Eine Frage des Marktwertes?
Oder vielleicht doch nur der Einstellung, des Trainings und des Kaders? Nein, es geht hier ausnahmweise einmal nicht um die charakterliche Beurteilung des RWE Kaders aus meiner Fansicht. Mir geht es dabei viel mehr um die Spieler des FC Bayern, die gestern Abend zu Recht und noch gut bedient mit 0:4 gegen den CF Barcelona verloren haben. Was haben die Spieler in den Reihen der Katalanen gestern phasenweise für einen Zauberfussball geboten. Zum Schluß hatte ich mehrfach das Gefühl, bei Marcel Reif kommen gleich die Tränen weil nichts mit Doppelpack. Also: Die Niederlage war und ist verdient: Lell völlig überfordert; Butt ein Bauernopfer, gleichwohl noch Bayerns Bester; Breno für mich völlig überbewertet; Schweini sah man so gut wie nie; Altintop ein Flip-Flop; usw. Ja und dann gerate ich doch nach diesem Spiel in eine kurze freundschaftliche Diskussion über den Grund dieser Niederlage: Und siehe da, scheinbar ist die Erklärung eine ganz einfache: Barca hat laut Transfermarkt einen Marktwert von 409 Millionen Euro und Bayern einen von 239 Millionen: Daher hat Barca gewonnen. Also schießt Geld doch Tore ???. Im Umkehrschluß stellt sich dann aber doch die Frage: Warum haben die Bayern dann in Wolfsburg und deren 103 Millionen Etat verloren, oder gar in Hannover ? Dort stehen „nur“ 58 Millionen Euro auf dem Platz usw. Für mich ist diese Erklärung zu einfach, und als Sozialromantiker schon mal gar nicht zu akzeptieren. Hier stand gestern einfach eine Mannschaft auf dem Platz, die in ihren individuellen Möglichkeiten an diesem Tage nicht mit dem Gegner mithalten konnte. Die Bayern waren aber auch nur so schlecht, weil die Barca Spieler so verdammt gut waren. Es hat Spaß gemacht, das Spiel der Katalanen anzuschauen: Passsicherheit, Ballannahme, Raumaufteilung, die Tore: Alles feinste Ware und doch auch der Mannschaft und ihrem System, weniger dem monetären Gedanken im Spiel selber geschuldet. Zudem ist das Klinsmannsche Vorhaben, jeden Spieler jeden Tag ein wenig besser zu machen, noch nicht sichtbar geworden. Nun aber sofort über seine Ablösung zu spekulieren, ist da auch nicht hilfreich. Hilfreich wären da schon eher Spieler, die auch mal in der Lage sind, aufzustehen und gegenzuhalten. Womit wir wieder bei der Charakterfrage wären. Dumm nur, das sich das Spiel negativ auf die 5 Jahres Wertung auswirkenkönnte. Schließlich steht der RWE nach meiner persönlichen Berechnung in 5 Jahren in der Bundesliga und wird dann hoffentlich nicht durch dieses Spiel einen Starterplatz im Europapokal knapp verpassen.

Im derzeitigen Bayern-Kader taugen nur Ribery, Toni, Klose, Lahm und mit Abstrichen Lucio gehobenen Ansprüchen…der Rest ist charakterschwach und überbewertet. Besonders Schweinsteiger bekommt seitdem er einen neuen Vertag hat, den Allerwertesten nicht mehr hoch! und über Poldi wird sowieso zuviel gesagt bzw. geschrieben! Breno würde nicht mal bei RWE spielen! Grüße Bernd
Also dem Artikel zum „bayrischen Desaster“ kann ich zu 100 % beipflichten. Aber darf man zu Arbeitsverweigerung und charakterlosen Millionären eigentlich Desaster sagen? Nein, weil ein normaler Arbeiter bei einer solchen Leistung vom Chef gezeigt bekäme wo der Mauerer damals das Loch gelassen hat.>>Ich bin auch der Meinung, das Klinsmann seinen selbstformulierten Ansprüchen bzgl. der Entwicklung des Kaders nicht gerecht wird, aber als Trainer sollte er mal den Spielern in den A…. treten und vor Augen führen wer sie eigentlich bezahlt: die Fans! Über die Eintrittsgelder, den Kauf der überteuerten Trikots, die Gebühren für Premiere und alle sonstigen Devotionalien!>Schlimm genug nur an dem ganzen Gerede über die Weißwurstkicker ist, dass sehr gute Spiele des H S V und von so grün-weiß gekleideten Kickern in den Hintergrund gedrängt werden. Es gibt noch Mannschaften die ergeben sich nicht einfach in ihr Schicksal nach einem Gegentreffer und zeigen einer Millionentruppe (ManCity & dem FCBB), dass man mit Leidenschaft Spiele drehen kann. Insofern schwimmen für den RWE auch nicht die Felle für die nächste Europapokalteilnahme davon. Ich drück die Daumen für eine Rückkehr.>>Ach ja, das muß jetzt noch sein. Uwe, bitte begib Dich nie wieder auf das Niveau eines Kellerbesuchers. Ich war echt geschockt als ich den Begriff Flip-Flop lesen mußte. 😉 Aber wahrscheinlich war es eher eine Reminiszen an die Jungs.>>In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Osterfest.>Jürgen