Glazer und Roman Abramovich. Übrigens wurde auch der Liverpool FC übernommen…..

Alle für einen, aber der nicht für alle.

Das nenne ich doch mal ein gelungenes Fazit zum Regionalspieltag unseres Vertrauens. Es ist nicht nur gelungen, sondern beinhaltet eine Verlängerung der Essener Hoffnungen, doch noch in Liga 3 zu verbleiben. Rein ergebnisorientiert stellt sich das ganze so dar: Der RWE gewinnt vor 345 Zuschauern in der Lausitz bei Energie Cottbus II mit 2:1. Eine weitere Wahnsinnskulisse, nämlich fast 24.000 Fans sahen in Magdeburg ein 1:1 in letzter Minute zwischen dem 1.FC Magdeburg und dem BTSV Eintracht. Diese Diskrepanz in Sachen Zuschauerzahl sollte ein weiteres Argument sein, um eine eigene Liga für Nachwuchsmannschaften zu gründen. Von der Wettbewerbsverzerrung einmal ganz abgesehen. Dazu kam ein weiteres Unentschieden zwischen Dynamo Dresden und den Namensvettern aus Erfurt, sowie die heutige Niederlage der Wuppertaler. Und somit sind aus 10 Punkten Rückstand „nur noch“ derer 6 geworden. Himmel hilf, das wird spannend. Und ich übe derweil weiter Freihandzeichnen mit der Maus. Weiter geht es schon am Mittwoch an der Hafenstrasse gegen die „Zwote“ des HSV. Da möchte ich wohl gerne dabei sein.

Katerfrühstück

Ich denke einmal, das die Pokalparty der Eintracht Spieler zurecht ihre Spuren hinterlassen hat. Ansonsten müsste man sich schon fragen, warum heute beim KSV Holstein in Kiel gleich mit 0:5 verloren wurde. Zumal jener Gegner ja noch vor ein paar Wochen in einem großartigen Spiel bezwungen wurde. Aber, ich wiederhole mich da gerne: Die Liga ist passe`und drei Tage nach einem Pokalgewinn darf man schon mal verlieren.