Initialzündung
Was hat der VfL Bochum mit der Midlife Crisis zu tun? Der VfL als Verein prinzipiell weniger. Zwei seiner Fans dagegen schon viel mehr. Die “Schriftgelehrten” Frank Goosen und Ben Redelings haben mit ihren Veröffentlichungen viel dazu beigetragen, sich im Status “Lebensmitte” verstärkt mit dem Gefühl der Musik und dem Fußball der Jugend zu befassen. “So viel Zeit” von Frank Goosen hat mich also noch längst nicht entlassen, sondern hält mich und momentan einige andere auch weiterhin fest in seinem Bann. Passend dazu ein Geschenk namens “Dem Fußball sein Zuhause”, in feinster 70ziger Jahre Optik. So generierte die kleine Runde, in der wir uns normalerweise bei leiser Musik im Hintergrund zu “geistigen” Getränken unterhalten, an diesem Samstag zu einer lauten Liebeserklärung an die Musik jener Zeit. Recht schnell mussten Tische und Stühle weichen um der Luftgitarre und dem Sackbass Platz zu machen. Die CD Sammlung von gestern in Verbindung mit minutenlangen Pausen wurde ersetzt durch die heutigen Wiedergabelisten. Da waren sie dann wieder vereint: Uriah Heep, Peter Gabriel, Bowie, Madness, KISS, Fischer-Z, Mother`s Finest, Genesis, Deep Purple, Don McLean und all die anderen großartigen Musiker und ihre Stücke, die uns gestern wie heute mehr bedeuten und ein vielfaches mehr an Gefühlen vermittelt haben wie manch heutiges Produkt. Solche Abende lassen sich leider nicht beliebig wiederholen oder am Reissbrett planen, basieren sie doch auf “Aha Erlebnissen” wie zum Beispiel einem Buch. Dafür war der Abend aber von einer solchen Intensität, so dass ich mich noch lange fröhlich daran erinnern werde. Verbunden mit der Erkenntnis, dass man niemals zu alt für etwas ist und dass das, was von Herzen kommt, immer siegen wird. Daher glaube ich auch weiter fest an bessere Zeiten für den RWE. Was nun die Umsetzung der Band für uns bedeutet, da sehe ich ausnahmsweise einmal schwarz: Noch sind wir zu dritt, und davon kann nur einer überhaupt ein Instrument spielen.