Ab(Stieg)
Den dritten Teil der sogenannten „Millenium Trilogie“ von Stieg Larsson gerade zugeklappt stehe ich nun vor der Frage: Und was kommt jetzt? ich reihe mich gerne ein in die Schar der begeisterten Kritiker dieser Bücher. Zumal die Einzigartigkeit ja auch darin besteht, dass durch das viel zu frühe Ableben des Autors definitiv keine weiteren Bücher mehr über „Lisbeth“, „Mikael“ und Co. erscheinen werden. Definitiv zu beachten gilt es aber, die Reihenfolge der Bücher einzuhalten, um den Überblick zu behalten. Also erst Verblendung, dann Verdammnis und zum „guten“ (Gut ist manchmal sehr relativ, denn auch die Guten können sehr böse sein) Schluß dann Vergebung. Bis dann die letzte Seite erreicht ist, hat man soviele Charaktere kennengelernt, dass man ab und an wieder zurückblättern muß, um den Überblick zu behalten. Das ist mein einziger Kritikpunkt, dass gerade in „Vergebung“ noch zuviele neue Charaktere in das Geschehen eingreifen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Filmindustrie schon mit den Ventilen klappert, um die Trilogie zu verfilmen. Das verführt mich zu einer rein spekulativen Besetzungsliste, frei nach meinem geistigen Auge: Lisbeth Salander könnte laut optischer Beschreibung durch Amy Winehouse gespielt werden. Bei den geistigen Fähigkeiten der Lisbeth gilt es bei Mrs. Winehouse noch mal draufzugucken. Für die Figur des Mikael Blomquist habe ich so eine Mischung aus Richard Gere und George Clooney vor Augen, gepaart mit einem Schuß Sascha Hehn aus den 80zigern. Wenn es denn überhaupt zu einer Verfilmung gereicht. Bis dahin:Einfach mal lesen. 
