Monatsarchive: März 2008

Erste kleine Anzeichen

In weniger als drei Monaten beginnt die EM 2008 und so richtig denkt noch keiner daran. Richtig so, denn zunächst sollen sich die Spieler des SV Eintracht mit Anstand aus der Oberliga verabschieden, und die Spieler des RWE wenigstens in der Drittklassigkeit verbleiben. Aber, den ein oder anderen kleinen Blick Richtung Alpen kann man schon mal riskieren und von daher beginne ich mit Grüssen aus Bern und dem Hinweis auf folgende lesenswerte Seite: http://fussballblog.espace.ch/

Halbfinale

Heute Abend findet das erste Halbfinale im DFB Pokal statt. Ich verfolge das Spiel so halb und sinniere gerade , warum Halbfinals in Deutschland immer noch nicht in einem neutralen Stadion ausgetragen werden. Das Spiel des BVB gegen die Jenenser von Carl Zeiss würde, sagen wir mal, in Frankfurt ausgetragen werden, und könnte schon den Klassenunterschied ein wenig ausgleichen. Beiden Vereinen stände das gleiche Kontingent an Karten zu und ein kleiner Hauch von „Wallfahrt Halbfinale“ würde das „Wir-Gefühl“ von gleich vier Fanszenen stärken. Im gelobten Lande des Pokales, sprich in England, ist der FA Cup inzwischen fast die einzige Möglichkeit für Fans ohne Dauerkarte oder solche, die nicht mehr zur monetären Zielgruppe gehören, ein Spiel live im Stadion verfolgen zu können. Dann geben Mannschaft und Fans aber auch wirklich alles und noch viel mehr, und so kommt es dann nicht überraschend, dass nur einer von vier Vereinen des Halbfinales aus der Premier League stammt (finde ich klasse!). Somit kommt es zu den Begegnungen WBA – Portsmouth FC und Barnsley FC – Cardiff City, (Was vermutlich nur ausserhalb Swanseas alle Waliser erfreuen wird). Die beiden Halbfinals werden übrigens im New Wembley gespielt. Und als Zugabe das entscheidende Tor des FC Barnsley gegen die Geldmacht Chelsea.

Zivilcourage

Nachzureichen gilt es ja noch das Ergebnis des SV Eintracht gegen den Luruper SV: Es endete 1:1 unentschieden. Und somit könnte dieses Spiel ja zu den Akten gelegt werden, wenn nicht der Eintracht Spieler Herion Novaku abseits des Spielfeldes für einen lobenswerten Einsatz gesorgt hätte: Ich kann natürlich nur zitieren, da ich ja den Kinobesuch vorgezogen habe. Es geht nunmehr um zwei Personen, dessen Intellekt sich scheinbar noch unter dem des oft zitierten Brotes ansiedeln dürfte. Dieses Duo verkündete nun lauthals gegen Ende des Spieles von der alten Tribüne aus, was sie im Falle eines Eintracht Abstieges mit den Spielern zu tun gedenken würden. Allein überhaupt diesen primitiven Müll anzustimmen zeugt davon, dass hier keine Eintracht Fans am Werk waren, denn der Abstieg steht ja nun mal schon lange fest. Ich bin überzeugt davon, dass die beiden Hohlfrüchte das Wort „Ligenreform“ noch nicht gelesen haben. Dieses hat Herion also auch vernommen, ein Spieler der bei den Fans ob seiner Bescheidenheit und Klasse sehr beliebt ist, und hat sich direkt nach Spielschluss auf den Weg gemacht, um in seiner Eigenschaft als Kapitän die beiden zur Rede zu stellen um sich somit vor die Mannschaft zu stellen. Nun, die Appelle fanden natürlich kein Gehör, die beiden werden wohl nicht wieder kommen und ich habe einen grossen Respekt vor dieser Aktion Herions. Die Mannschaft scheint das geringste Problem im Hause Eintracht zu sein.