Heute ist nicht alle Tage
Ein Fan wollte zu einem Fußballspiel und kommt nicht mehr zurück nach Hause. Da gerät der Fußball zur Nebensache und wurde mit der Applausminute sicher nicht nur Siggi Dahms gebührend verabschiedet. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl, dem Rettungsteam der Dank für den schnellen Einsatz.
Danke auch denjenigen, welche Benjamin Köhler plakativ in Form seines Trikots aus Essener Zeiten moralische Unterstützung haben zukommen lassen. Unterstützung im Kampf gegen eine tückische Krankheit. Kämpfen & Siegen! Fußball vergisst nie; Fußball kann eine ungemeine Kraft entfalten, wenn es darum geht, in Not zusammenzuhalten.
Somit fällt es schwer, in gewohnt launischer Wortwahl diese Niederlage zu kommentieren. Nüchterner Fakt: Sie ist verdient. Zwar hatten unsere Roten den besseren Auftakt in dieses Spiel der Rekorde, knallte es auch direkt einmal an der Aachener Latte. Aber eben nicht darunter. Dafür rudelte es sich ab und an ganz nett. Vielleicht aber sollte auf diesem Weg die Kälte durch Körperwärme für den Moment kompensiert werden.
Dass ausgerechnet ein Tor aus einer Standardsituation kurz vor der Pause dieses Hochsicherheitsrisikotraditionsderbyrivalitätstheoretische Spiel entscheiden sollte, dürfte unserem Trainer als Verfechter eben jener Standards komplett die Laune verhagelt haben. In der zweiten Halbzeit wurde recht schnell klar, dass Hier und Heute nicht mehr viel zu holen sein wird. Immer einen Tick eher und giftiger die anderen am Ball als die unseren. Zudem die unseren gut zugestellt von den anderen.
Ich hatte mit allem gerechnet, nicht aber mit einer Niederlage. Es fühlt sich momentan an wie ein Ballon; aufgeblasen bis zum Bersten von Fans und Medien, und doch geplatzt mit lautem Knall, den keiner so gerne mag. Natürlich aber ist heute nicht aller Tage, wir kommen wieder. Keine Frage! Nach Aachen aber wohl erst wieder, wenn auf dem Wege dorthin alle Baustellen beseitigt sind, oder ein adäquates Verkehrskonzept greift.
Aachen rund um den Tivoli wirkte völlig überfordert ob der Blechlawine, welche sich aus allen Richtungen und aller Herren Länder näherte. Zufahrten zu angedachten Parkplätzen wurden kurzerhand von der Staatsmacht gesperrt und umgeleitet, was den Spiel- beziehungsweise den Verkehrsfluss weiter hemmte. Vielleicht gab es bis zum heutigen Tage aber auch gar keine Autos in Aachen. Wir werden es nie erfahren. Wohl auch nicht, ob der am Straßenrand austretende, dafür aus den Autos bejubelte, Essener den Beifahrersitz wiederfand oder der Audi Fahrer seine Fassung, nachdem im Eifer der Parkplatzsuche seine komplette linke Fahrzeugseite an einem Pöller den schicken Lack ließ.
Auf den Punkt gebracht: Verkehrskollaps erster Güte. Ein Gütesiegel verdiente sich dagegen die Unterstützung der RWE Fans. Lautstark und nimmermüde wurde die eigene Mannschaft angefeuert, wurden Ergebnisse aus vielen Gesprächen somit aktiv in die Tat umgesetzt. Klasse. Kein Rauch und keine Böller!
August Gottschalk, Siggi Dahms, ein treuer Fan….sie alle haben uns nun leider verlassen und waren Rot-Weiss Essen durch und durch. Benjamin Köhler war Vertragsspieler und spielt nun bei Union Berlin. Er wird kämpfen, letztendlich siegen und mit den Eisernen wieder hier an der Hafenstraße auflaufen. In Freundschaft oder im DFB Pokal.
Und unsere Mannschaft? Sie wird auch kämpfen. Und zwar bis zum letzten Spieltag. Wir kommen wieder, keine Frage!
Man liest hier ja immer Gutes, aber dieser Kommentar ist absolute Spitze.
Selbst in der Seniorensänfte der UraltUltras wurde heftig geschimpft über die Zu- und Abfahrt dieses Stadion. Allein für die 800 Meter vom Stadion bis zur ampelgeregelten Kreuzung Richtung Autobahn haben wir 60 Minuten gebraucht.
Nur die steuerfinanzierten Sicherheitsbringer fuhren mit Blaulicht an der Schlange vorbei in den Feierabend. Kein Polizist an der Kreuzung der für einen besseren Verkehrsfluss hätte Sorgen können.
Auch bei den Einlaßkontrollen waren sowohl der Wachdienst wie auch die Uniformierten arrogant und teilweise aggressiv.
Das Stadion ist ganz ok aber der Verein und die für die Organisation Verantwortlichen haben eindrucksvoll ihr Kreisliganiveau bewiesen.
Pingback: Heute ist nicht alle Tage | re: Fußball
Pingback: #Link11: Griffig | Fokus Fussball