Mythos?, Teil 2
Über RWE wird in den Medien oder den Vorberichten der jeweiligen Ligakonkurrenten nicht einfach „nur so“ berichtet. Fast immer tauchen in den Berichten althergebrachte Synonyme wie Traditionsverein, Mythos Hafenstraße, Kultverein, Fans, Helmut,Ente und Co.,Westkurve usw. auf. Vielleicht auch eine Antwort auf meine Frage im ersten „Mythos“ Bericht, wie lange selbiger in Bezug auf den RWE haltbar ist. Scheinbar unbegrenzt, bedingt doch die Berichterstattung selbst in der vierten Liga eine Ausnahmestellung für den Verein von der Hafenstrasse. Und so lässt sich auch heutezutage noch die Presse in Lotte, Cloppenburg und Co. von den Erfolgen,Schicksalen,Fanverhalten,Meineiden,Spielern und dem Mythos zu verklärten Berichten vor dem Spiel hinreißen. Aber auch die „gegnerischen“ Fans behandeln diesen, unseren, Verein nie neutral oder haken ein Spiel gegen den RWE im Internet einfach so ab. So habe ich zum Beispiel etwas gefunden, was entweder an ein psychatrisches Gutachten erinnert oder auch nur Neid darstellen könnte:
Der Rot Weiss Essen Fan
Er hat die größten Erfolge des Clubs nicht miterlebt, muss ins Essener Stadtarchiv gehen, um Eindrücke von der großen Zeit in den 50er Jahren zu gewinnen.
Er hat die größten Erfolge des Clubs nicht miterlebt, muss ins Essener Stadtarchiv gehen, um Eindrücke von der großen Zeit in den 50er Jahren zu gewinnen.
Er zieht sich immer noch daran hoch, dass man Schalke im Pokal 1992 mit 2:0 geschlagen hat und 1994 sogar ins Finale kam.
Der Rot Weiss Essen Fan ist in der Regel nicht zimperlich, rastet bei nem knapp verpassten Aufstieg in Münster 2003 auch mal aus oder bei nem Abstieg in die Viertklassigkeit in diesem Sommer.
Er ist aber auch leidensfähig, leidensfähiger als viele andere Menschen.
Essen – Fan bedeutet, ständig enttäuscht zu werden. Öfter noch als ein Fan des MSV oder VfL Bochum.
Und der RWE – Fan muss es ertragen, dass selbst RWO – mit geringem Fanpotenzial – 2 Ligen über den Essenern kickt.
Der RWE – Fan redet sich auch die Spiele gegen die Zweitvertretungen aus Schalke, Bochum etc schön und deklariert diese als Spiele des Jahres….
Sehr interessant auch die Geschichten zu Beginn dieses Jahrtausends von Hans-Peter Kraus, der zwar in Essen wohnhaft, der Westfalia aus Herne die Daumen hält. In meinen Augen völlig legitim, ist doch die Westfalia „DER“ Verein, der 1904 gegründet wurde. Kurze Geschichten, auf zwei Spielzeiten beschränkt, aber doch nicht komplett neutral. Eher schon auf den Punkt gebracht. Und bevor die Massenmedien, geschweige denn das Internet ihren Siegeszug begannen, da sprach schon der legendäre Präsident und Namenspatron für das Stadion klare Worte, was der RWE für seine Fans bedeutet: „Für viele zählten nur vier Dinge: Der Pütt, am Sonntag das Kotelett inne Pfanne, die Brieftauben und RWE“. Vielleicht einige Beispiele als Beleg dafür, daß der eher chronisch unzufriedene RWE Fan von einem Mythos nichts mehr hören möchte, dem Verein aber in der Öffentlichkeit immer noch eine Aura umgibt, die ihn wohl nie untergehen läßt. Unterstreichen läßt sich das vielleicht mit der aktuellen Zuschauertabelle der Regionalliga West: (Und Auswärtsfans waren bislang noch so gut wie keine an der Hafenstrasse)
