Der Satz des Pythagoras
Den Satz des Pythagoras habe und werde ich wohl nie als Lieblingssatz bezeichnen können. Allerdings ist er mir wesentlich lieber als der folgende lange Satz des Grauens, den ein Blick in die Fernsehzeitung einer Woche offenbart: „bigbrother, germanysnexttopmodel, deutschlandsuchtdensuperstar, frauentausch, dschungelcamp, bauersuchtfrau, thebiggestloser, gerichtshows, misterperfect usw,usw“. Natürlich gibt es noch qualitativ hochwertiges Fernsehen; Leider verkommt ein solches aber immer mehr zum Nischenprogramm. Somit übernehmen For
mate die Prime Time, welche jede normale Ausbildung scheinbar zur Farce verkommen lassen oder talentfreie Menschen der Lächerlichkeit preisgeben usw. Befeuert wird diese Art Unterhaltung noch von der Boulev
ard Presse, die zum Beispiel die an Verachtung grenzenden Kommentare einer Casting Show genußvoll in dicken Lettern auf Seite 1 bringt. Aber, ich muß es ja zum Glück nicht gucken, und das Medium DVD bietet ja die Möglichkeit, sich ein eigenes Programm zu schaffen. So werden auch weiterhin vermehrt alte Erfolge aus öffentlich rechtlicher Produktion auf Scheibe gepresst. Auf die Serie „Um die 30“ warten zwar noch immer viele Fans, aber den Ruhrpott Proll Horst Schimanski zum Beispiel, den gibt es jetzt in Form seiner beiden Tatort Kinoverfilmungen auch auf DVD und bietet eine gute Alternative zum Trash im TV.

