Ihr seid Leer und wir sind voll

Damals wars, gefühlte 2o Jahre her. Da spielten der SV Eintracht und Germania Leer zum ersten und bis dato einzigen Mal gemeinsam in einer Liga. Es war heiß, und die drei anwesenden Germania Fans zündeten zwei Bengalos, als ihnen der lokale Kultfan aus tiefster Inbrunst im ansonsten wie üblich stillen Eintracht Stadion obigen Satz entgegenschmetterte. Darauf muß man erst einmal kommen. Auf jeden Fall verbinden wir hier ein Spiel gegen die Germania zwingend mit diesem Bonmot. Seit dem letzten „Worst Case“ vom 22. April gab es nun drei Heimspiele am Heideweg. Und siehe da, mit den genesenen Spielern kam auch der Erfolg zurück: Der VfV Hildesheim wurde 2:0 bezwungen, der benachbarte TUS Lingen gar 8:1, und heute Abend eben Germania Leer mit 5:2. Durchschnittlich 210 Fans wohnten diesen, leider sportlich bedeutungslosen, Spielen bei. Bitter umso mehr, kann sich doch der VfB Oldenburg einfach nicht entscheidend absetzen. Den Oldenburgern haftet so langsam der RWE Fluch an, entscheidende Spiele einfach nicht gewinnen zu können. Heute reichte es gerade noch zu einem 3:3 Unentschieden beim alten Rivalen aus dem Emsland. Und nun bitte tief durchatmen: das Spiel sahen 9475 Zuschauer. Gut, im Emsland wird immer viel mit Freikarten gewedelt, aber trotzdem eine riesen Kulisse in der fünften Liga. Fast 4000 Fans mehr als zeitgleich in Essen und natürlich nur gefühlt ein paar mehr als am Heideweg. Trotzdem ist die Mannschaft des SV Eintracht schon jetzt der große Gewinner dieser Saison: Wer sich trotz dieser katastrophalen Vereinsführung so behauptet, der hat allen Respekt verdient.

Ein Kommentar

  • Hallo Uwe!
    Warst du da? Hab dich nicht gesehen! Der Kultfan – wenn ich denn mitmeiner Vermutung richtig liege- hat auch heute wieder durch Gesangseinlagen zur Erheiterung beigetragen. Anders als der ehemalige Stadionsprecher fand ich das ganze Spiel sehr unterhaltend und kurzweilig. Man sah in jeder Minute, dass auch die Spieler Spaß daran hatten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s