Monatsarchive: Februar 2011
Preistreiber
Den folgenden Aufruf der Ultras Essen möchte ich hier ausdrücklich unterstützen:
„Hi Fans, und täglich grüßt das Preis Murmeltier. Umfasst die Planung von Auswärtsspielen in der Regel die Positionen Anreise und Materialerlaubnisse, so hat sich in den letzten Wochen und Monaten durch die Anwesenheit unseres Vereines in der fünften Liga ein vollkommen neuer Bereich ergeben: Die Anhebung der Ticketpreise. Bei den Gastspielen in Herne gab es sogar einen Topzuschlag, als Aufwandsentschädigung für die erwartete Vielzahl an Fans. Gegen Windeck wurden nur Sitzplatzkarten verkauft und vor dem Spiel bei Fortuna Köln diskutierten die Teilnehmer des dortigen Managerspiels lange ernsthaft übe einen Aufschlag. Lediglich bei den Spielen in Hüls, Wegberg und bei den Amateuren von Alemannia Aachen wurde auf eine Preiserhöhung im Vorfeld verzichtet.
Das kommende Spiel beim VfB Homberg reiht sich leider nahtlos in die Reihe der Preistreiber ein. Betragen die üblichen Eintrittspreise 7 Euro für einen Vollzahler Stehplatz und 10 Euro für einen Vollzahler Sitzplatz (Quelle), so wurden diese Preise auf 9 Euro bzw. 12 Euro (ohne Anrechnung der VVK- Gebühr in Essen) erhöht. Besonders pikant ist aber neben der Erhöhung die Tatsache, dass ursprünglich auf der offiziellen Homepage von Rot Weiss Essen die normalen Eintrittspreise vermeldet, diese aber anscheinend später noch ohne weitere Informationen angepasst wurden. Ein weiterer, ebenfalls dubios anmutender Umstand ist das Entfernen der Eintrittspreise von der offiziellen Vereinshomepage des VfB Homberg. ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Uns ist durchaus bewusst, dass der Volkssport Fußball ein Produkt mit einem entsprechenden Preis ist. Uns ist aber auch durchaus bewusst, dass in einer Marktwirtschaft neben dem Angebot die entsprechende Nachfrage herrschen muss um die jeweilige Ware abzusetzen. Diesem Umstand folgend bietet sich für uns als Konsument die Möglichkeit der Abstimmung über diesen Preis und die Ablehnung desselbigen. Nur durch beherztes Eingreifen aus allen Teilen der bunten RWE Szene konnte eine ähnliche Preiserhöhung beim Auswärtsspiel in Rhynern verhindert werden. Neben den einzelnen Mehrbelastungen aus den vorgenannten Spielen, die sich im Verlaufe dieser Saison schon zu einem netten, kleinen Sümmchen aufaddiert haben, gilt es – leider mal wieder – ein Zeichen gegen die Abzocke von uns Fans zu setzen. Die Aspekte, dass wir in Homberg ein ähnliches Stadion wie in Wegberg ohne vernünftige Tribünen mit entsprechendem Witterungsschutz vorfinden sowie der eingeschränkte Empfängerkreis von ermäßigten Karten, sind darüber hinaus weitere Punkte im Zuge dieser Diskussion.
Als Konsequenz aus der mal wieder überzogenen Preispolitik des gastgebenden Vereines werden wir das Stadion nicht betreten. Auch wenn uns dieser Schritt ob der begeisternden Truppe nicht leicht fällt, ist er für uns die einzig denkbare Maßnahme um möglichst wirksam auf die vorherrschenden Missstände hinzuweisen. In der Hoffnung auf ein überarbeitetes Konzept, die Einsicht der Verantwortlichen und angepasste, akzeptable Eintrittspreise werden wir die Reise nach Duisburg – Homberg trotzdem antreten und – sofern es erforderlich ist – auch von außerhalb des Stadions unseren geliebten Verein unterstützen. Wir freuen uns über jeden, der sich unserem Vorhaben anschließt und damit eindeutig Position bezieht. Nur gemeinsam sind wir stark.
Ultras Essen, Luden, Fiereza Nostra, Roughnecks Essen, Red Dragons, Radio Hafenstrasse, Nordlichter, Ruhrpott Kanaken, Asoziale Essener, Oldschool Essen, SK – Essen, Chaos Boys, Adrenalin Boys, Assindia Locals, Platzprolls, Ekstase, Altenessener Jungs, Essener Jungs, Red Label Bottrop, Rude Fans, Red Sensation, Tornados, Alte Garde, Die Macher von kurze-fuffzehn.de, Im Schatten der Tribüne Blog
9 Minuten bis Anpfiff!
Sonntagsschuss
Rot-Weiss Essen hat sich eindrucksvoll aus der Winterpause zurückgemeldet. Beim selbsternannten Aufstiegsaspiranten Fortuna Köln hat das Team von Waldemar Wrobel durch ein Treffer des eingewechselten Suat Tokat (84.) mit 1:0 (0:0) gewonnen und gleichzeitig die Tabellenspitze zurückerobert.
Auch wenn Tokat die Gäste am Samstagmittag mit einem Sonntagsschuss auf die Siegerstraße brachte, hatte der erste Pflichtspielsieg im Jahr 2011 mit Glück wenig zu tun. Vielmehr machte Rot-Weiss den Fortunen in puncto Laufbereitschaft, Einsatz und mannschaftliche Geschlossenheit etwas vor und hätte schon früher die Führung markieren können. Holger Lemke (26.) scheiterte jedoch zunächst freistehend am Kölner Keeper Jonas Sela, Leon Enzmann (37.) verfehlte das Tor genauso wie Alexander Thamm (55.).
Und die Fortuna? Bis auf einen direkten Freistoß von Alexander Ende, bei dem es einer Glanzparade von RWE-Torwart Dennis Lamczyk bedurfte, um einen Gegentreffer zu verhindern, ließ das Team von Waldemar Wrobel die Rheinländer einfach nicht zum Zug kommen. Vielmehr hatte der für Lukas Lenz eingewechelte Winterzugang Benedikt Koep gleich zwei Mal allein vor Sela sogar die Möglichkeit, mit dem 2:0 alles klar zu machen (84., 88.). Schließlich reichte es aber auch so für RWE, weil Tokat in Kooperation mit Lemke Moussa Ouattara des Balls beraubte und mit einer genialen Bogenlampe Sela zum 1:0 überwand.
„Wir haben einen hochverdienten Sieg errungen. Natürlich ist es etwas Besonderes, wenn das Tor so spät fällt, aber das ändert nichts daran, dass dieses Resultat in Ordnung geht. Wir hatten deutlich mehr Torchancen als Köln und haben die eine eben auch genutzt“, resümierte Wrobel.
Was für ein Abend! Rot-Weiss Essen hat den Regionalligisten Wuppertaler SV mit 4:1 (2:0) geschlagen und zieht damit ins Halbfinale des Niederrheinpokals ein. Vor 7201 Zuschauern kamen die Gäste zunächst besser in die Partie und hatten durch einen Freistoß von Tom Moosmayer (7.) die erste Chance des Spiels, Björn Weikl (11.) verfehlte erneut mit einem ruhenden Ball das Tor von Dennis Lamczyk knapp.
Nach unsicherer Anfangsviertelstunde kam das Team von Waldemar Wrobel besser ins Spiel, ohne sich dabei zunächst jedoch klare Torchancen herauszuspielen. Doch Lukas Lenz nutzte gleich die erste große Möglichkeit und knallte aus der Drehung den Ball zum verdienten 1:0 unter die Latte (37.). Wenig später tauchte Lenz erneut frei vor WSV-Schlussmann Sascha Samulewicz auf. Der konnte den Schuss des starken Essener Goalgetters zwar noch abfälschen, aber nicht mehr parieren (43.).
Der WSV kam aber erneut besser aus der Kabine und durch Jerome Assauer (54.) noch einmal auf 1:2 heran. Davon ließ sich unsere Mannschaft aber nicht aus dem Konzept bringen und konterte die anrennenden Wuppertaler phasenweise im Minutentakt aus. Die Entscheidung kam dann – wie schon am Samstag in Köln – von der Bank. Benedikt Koep kam herein (82.), traf zum 3:1 (85.) und 4:1 (92.).
„Ein sehr angenehmer Abend war das“, sagte Wrobel. “ Wir waren über 90 Minuten ebenbürtig und kein Klassenunterschied zu erkennen. Vielleicht ist das Ergebnis um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen, aber ich denke, es geht in Ordnung, dass der Sieger Rot-Weiss Essen heißt.“
WSV-Trainer Michael Dämgen gestand: „Die Enttäuschung ist riesengroß. Wir haben nach einem Eckball das 0:1 bekommen, dann nach einem Konter das 0:2. Danach war es natürlich schwer. Als dann das 1:3 gefallen ist, war die Partie praktisch entschieden.“
Für RWE geht es nun im Halbfinale des Niederrheinpokals gegen die Niederrheinligamannschaft von TuRU Düsseldorf, die sich parallel mit 3:1 bei Union Nettetal für die Vorschlussrunde qualifiziert hat.