Herbergers Notizbuch

Gestern ist August Gottschalk verstorben. Und wie es hier so treffend beschrieben wurde, war uns August Gottschalk nicht persönlich bekannt. Oder haben wir ihn spielen sehen. Und doch wissen wir ein wenig über ihn: Über seine Art Fußball zu spielen zum Beispiel; Aber auch über Charaktereigenschaften wird in wenigen Sätzen erzählt und geschrieben.

Das wir August Gottschalk nicht so verklärt betrachten wie Helmut Rahn, mag vielleicht damit zusammenhängen, dass er es zwar in das Notizbuch von Sepp Herberger geschafft hat, nicht aber in dessen Kader. Kein Weltmeister, kein Boss. Taktgeber also. Für Essen und Rot-Weiss! August Gottschalk war der Mannschaftsführer jener Erfolgsmannschaften von 1953 und 1955, welche für Rot-Weiss Essen Titel für die Ewigkeit und den Vereinswimpel gewonnen haben.

Die Betroffenheit, die sich gestern vielfach und schnell durch die rot-weisse Lebenslinie in den sozialen Medien verbreitet hatte, war das Gefühl von Trauer, gepaart mit tiefer Dankbarkeit. Dankbarkeit für zwei Titel, die verantwortlich dafür sind, dass es unseren Verein immer noch gibt und immer geben wird. Diese Spielergeneration hat den Mythos RWE begründet. Die Westkurve gab erst später ihr übriges dazu; All die anderen charismatischen Spieler kamen in späteren Dekaden an die Hafenstraße. Oftmals jedoch ohne den gewünschten sportlichen Erfolg.

Nun also wieder ein Abschied. Ein Abschied ohne Wiederkehr. Ein Abschied der das Gefühl gibt, diese Mannschaft nun ganz zu verlieren. Ruhen Sie in Frieden August Gottschalk. Und versammeln Sie Ihre alte Mannschaft an anderer Stelle um sich, geben den Takt an und mal einen aus. Und wenn es da oben was kostet, holen Sie sich das Geld wie früher vom „Alten“ zurück. Aber den Fritz Herkenrath, den behalten wir noch möglichst lange hier bei uns.

Wir danken Ihnen und Ihren Mannschaftskameraden:

Freitag 1. Mai 1953: Stadion Rheinstadion, Düsseldorf

Fritz Herkenrath, Werner Göbel, Willi Köchling, Paul Jahnel, Heinz Wewers, Clemens Wientjes, Helmut Rahn, Franz Islacker, August Gottschalk Kapitän der Mannschaft, Fritz Abromeit, Bernhard Termath
Trainer: Karl Hohmann

26. Juni 1955: Stadion Niedersachsenstadion, Hannover

Fritz Herkenrath; Joachim Jänisch, Willi Köchling; Paul Jahnel, Heinz Wewers, Willi Grewer; Helmut Rahn, Franz Islacker, August Gottschalk, Johannes Röhrig, Bernhard Termath
Trainer: Fritz Szepan

Schon morgen wieder können die fuballerischen Enkel, deren Frisuren sich wieder denen der Meister und Pokalsieger von einst annähern und die nun ein Meistertrikot tragen dürfen, einen weiteren Schritt in die richtige Richtung machen. Keine Deutsche Meisterschaft erringen, aber vielleicht mit der inoffiziellen Herbstmeisterschaft Hoffnung schüren.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s